KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Benutzeravatar
cherrybalou
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 369
Registriert: 29.11.2009 19:11
Wohnort: bei Arnstadt

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von cherrybalou » 10.06.2012 14:17

Hallo zusammen,

heute zum Sonntag war ich mit meinem Kleenen mal nur soo zum ersten Mal mit der Erfurter Bahn zwischen Arnstadt und Saalfeld unterwegs. Hier mal paar Bahnsteigsszenen.

Paar Sekunden blieben mir für die Ferkel in Rottenbach ...
Bild

Der erste Tag statt rote mal weiße/grüne Triebwagen am Bahnsteig 1 in Saalfeld. :yup: Und noch war in Saalfeld Premiere, ein alter S-Bahn-Zug eingetroffen aus Bamberg als neue RB-Linie zwischen Bamberg und Saalfeld am Bahnsteig 2 mit ehem. Silberlingenwagen. Hier waren noch die Schilder angebracht S-Bahn Nürnberg - Neumarkt/Oberf.
Bild

Bild

Man kann erkennen das auch die älteren RegioShuttles die weißen Umrandungen an den Türen bekommen.

Schönen Sonntag noch,
Frank
Bild

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Andreas Goltz » 10.06.2012 17:12

cherrybalou hat geschrieben:Hallo zusammen,

heute zum Sonntag war ich mit meinem Kleenen mal nur soo zum ersten Mal mit der Erfurter Bahn zwischen Arnstadt und Saalfeld unterwegs. Hier mal paar Bahnsteigsszenen.

Paar Sekunden blieben mir für die Ferkel in Rottenbach ...
Bild


Frank

Eine wohl seltene Perspektive hast Du da gefunden. Gefällt mir sehr gut.

In Saalfeld hast Du die besseren Lichtverhältnisse für die RS1 erwischt. Ich habe es leider erst kurz nach dem Mittagessen nach Saalfeld geschafft.


Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Andreas Goltz » 06.10.2012 10:09

Hallo,

da möchte ich diese Strecke mal wieder auf Seite 1 hieven.


Regio Shuttle VT 003 der Erfurter Bahn als EBx 37576 aus Bad Lobenstein nach Erfurt an der Feldwegbrücke bei Watzdorf am Morgen des 08.07.2012.

Bild




Die beiden Ferkeltaxen der OBS 772 140 und 772 141 als Leerfahrt von Rottenbach nach Jena Saalbahnhof bei der Überquerung der B85/88 bei der Awanst. Schrottplatz Wöhlsdorf (Rudolstadt-Schwarza, 16.09.2012)

Bild



Gravita 10BB DB 261 066 beim Umsetzen an den Leerzug aus Saalfeld für die Sperrfahrt zum Schrottplatz Wöhlsdorf (Bad Blankenburg, 04.10.2012). Oft wird diese Leistung auch mit zwei Lokomotiven gefahren, um in Bad Blankenburg das Umsetzen zu vermeiden.

Bild



Vom Schrottplatz Wöhlsdorf wird mit der Gravita 10BB DB 261 066 der abzuholende Schrottzug zunächst auf das Streckengleis gezogen

Bild



Der Zug war nach dem Weichenverschluß zurückgedrückt worden, damit der Wagenmeister schneller zusteigen konnte. Gleich darauf fuhr der Zug wieder nach Bad Blankenburg.

Bild



Der durch die Erfurter Bahn angemietete VT 52 der Vogtlandbahn als EB 37580 aus Saalfeld nach Erfurt (Bad Blankenburg, 05.10.2012)

Bild



Die Werklok 29 vom Stahlwerk Thüringen mit Leerwagen aus dem Stahlwerk steht am Gleis 4 für die Sperrfahrt zum Schrottplatz Wöhlsdorf bereit. Unmittelbar hinter der Lok einer der gelegentlich zu sehenden Wechselbehälterwagen (Bad Blankenburg, 05.10.2012)

Bild



Runde 20 Minuten später war der Schrottzug vom Schrottplatz Wöhlsdorf wieder in Bad Blankenburg angekommen. An der Tür zum Stellwerk ergab sich diese Spiegelung

Bild



Pünktlich fährt VT 005 der Erfurter Bahn als EB 37578 aus Blankenstein nach Erfurt am Gleis 3 in Bad Blankenburg ein. (06.10.2012)

Bild



15 Minuten später ist der Gegenzug EB 37480 aus Erfurt nach Saalfeld in Bad Blankenburg eingefahren. Im Einsatz waren die Neufahrzeuge VT 313 und VT 309. (06.10.2012)

Bild


Grüße
Andreas




P.S. Die Werklok 29 vom SWT hat keine Neulackierung, dafür aber eine intensive Wäsche erhalten!
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Netz-Kater » 17.11.2012 21:31

Hallo!

Ich hole mal diese Strecke nach oben.
Die Qualität der letzten Bilder hier von Andreas Goltz kann ich zwar nicht bieten, aber es war zumindest ein interessanter Zug, den ich seinerzeit im Juli 2003 knipste.

