So ihr Lieben, letztes Kapitel vom Plandampf 2018!!
Wir waren ja in Walldorf stehen geblieben. Durch die Verzögerungen auf der Hinfahrt, gab es bei der Rückfahrt auch leichte Verzögerungen. Außerdem kam die Rennsteigbahn auch noch Lz Richtung Dorndorf durch, ich hatte mir dann die lange Kurve vor Wasungen als nächstes Motiv ausgesucht.
Für den Gz hatte ich mir die Affenkoppwiese auserkoren. Da die Rindviecher unbedingt mit ins Bild sollten, sie aber ständig unterwegs waren, mußte mehrere Male der Standort gewechselt werden. Letztendlich kam dann diese Variante dabei raus.
In Wernshausen dann noch mal ein längerer Aufenthalt zum Überholen und neuen Standpunkt suchen. Ich entschied mich dann für den Fambachblick.
Kurz vor Bimmelborn hatte ich den Zug wieder eingeholt und hier versagte zum ersten Mal der Autofokus.
Auch bei der Wahl des nächsten Motives hatte ich kein richtiges Glück, die Rennsteigbahn stand im Bahnhof mit einem Holzzug und so mußte man nach ganz außen. Hätte ich daran gedacht, das die Bimmelschranke diese Woche fällt, hätte ich sie noch mal mit ins Bild genommen.
Immer wieder ein Erlebnis, die Schleichfahrt durch das Senkgebiet.
Heute klappte es dann auch mit der Ausfahrt aus Oberrohn unterhalb des Hüttenhofes.
Ein letztes mal Marksuhl und dann ging es langsam nach Hause.
Auf dem Heimwag entstand dann noch im allerletzten Licht das Bild in Bimmelborn was ich euch zum Anfang gezeigt hab.
Damit geht mein umfangreicher Bericht vom Werradampf 2018 zu Ende.
Noch ein paar Worte zum Abschluß. Über das Wetter muß man nicht viel sagen, es ist eine Freiluftveranstaltung und da muß man immer mit allem rechnen. Und wir sind da hier unten doch einiges gewohnt und lassen uns da nicht so schnell die Laune verderben.
Zum gebotenen Programm: Anfänglich war ich etwas enttäuscht. Beim Anblick der Unterlagen dachte ich, sehr ausgedünnt!! Aber beim näheren Betrachten und mit guter Organisation zusammen mit meiner Ortskenntnis ist doch eine ganze Menge dabei raus gekommen. Ich hatte kaum längere Pausen, außer in der Mittagszeit. Und die konnte man prima zum Essen nutzen, denn der Bauch freut sich auch....
Alle Maschinen haben trotz der Unkenrufe im Vorfeld gut durchgehalten, die Personale waren meißt darauf bedacht an den bekannten Fotostellen etwas zu bieten, so weit es der Betriebsablauf zugelassen hat.
Hab fast alle Wunschmotive umsetzen können, bis auf wenige Ausnahmen. Das ist aber eher der vorgerückten Jahreszeit mit dem daraus folgenden doch deutlich verkürzten Tageslicht geschuldet.
Hier bin ich auch beim größten Kritikpunkt. Warum nun alle Gz Leistungen unbedingt früh um 6:44 ab Eisenach fuhren und dann aber drei Stunden in Meiningen doof rumstanden, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hier wäre eine spätere Abfahrt mit kürzerer Wendezeit die bessere Alternative gewesen. Auch der Grund der frühen Wagenzustellung trifft hier nicht zu, da die Wagen den ganzen Tag spazieren gefahren wurden und nicht getauscht wurden.
Ob das dann auch mit der geringen gewichtsmäßigen Auslastung zusammen hing, kann ich leider nicht beantworten.
Ansonsten wieder eine top organisierte Veranstaltung, großes Lob und Dank an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen.
Bleibt nun abzuwarten, ob es im nächsten Jahr eine Fortsetzung gerade auch im Hinblick wegen des Umbaus in Bimmelborn geben wird, ob es überhaupt eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsreihe in welcher Form auch immer geben wird?? Die Aussagen der Verantwortlichen sind sehr unterschiedlich.

Die Zeit wird es zeigen, oder wie man so schön sagt: Wir werden sehen!!!