Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 18.05.2009 18:53
Hallo René,
das zweite Bild ist Klasse!
Grüßle, Sven, der sich grad langsam durchs Forum ackert.
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Beitrag
von Bahnfreund » 18.05.2009 18:55
Na noch sind ja Parkplätze vorhanden, aber nicht das das dann gleich Nachschub für den dort ansässigen Schrotthändler wird

, aber wundern würds mich auch nicht mehr in der heutigen Zeit.
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. 
-
René Krebs
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 966
- Registriert: 17.02.2008 23:59
- Wohnort: Ebeleben
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René Krebs » 20.05.2009 00:56
Heute gabs mit dem CFN 62699 von Ebeleben nach Hamm mal wieder einen Gz auf der Strecke. Zuglok war 233 118 und Schublok 233 625, hier bei der Durchfahrt in Straußfurt

-
Franke
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1213
- Registriert: 01.06.2007 20:37
- Wohnort: Ratingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Franke » 22.05.2009 17:00
Sehr schön, Rene.
Klaus
-
NES
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2367
- Registriert: 28.05.2007 19:41
- Wohnort: Franken und Thüringen
Beitrag
von NES » 22.05.2009 17:30
Hallo Rene,
traumhaft, das Ensemble aus Formsignalen mit dem Stellwerk bildet einen wunderbaren Rahmen für den Zug.
Gruß
Tobias
-
Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
-
Marko76
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2727
- Registriert: 22.05.2009 00:33
- Wohnort: München
Beitrag
von Marko76 » 23.05.2009 09:42
Hallo!
Interessant ist, daß die 50er den Weg Richtung Erfurt nimmt. Ist das nicht ein Umweg? Dachte Richtung Halle/Leipzig wäre kürzer nach Schwarzenberg. Finde gut das es weiterhin eine 50er betriebsfähig gibt.
Schönen Tag noch.
Viele Grüße,
Marko.
-
Holger
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 622
- Registriert: 24.07.2006 18:01
Beitrag
von Holger » 23.05.2009 11:42
Hallo zusammen,
die 50er nahm den Weg über Erfurt , weil sie, so denke ich noch in Weimar vorbei schaut.
Grüße aus Erfurt
Holger
,, war für 13.30Uhr Kühnhausen angesagt,,
-
Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Beitrag
von Bahnfreund » 23.05.2009 20:49
Holger hat geschrieben:Hallo zusammen,
die 50er nahm den Weg über Erfurt , weil sie, so denke ich noch in Weimar vorbei schaut.
Grüße aus Erfurt
Holger
,, war für 13.30Uhr Kühnhausen angesagt,,
Sie hat in Weimar vorbeigeschaut und ein Päuschen gemacht - ich hab den Fahrplan hier vor mir liegen und heute auch die Bestätigung vom BW Weimar bekommen, da ich ja selber da war.
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. 
-
südharzbahner
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von südharzbahner » 25.05.2009 20:16
Hallo ,
Laut dem Personal sollte der Lauf eigentlich über Nordhausen - Sangerhausen - Erfurt - Weimar usw. sein . In Weimar sollte nur ein reiner Betriebshalt zum Wasser nehmen sein .
Grüße aus dem Südharz von Marcus.