Zu der Zeit wurden beim Schrott in Wöhlsdorf DB Personenwagen in großen Stückzahlen verschrottet.

Zu solch einer Fuhre war ich auch mehrmals eingeteilt.
Am 08.07 2003 bestand der Zug komplett aus ex DB Silberlingen.
Diese verfügten alle noch über gültige Fristen, Dampfheizungen und waren noch vollständig ausgerüstet, (Zuglaufschilder, Feuerlöscher etc.)
Manch regelspuriger, vor allem westdeutscher Eisenbahnverein hätte für einige solcher Wagen sicherlich gute Verwendung gefunden. Aber Anfragen in dieser Hinsicht hat es wahrscheinlich nicht gegeben.
Ich möchte behaupten, über die Jahre wurden dort hunderte Personenwagen verschrottet!

Hier der Zug vor der Abfahrt nach Bad Blankenburg im Güterbahnhof Saalfeld am 08.Juli 2003
Bild


Nach wenigen Minuten Fahrzeit war Bad Blankenburg erreicht, dort musste der Zug umfahren werden, um wieder ein paar Kilometer zurück in Richtung Saalfeld zu fahren.
Bild


Der Anschluss des Schrottbetriebes in Wöhlsdorf befindet sich ungefähr auf der Hälfte, ist aber nur von Bad Blankenburg her zu befahren. Für die zehn Personenwagen sollten die wenigen Meter von der Weiche bis in den Anschluß die letzten werden...
Bild


Nun ging es jedesmal auf dem selben Wege als Lz wieder zurück nach Saalfeld.

Tschüss, Thomas

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von John Henry » 18.11.2012 01:16

Da sieht man es wieder wie mit Allgemeineigentum umgegangen wird. Interessante Fotos dennoch. gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Marko76 » 18.11.2012 08:15

Interessante Bilder. Letzten Sonntag hatten wir noch drüber gesprochen ;) .
Als ich dort ab und an mit dem RE lang bin, standen auch verkehrsrote n-Wagen zu Hauf auf dem Hof. War schon komisch, wenn du aus einem unbequemen Desiro, falls man überhaupt einen Sitzplatz hatte, auf die Totgeweihten mit den bequemen Sitzen geschaut hast :gruebel:
Im übel kastrierten Bahnhof Bad Blankenburg stand dann und wann mal ein Schrottgüterzug abgestellt.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Netz-Kater » 18.11.2012 14:36

Hallo!

Ein Schrottpendel von der Maxhütte Unterwellenborn pendelte am Vormittag planmäßig nach Bad Blankenburg.
Bei unseren Fuhren mit den Schrott-Personenwagen trafen wir jedesmal planmäßig auf diesen in Bad Blankenburg.
Da dieser Zug die selbe Prozedur abarbeiten musste (Kopf machen, nach Wöhlsdorf fahren, einschliessen, rangieren, wieder zurück nach Bad Blankenburg usw...) und dies eingebettet in dem Stundentakt der RB´s und RE´s wurden die wenigen Kilometer für uns immer ein schichtausfüllender Dienst.
Die Stellwerke in Bad Blankenburg waren noch besetzt und boten immer Gelegenheit für ein gemütliches Frühstück für Lok und Rangierpersonal.
Obwohl wir ja eigentlich schon weit in der neuen Zeit waren, gingen in dieser Beziehung die Uhren noch ein wenig nach DR-Schema, vor allem betrieblich bedingt.
Hier habe ich noch ein Bild solch einer Situation. Der Güterzug der Maxhütte verläßt Bad Blankenburg nach Saalfeld und wir standen in Warteposition um dann im nächsten Takt nach Wöhlsdorf in den Anschluss zu fahren usw...

Bild

Tschuldigung für die bescheidene Qualität.

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Bahnfreund » 18.11.2012 16:46

Interessante betriebliche Abläufe, über die du da berichtest.

Für meinen Geschmack sind die Silberlinge aber wirklich reif für den Schrottplatz gewesen. Ich hatte mal das Vergnügen, 1993 im Eilzug von Bad Sachsa nach Nordhausen darin Platz zu nehmen, bin dann aber nach wenigen Minuten Fahrt dann doch lieber wieder in einen der anderen Bm-Wagen geflüchtet, da es dort doch ruhiger drin war und bequemer auch.

Also die Silberlinge mit den Halberstädter MEW zu vergleichen - das hinkt doch ein wenig. :hammer:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Andreas Goltz » 19.11.2012 12:23

Netz-Kater hat geschrieben:Hallo!

Ich hole mal diese Strecke nach oben.
Die Qualität der letzten Bilder hier von Andreas Goltz kann ich zwar nicht bieten, aber es war zumindest ein interessanter Zug, den ich seinerzeit im Juli 2003 knipste.

...

Tschüss, Thomas
Hallo Thomas,

das ist mir jetzt eher unangenehm, denn es soll sich niemand vom Einstellen seiner interessanten Bilder abgehalten fühlen, weil diese vielleicht irgendwelche Qualitätskriterien nicht erfüllen. Zum Glück hast Du das nicht getan. Schon allein der Filmlook bringt auf den ersten Blick nostalgische Erinnerungen, als der Bahnhof Bad Blankenburg noch ausgedehntere Gleisanlagen hatte. Und außerdem hast Du den Zug selbst gefahren und kannst eine kleine Geschichte dazu erzählen.

