Werra-Plandampf 2010

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von Sven » 10.10.2010 07:58

Guten Morgähn, :gaehn:

na gucke mal einer an, wer hier noch alles anwesend war. :mrgreen:
Olle Geheimniskrämer! 8)

Zwei Bilder von der 95er möchte ich noch anfügen. Zum einen gab es morgens ein Stelldichein mit Trabi und 311er-Wartburg am BÜ in Mittelschmalkalden. Leider kam im letzten Moment noch ein Milchlaster und stellte sich hinter Andreas´ Auto... :mauer:
Bild

Später war die Maschine dann zwischen Wernshausen und Schwallungen unterwegs.
Bild

Grüße und schönen Sonntag
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

gfbeat
Lokomotivheizer
Beiträge: 98
Registriert: 07.10.2007 13:53
Wohnort: Meiningen
Kontaktdaten:

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von gfbeat » 10.10.2010 10:01

Auch von mir Grüße an alle die ich so getroffen habe! War eine tolle Veranstaltung, auch wenn ich berufsbedingt leider am Freitag verzichten musste... :cry:

Anbei noch zwei Aufnahmen vom Samstag:

Herbststimmung mit der 95er bei Neuhof, der Marcel hat ja bereits die Aufnahme in der anderen Richtung gezeigt:
Bild

Und die Ausfahrt des 41/44-Doppels in Wernshausen Richtung Immelborn. Falsche Reihung, Gegenlicht, aber irgendwie trotzdem nicht so schlecht:
Bild

Ich bin zwar nicht von Anfang an dabei gewesen, aber das war zumindest für mich wettertechnisch der bisher beste Plandampf. Und das noch mit Herbstfarben!! :jubel:

EDGE-Henning
Oberlokomotivführer
Beiträge: 231
Registriert: 19.11.2009 16:27
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von EDGE-Henning » 10.10.2010 12:55

44 2546-8 scheint Gerüchten zufolge Defekt in Eisenach zu stehen?!
NurLeser

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von Jens Gießler » 10.10.2010 17:16

Das Gerücht besagte, die Luftpumpe sei defekt. Deshalb ist gestern auch immer die 41 oder die 95 vor der 44 gewesen, da konnte sie noch mitfahren. Aber alleine fahren ohne Luftdruck ist etwas schwieriger, beim bremsen.
Hach war das schön die drei Tage!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild
Bild

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von Heiko » 10.10.2010 17:25

Hallöchen

Habe auch endlich eine kleine Auswahl vom Kies-Dampf fertig gemacht
alles in allen wieder eine gelungene Veranstaltung und ein Dank an die Veranstalter den mittwirkenden Mittarbeitern und Personalen :yup:

Tag 1

Bild

der erste Zug,Ausfahrt Marksuhl

Bild

in Oberrohn eine kleine Szene

Tag 2

Bild

hinter Oberrohn hatt die 95 kein Problehm mit den zwei Wagen

Bild

Fensterzüge gab es ja auch am Freitag,selbe Stelle nun mal Quer

Bild

und zum Tagesabschluss in Förtha

Tag 3

Bild

die Ausfahrt in Immelborn,hier mal der Nachschuss

Bild

aus dem Gagenland wieder zurück,das Werratal verändert sich

Gruß an alle,die mann wieder getroffen hatt :wink:
Jens Gießler hat geschrieben:Das Gerücht besagte, die Luftpumpe sei defekt. Deshalb ist gestern auch immer die 41 oder die 95 vor der 44 gewesen, da konnte sie noch mitfahren. Aber alleine fahren ohne Luftdruck ist etwas schwieriger, beim bremsen.
ja deswegen war auch die 41'er von Meiningen wieder vorne dran,weil die 44'er keine Füllleitung hatt und dementsprechent als "Wagen" mittgebremst wird

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

rheingaubahn
Oberlokomotivführer
Beiträge: 279
Registriert: 20.02.2009 14:06
Wohnort: Eltville am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von rheingaubahn » 10.10.2010 20:02

Es gab ja schon eine Menge schöne Bilder :jubel: hier zu sehen. Um nicht zu viel zu wiederholen, nur mal schnell die 44er und die 95er bei der Ausfahrt aus Oberrohn.

Ist die Arnstadter 95er eigentlich korrekt mit HSB als Einsteller bezeichnet? Ich will da keinem auf den Fuß tretten...

Bild

Grüße,
Hagen :bier:
Zuletzt geändert von rheingaubahn am 08.11.2011 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ + + Die Seite rund um Fotozüge, Fotogüterzüge, Fotopersonenzüge, Plandampf, Plandiesel und Planstrom + + +

Benutzeravatar
AlexVR6
Reichsbahn-Amtmann
Beiträge: 440
Registriert: 12.10.2009 19:26
Wohnort: Angelroda

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von AlexVR6 » 10.10.2010 20:58

rheingaubahn hat geschrieben:
Ist die Arnstädter 95er eigentlich korrekt mit HSB als Einsteller bezeichnet? Ich will da keinem auf den Fuß tretten...
Ja, ist bei der HSB eingestellt, hatte Matthias aber schon mal irgendwann hier geschrieben.

Gruß Alex

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von Bahnfreund » 10.10.2010 21:25

Hier hüpft einem ja das Herz vor Freude - ein Klasse-Bild jagt das nächste.

Freut mich über diese gelungene Veranstaltung, wo alles gepaßt hat. Ich wär gern mit dabei gewesen.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von Andreas Goltz » 11.10.2010 05:36

Klasse Fotos habt ihr alle aufgenommen, wobei mir da ganz besonders die vielen kontrastreichen Gegenlichtaufnahmen aufgefallen sind. Da sind man schön die Kesselaufbauten und die Dtruktur der Dampfwolke.

Einfach herrlich.

Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Werra-Plandampf 2010

Beitrag von Marcel81 » 11.10.2010 10:19

Nicht nur wir Zweibeiner interessieren uns für die Dampfloks, auch die 1PS-Vierbeiner schauen sich die alte Technik gerne an:
Bild

Leider drehte uns bei der Rückfahrt des Zuges des Zuges das Pferd auch nur das Hinterteil zu. :mrgreen: :hammer:

Viele Grüße

Marcel

Antworten