Seite 2 von 14

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 05.06.2009 21:08
von Bahnfreund
Wobei mir am Bild von Marcus gefällt, das die Lok genau zwischen den Formsignalen platziert ist.

Dabei ist das eine Strecke, die fotomäßig kaum noch beachtet wird, weil ja dort fast nur noch die BR 648 zu sehen ist. Da ist das Motiv mit der 221 schon was besonderes.

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 05.06.2009 21:11
von südharzbahner
Ich muß ganz ehrlich zugeben , daß das mein erstes Date in Niedersachswerfen war . Ich hatte von dem Gz im Netz gelesen . Ich habe ihn auch nur gekriegt , weil er +180 hatte . Da blieb damals nicht viel Zeit , für die idealste Stelle suchen .
Mit dem "zu weit weg" ist eine reine Ansichts- und Geschmacksache , man hätte in der Tat mehr in den Tele-Bereich reingehen können , nur ich habe meist gern noch ein bißchen mehr mit auf dem Bild , wie nur die Lok und die Signale . Das einzigste , was mich an der Aufnahme wurmt , ich habe auf der linken Seite den einen Signalflügel hinterm "grünen" versenkt .
Aber ich werde mal versuchen , mir morgen den RBB-Dolomitzug von Scharzfeld/Harz nach Bitterfeld am Bü zuschnappen .

Hier nochmal das Bild größer als auf meiner Homepage :

Bild

Man kann aber auch den Zug weiter rankommen lassen . Sieht auch nicht schlecht aus .

Bild

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 06.06.2009 11:37
von John Henry
Hallo zusammen,

@Marcus, Bild 2 ist lecker!

Die Stelle in NSW ist vormittags schwierig umzusetzen. Ich habe da mal einen Notschuss aus 2006 herausgesucht. Die schönen Elemente wollen einfach nicht ins Licht ...

ITB 1 (kennt jemand die alte Nr. ?), 12.09.2006
Bild

Die Gegenrichtung fetzt da schon mehr:
Bild

Gruß
John Henry

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 06.06.2009 12:09
von NES
Hallo,
südharzbahner hat geschrieben: Bild
ja die Variante gefällt mir da auch am besten, doch das hat was!
John Henry hat geschrieben: Die Gegenrichtung fetzt da schon mehr:
Bild
Nun so schwer habe ich mir das nun gar nicht vorgestellt, hei jei jei. Könnte man sich nicht vielleicht auf die Höhe der links im Gebüsch stehenden Ausfahrtssignale stellen und so versuchen die Formsignale mit einzubauen? Ein schönes Bild ist es aber auf alle Fälle!

Gruß
Tobias

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 06.06.2009 15:08
von Matthias Schöck
@JH die V60 war wohl keine Reichsbahnlok. laut priva-tbahn.de war die Lok bei den Kaliwerken Bischofferode eingesetzt.


Gruß Matthias

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 06.06.2009 15:15
von John Henry
Alles klar, danke!

Gruß jhd

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 23.06.2009 12:52
von südharzbahner
Hallo ,

ich habe mich heute nochmal an das Motiv mit den Formsignalen in Niedersachswerfen ran gemacht . Wie JHD schon schrieb , ist diese Stelle nicht so einfach . Also von der ehm. Laderampe aus bekommt man zwar Stellwerk und die Signale mit drauf , aber es wirkt alles sehr durcheinander . Das gefällt mir das Bild von JHD mit dem einfahrenden Tw aus Ellrich kommend besser , auch wenn da das Stellwerk so "gequetscht" wirkt .

Bild

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 23.06.2009 14:26
von Bahnfreund
Hast aber noch das Beste aus der Situation rausgeholt. :yup:

Ich selber hab mir die Situation dort noch gar nicht angesehen, wobei mich die Übergaben mit der V60 schon mal reizen würden.

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 23.06.2009 17:01
von John Henry
Hallo Marcus,

der bedeckte Himmel hat Dir hier geholfen. 1-2 Stunden später könnte man bald eine Streiflichtaufnahme mit dem Empfangsgebäude wagen.

Gruß
John Henry

Re: Niedersachswerfen

Verfasst: 02.07.2009 22:36
von Netz-Kater
Hallo !
Bin neu hier auf dieser Plattform und total begeistert, genau das wonach ich lange gesucht habe.
Themen aus der Region, klasse !
Hier von mir mal ein Schnappschuss vom 23.02.08, der Bitterfelder verläßt Niedersachswerfen.
Bild