wie schon erwähnt ist zu Ostern beim Bahnbau die Hölle los, überall in Deutschland/Thüringen wird gebaut. So auch auf der Strecke von
Arnstadt nach Saalfeld. Die Baustelle befindet sich zwischen Arnstadt und Stadtilm und zum Einsatz kommt die SUM 311 der DGT. Heute
bei schönsten Sonnenschein bin ich auf die Suche nach dem Umbauzug gewesen.
Früh um halb neun schaute ich erst einmal auf dem Bahnhof Arnstadt vorbei um zu schauen, was so geht ...


Dann ging es weiter an die Strecke...bei Görbitzhausen (zwischen Marlishausen und Niederwillingen) habe ich dann die PRESS entdeckt..
..die sogenannten Vorarbeiten...

Dann beim Haltepunkt Niederwillingen hatte ich den Zug...hier saust ein Portalkran zum Anfang des Zuges um Schwellen abzulegen
und dann wieder neue Schwellen Richtung Umbauzug zu transportieren, der sich am Ende des Zuges befindet.

Noch einmal ein Stück weiter entfernt....

Und nun noch einmal der länge nach....hier sieht man auch die neue Schiene die gleich beim Schwellenwechsel mit eingebaut wird...

Hier ist der zweite Portalkran der den Umbauzug mit Schwellenversorgt und die ausgebauten in Richtung Zuganfang bringt....er ist gerade
dabei auf dem oberen Förderband die neuen Schwellen abzulegen, am linken Bildrand sieht man dann die ausgebauten Schwellen auf dem
unteren Förderband, die er dann wieder aufnimmt und wegschafft.

Hier sieht man die Arbeitseinheit, an dieser Stelle holt der Umbauzug die Schwelle aus dem Gleisbett, ebnet das Gleisbett und
legt die neue Schwelle in das ebene Gleisbett. Man sieht auch die Schiene wie sie gewechselt wird, die Schiene mit dem helleren Steg
ist die neue Schiene und die Schiene mit rostigen Steg die Altschiene.

Also an dieser Stelle im Zug möchte ich nicht arbeiten...



So hier beide Portalkräne, der eine arbeitet immer zum Zug hin und der andere in die Gegenrichtung..
..ach ja, die Kräne sind Dieselbetrieben (...Biodiesel...eine große fahrende Pommesbude...


So und zum Schluss der Zug einmal komplett...

Wo sich der Kran befindet, sind die Vorarbeiter...die Jungs lösen die Altschienen und befestigen die Neuschienen an der Vorrichtung zum
einfädeln...und dann wieder die Arbeitseinheit und sowie der Wekstattwagen und Wohnwagen für die Pausen der Mitarbeiter zum Kaffee
kochen/Frühstück machen usw. Beim Umbau findet immer ein fliegender Wechsel statt.


Wo ich den Zug an dieser Stelle aufgenommen habe, befand sich die Zugspitze schon auf der Höhe des Ortes Roda...nach Roda kommt
dann Görbitzhausen.
Das war eine interessante Erfahrung, wozu früher 30 Mann gebraucht wurden, langt heut die hälfte....

So etwas zu sehen ist schon genial!