KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
ei146
Lokomotivheizer
Beiträge: 86
Registriert: 29.03.2009 16:02
Wohnort: Themar
Kontaktdaten:

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von ei146 » 16.09.2014 19:57

Matthias, vielen Dank auch von mir (als meist nur passiven Leser) für diese Dokumentation. Und auch Tobias' Erläuterungen sind hilfreich, danke! Solche Beiträge machen dieses Forum so wertvoll für mich. Ich bekomme hier schwere Technik gezeigt und auch noch erklärt, wie sie funktioniert.

Weiß eigentlich jemand, warum nach Abschluss der meisten Arbeiten auch noch das Gleis an der Ladestraße bei der Sügemi in Themar erneuert wurde? So alt war das doch noch gar nicht. Oder ist da was kaputt gegangen?

Und kann sich mit dem Ausbau die Streckenklasse ändern zwischen Themar und Grimmenthal? Brücken und Durchlässe wurden ja auch sarniert in den letzten Jahren. Laut Stredax ist die Strecke ja nur CE, auch wenn da zu Reichsbahnzeiten regelmäßig und auch später noch hin und wieder die Baureihe 232 fuhr, die ja eigentlich für CE zu viel Achslast hat. CM4 oder gar D4 würde potenziellen Nutzern der Holzverladung in Themar sicherlich entgegen kommen.

Grüße!
Erik

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von Tobias_W » 16.09.2014 19:59

Hallo,

Gleiserneuerung des "SÜGEMI"-Gleises in Themar war Projektbestandteil und von Anfang an vorgesehen.

Tobias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von Sven » 16.09.2014 20:03

Jetzt hab ich (neben manch anderen Sachen) auch endlich mal kapiert, wofür die hochkannt eingeschlagenen Schienenbrpcken da sind. :yup:
Danke für die Tiefgehende Erklärung! :yup:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von Andreas Goltz » 17.09.2014 06:59

Tobias_W hat geschrieben:Hallo,

auch von meiner Seite vielen Dank an Matthias für die erstklassige Dokumentation der Bauarbeiten!

@Andreas Goltz:

Das "Vormessen von Hand" ist Vormessen der Gleislage für die Stopfmaschine mit GEDO-CE. Mittels Tachymeterwagen (vorderer Messwagen im Bild) wird die absolute Gleislage bezüglich den Festpunkten entlang der Strecke gemessen. Festpunkte sind an der Werrabahn vmtl. gerammte Schienenstücke, die ihrerseits im übergeordneten Festpunktfeld eingemessen sind.

Die Gleisaufnahme liefert die Informationen (Ist-Höhe und Ist-Richtung), die mit der Soll-Gleislage (Soll-Höhe und Soll-Richtung) aus dem Gleisvermarkungsplan verglichen wird und die Stopfdaten für die Stopfmaschine bildet. Die Stopfdaten (Hebung und Verschiebung) werden im Laptop (zweiter Wagen in Matthias' Bild) generiert, auf USB-Stick oder Diskette gespeichert und dem Computer auf der Stopfmaschine zugeführt.
Vor jedem der drei Stopfgänge wird die Gleislage entsprechend aufgenommen.

Der Vormesstriebwagen EM-Sat macht genau dasselbe; der Tachymeterwagen des GEDO-CE entspricht hierbei dem "Satelit" des EM-Sat und der Laptop des GEDO ist im Triebwagen eingebaut.

Größter Vorteil und Hauptargument für den Einsatz des kleinen GEDO ist die hohe Flexibilität; der EM-Sat Triebwagen ist gleisgebundenen und benötigt entsprechende Logistik (Zuführung als Zugfahrt zur Baustelle, Zurückfahren an den Bauanfang für nächste Messung, Rangieraufwand, Blockieren von Gleisen), während GEDO nach getaner Arbeit in den Kofferraum des Pkw gestellt werden kann und das Gleis ist wieder frei. Dadurch deutlich geringere Kosten durch GEDO-Einsatz.

Der Einsatz für EM-Sat in Deutschland ist wegen der "Kampfpreise" am Bau-Markt rückläufig, während GEDO groß im Kommen ist.

Ich hoffe, etwas zur Erhellung beigetragen zu haben.

Tobias
Danke Tobias für Deine Auffrischung :yup: .

Das GEDO war mir noch nicht bekannt. Das Neuverlegen von Schwellen und Schienen macht ja die komplette Höhen- und Seitenkorrektur der Gleislage erforderlich, weshalb ich den Vormeßtriebwagen hier bisher deutlich im Vorteil sah.

Für die ohnehin wenigen Vormeßtriebwagen werden wohl zukünftig noch weniger Einsätze erfolgen.

Gruß
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von werrataler » 17.09.2014 19:15

Hallo,

Danke für das positive Feedback auf meine Baustellendoku. Da steckt wahrlich viel Zeit und Aufwand dahinter. Es sind jedenfalls eine ganze Menge Bilder zusammengekommen.

Tobias: Auch Dir einen besonderen Dank :bier: für die exzellente Detailaufklärung. Da war auch für mich viel Neues dabei. Jetzt versteht man den ein oder anderen Arbeitsablauf erst einmal richtig.

Gruß
Matthias

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von werrataler » 18.09.2014 19:49

Hallo,

die letzten Sonnentage haben mich animiert, mal wieder den Alltagsverkehr auf meiner Hausstrecke zu dokumentieren. Zum einen sind ja zudem einzelne Unterfrankenshuttle untypischerweise im Umlauf und zum anderen haben mich die wunderschönen Sonnenuntergänge gelockt. Die Ergebnisse seht ihr im Folgenden (alle Bilder sind in Vachdorf aufgenommen). Es war allerdings aufgrund der vorangeschrittenen Dunkelheit auch teilweise Grenzwertfotografie. Also sorry für die geminderte Bildqualität.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Aber auch ein Tagbild mit der Jubiläums-STB will ich Euch nicht vorenthalten.
Bild

Grüße
Matthias

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von werrataler » 25.09.2014 04:50

Guten Morgen,

vorgestern bin ich terminbedingt mal etwas weiter ins obere Werratal gelangt und habe ein paar Aufnahmen aus Veilsdorf mit seiner doch speziellen Signaltechnik machen können.
Bild

Bild

Bild

Auf dem Heimweg war dann das schöne Abendlicht zu verlockend, um es bei Hildburghausen nicht auf den Speicherchip zu bannen.
Hier mit Blick auf den Blessberg (?) im Hintergrund.
Bild

Bild

und die andere Richtung
Bild

Grüße
Matthias

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von Tobias_W » 25.09.2014 07:43

Hallo Matthias,

sehr schöne Motive aus dem oberen Werratall und Note 1,0 in Geographie - Blessberg ist die richtige Antwort. :yup:

Tobias

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von Heiko » 03.10.2014 19:05

Hallo

Heute gab es zwei Sonderzüge rund um den Inselsberg.
Bin mal kurz nach Oberrohnum die 2 abzupassen

Bild

zuerst kam der Rennsteigshuttle

Bild

danach die Gothaer auf ihrer Runde

Bild

Der Dampfer war schön in der Sonne

Bild

mit kräftig schiebenden Diesel am Schluss

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: KBS 575 Eisenach - Meiningen - Eisfeld (Werrabahn/ 6311)

Beitrag von John Henry » 03.10.2014 21:20

Hallo Heiko, herrlich, jedes Bild hat seinen Reiz. Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Antworten