Hallo und Guten Abend!
Heute nun möchte ich Euch auch meine Bilder aus dem Schwarzatal vorstellen! Vieles wurde bereits gezeigt, weswegen ich mich auf nicht- bzw wenig zu sehende Bilder beschränken möchte.
Begonnen hat es in Watzdorf, wo als erstes 219 084 ihren RE aus Leipzig nach Rottenbach brachte. Von einer Feldwegbrücke gab es diesen schönen Blick. In flotter Fahrt geht es die letzten Kilometer, bevor es weiter auf die Jubiläumsstrecke geht.
Nach dem U-Boot wechselten wir einige Kilometer weiter nach Quittelsdorf in die berühmte Kurve, wo 202 646 mit dem nächsten Sonderzug erwartet wurde. In diesem Fall schneller als die Sonne war der Zug unterwegs vorbei an unzähligen Fotografen, deren Präsenz an eine Plandampf-Veranstaltung erinnerte.
Schon in Köditzberg war der Zug wieder eingeholt. 202 646 und 65 1049 am Zugschluss bespannen den Zug vorbei am ehemaligen Abzweigebahnhof der Strecke nach Königsee.
Nach sovielen Wolkenschäden sollte es nun ausgerechnet beim U-Boot endlich mit dem ersten Sonnebild klappen. Hoch über Sitzendorf schlängelt sich die Strecke am Sommerberg Meter um Meter in die Höhe in Richtung Schwarzburg. In zügiger Fahrt hält 219 084 ihre drei langen Halberstädter in Schwung.
Auf die Rückfahrt wurde nur wenige Kilometer weiter flussaufwärts gewartet. Dieses Bild bringt alle Attribute des Schwarzatals zusammen: tief eingeschnitten und von dichten Fichtenwäldern gesäumt schlängelt sich der namensgebende Gebirgsbach von Katzhütte hinunter nach Schwarza. Inmitten dessen die Schwarzatalbahn, die auf unzähligen Brücken den Fluss quert.
Auf ebeneiner dieser wechselt der von 219 084 gen Katzhütte geschobene Zug die Talseite um kurz dannach in die Talstation der Bergbahn in Obstfelderschmiede einzulaufen.
Dorthin verfolgten wir ihn schließlich, um ihn auf seiner Rückfahrt dort abzupassen. Kurz vor dem Bahnhof schlängelt sich der Zug am Hang entlang durch den kleinen Ort. Die Sonne blieb uns währenddessen treu.
Bevor wir dem U-Boot aus dem Schwarzatal folgten, warteten wir erst noch den nächsten Gast ab: 628 252 der KHB. Hier unterwegs nach Katzhütte.
Aber nun hinaus nach Bechstedt! Dort gaben sich am Nachmittag innerhalb einer halben Stunde gleich drei Züge die Ehre.
Nach dem 628 betrat die 65.10 mit ihrem Bghw-Wagenzug den Laufsteg und ließ die Herzen der 38 anwesenden Fotografen höher schlagen bei ihrer klangvollen Ausfahrt aus dem kleinen Haltepunkt Bechstedt am Trippstein:
Zu guter letzt wieder das U-Boot mit einer nicht minder beeindruckenden Darbietung.
Viel Spaß mit den Bildern!
Grüße an alle an diesem Tag Getroffenen!
Tobi