Ein paar Aufnahmen vom Gelände des Schrottplatzes kann ich noch beisteuern. Vorweg – die nachfolgenden Fotos entstanden mit Genehmigungen. Nach einer kurzen Einweisung, Schutzhinweisen und Meldung beim Rangierpersonal durfte ich mich bei meinen Besuchen entlang der Gleisanlagen aufhalten und fotografieren. Das auch fotografierte Lokpersonal hat natürlich Abzüge erhalten. Vom Schredderwerk habe ich mich tunlichst ferngehalten, obwohl die Riesenmaschine schon allein fotografisch interessant ist.

Das Stahlwerk Thüringen hatte seinerzeit auch eine MaK 1700BB im Einsatz. Hier zu sehen, während einer Rangierfahrt im Werksgelände. (25.06.2007)

Bild


Während einer Mitfahrt im Zwergenexpress entstand dieses Bild der abgestellten Reisezugwagen (29.02.2008)

Bild


2 Monate später standen wieder drei Wagen zur Entsorgung im Gelände (17.04.2008)

Bild


Die kleine Werklok (V22??) im Rangiereinsatz. (24.04.2008)
Mittlererweile hat sie eine orange Lackierung. (Wenn es denn noch die gleiche Lok ist :?: )

Bild


Die beiden Werkloks der Erfurter Bahn erreichen mit einem Containerzug aus Vieselbach das Gelände. (24.04.2008)

Bild


Man ersparte sich das Umsetzen in Wöhlsdorf und Bad Blankenburg, da die Rückfahrt nach Vieselbach ohnehin über Saalfeld und Großheringen erfolgte. Als geschobene Sperrfahrt ging es hier vom Anschluss zurück nach Bad Blankenburg (Aufnahme zwischen Schwarza und Bad Blankenburg, 24.04.2008)

Bild


Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: KBS 561 Arnstadt - Saalfeld (6299)

Beitrag von Netz-Kater » 19.11.2012 15:12

Andreas Goltz hat geschrieben:
Hallo Thomas,

das ist mir jetzt eher unangenehm, denn es soll sich niemand vom Einstellen seiner interessanten Bilder abgehalten fühlen, weil diese vielleicht irgendwelche Qualitätskriterien nicht erfüllen. Zum Glück hast Du das nicht getan. Schon allein der Filmlook bringt auf den ersten Blick nostalgische Erinnerungen, als der Bahnhof Bad Blankenburg noch ausgedehntere Gleisanlagen hatte. Und außerdem hast Du den Zug selbst gefahren und kannst eine kleine Geschichte dazu erzählen.

Grüße
Andreas
Hallo!

Na nun aber, unangenehm muss dir das doch nicht sein.
Ich finde die Bildbeiträge mit deiner "besonderen Note" immer sehr beeindruckend.
Natürlich ist es dann beim Anschauen folgender Beiträge die dann qualitativ um Längen zurückliegen kein besonderer Reiz für den User. Geht mir je selbst auch oft so.
Aber wie Du schon schreibst, die persönliche Erinnerung an so manche Fahrt lassen auch die alten Bilder irgendwie lebendig werden.

Doch nun zu Deinem Beitrag.
Das sind ja hochinterressante Einblicke von der Anschlussbahn!
Schön, das Du den Aufwand betrieben hast und den Betrieb mal besucht hast.
Ja solch eine Schredderanlage ist schon Respekteinflößend!

Was fährt denn die Eib in Containern dort hin? Sicherlich auch Schrott, oder? Vieleicht Buntmetall?

Wenn die Bagger in die Wagen griffen, das tat einem schon ein bischen leid. Andererseits haben die Fahrzeuge nach vielen Jahrzehnten ihre Nutzungsdauer erreicht und die Zeit schreitet voran. Den Anforderungen aus den Auschreibungen im Nahverkehr sind sie nicht mehr gewachsen. Somit werden sie wenigstens dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt.
Bei dem Zug, (aus meinem Beitrag) der komplett aus richtigen silbernen Silberlingen bestand, fragte ich mich ernsthaft, warum sich um solche Fahrzeuge keine Verein bemüht hatte. Wie gesagt, sie waren komplett von der Gepäckablage bis zu den Feuerlöschern.

Die Anschlußbedienungen in Unterloquitz gestalteten sich ähnlich aufwändig (zumindest in der Zeit nach 2002 in der ich in Saalfeld dienen durfte)
Da wurde auch erst nach Probstzelle hinauf gefahren und dann wieder zurück in Richtung Saalfeld und in Unterloquitz wurde der Zug eingeschlossen, um den Zugverkehr ungehindert abwickeln zu können. In einer Lücke ging es dann weiter in Richtung Saalfeld.
Leider habe ich von solch einer Tour kein einziges Bild.
Tschüss Thomas

Antworten