
Aber es gibt auch noch was Gutes zu berichten

Wie mir jemand berichtete, der dort mit der Kettensäge zu Gange war, werden die Gleise zukünftig vom FWN genutzt. Ich nehme an um den Arbeitsvorrat an Güterwagen abzustellen.
Wenn ich jetzt den Faden etwas weiter spinne, dann könnte FWN theoretisch das Ziehgleis zur Kohnstein Bergwerks GmbH Richtung Ellrich verlängern und an ihre Anschlußbahn in Woffleben wieder anschließen. Somit wäre wieder eine eigene Trasse von Niedersachswerfen bis zum Werk in Woffleben vorhanden. Ja ich weiß, Träumerei

Hier der Blick vom Bü. Der Anschluß Leunawerk zweigt hier rechts über eine EKW ab.

Blick über die EKW auf den Bü und Richtung Ellrich. Der linke Abzweig führte früher zu einem Köf-Schuppen, der aber schon lange verschwunden ist.

Weiter Richtung Leunawerk wird die Zufahrt zur Ladestraße gekreuzt.

Ein Stück weiter.

Am ehem. Werkstor wird wohl erstmal Schluß sein.

Blick zurück Richtung Ellrich. Hier liegt eine DKW. Ein Stück weiter zweigt noch ein 3. Gleis nach links ab und kreuzte einmal die Leipziger Straße um in den Betriebsteil zu gelangen, wo heute die neue Anhydritverladung der Kohnstein Bergwerks GmbH ist.

Interessant fand ich, dass auf allen Schienen vor dem Tor diese parallel angeordneten Schweißspuren zu sehen waren.

Da sich diese immer an den Schienenstößen befanden nehme ich an, dass es vielleicht ein Höhenausgleich darstellen könnte, wobei sich der Sinn mir nicht wirklich erschließt
