Andreas Goltz hat geschrieben:
Hallo Thomas,
das ist mir jetzt eher unangenehm, denn es soll sich niemand vom Einstellen seiner interessanten Bilder abgehalten fühlen, weil diese vielleicht irgendwelche Qualitätskriterien nicht erfüllen. Zum Glück hast Du das nicht getan. Schon allein der Filmlook bringt auf den ersten Blick nostalgische Erinnerungen, als der Bahnhof Bad Blankenburg noch ausgedehntere Gleisanlagen hatte. Und außerdem hast Du den Zug selbst gefahren und kannst eine kleine Geschichte dazu erzählen.
Grüße
Andreas
Hallo!
Na nun aber, unangenehm muss dir das doch nicht sein.
Ich finde die Bildbeiträge mit deiner "besonderen Note" immer sehr beeindruckend.
Natürlich ist es dann beim Anschauen folgender Beiträge die dann qualitativ um Längen zurückliegen kein besonderer Reiz für den User. Geht mir je selbst auch oft so.
Aber wie Du schon schreibst, die persönliche Erinnerung an so manche Fahrt lassen auch die alten Bilder irgendwie lebendig werden.
Doch nun zu Deinem Beitrag.
Das sind ja hochinterressante Einblicke von der Anschlussbahn!
Schön, das Du den Aufwand betrieben hast und den Betrieb mal besucht hast.
Ja solch eine Schredderanlage ist schon Respekteinflößend!
Was fährt denn die Eib in Containern dort hin? Sicherlich auch Schrott, oder? Vieleicht Buntmetall?
Wenn die Bagger in die Wagen griffen, das tat einem schon ein bischen leid. Andererseits haben die Fahrzeuge nach vielen Jahrzehnten ihre Nutzungsdauer erreicht und die Zeit schreitet voran. Den Anforderungen aus den Auschreibungen im Nahverkehr sind sie nicht mehr gewachsen. Somit werden sie wenigstens dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt.
Bei dem Zug, (aus meinem Beitrag) der komplett aus richtigen silbernen Silberlingen bestand, fragte ich mich ernsthaft, warum sich um solche Fahrzeuge keine Verein bemüht hatte. Wie gesagt, sie waren komplett von der Gepäckablage bis zu den Feuerlöschern.
Die Anschlußbedienungen in Unterloquitz gestalteten sich ähnlich aufwändig (zumindest in der Zeit nach 2002 in der ich in Saalfeld dienen durfte)
Da wurde auch erst nach Probstzelle hinauf gefahren und dann wieder zurück in Richtung Saalfeld und in Unterloquitz wurde der Zug eingeschlossen, um den Zugverkehr ungehindert abwickeln zu können. In einer Lücke ging es dann weiter in Richtung Saalfeld.
Leider habe ich von solch einer Tour kein einziges Bild.
Tschüss Thomas