Niedersachswerfen

Alles rund um die Eisenbahn in Thüringen
Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Netz-Kater » 25.11.2009 22:11

Muss noch mal Klugscheißen, Du meintest sicher die Schlusslichter, oder? :bier:

Gruss Tho.

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Bahnfreund » 26.11.2009 00:20

Richtig - jetzt muß ich wohl einen ausgeben :bier: :rofl:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Marko76 » 30.12.2009 13:33

Hallo zusammen,

aktuell stehen leere Schienen-/Schwellen der Bahnbaugruppe ( DGT ) im Anschlußgleis der Kohnstein Bergwerks GmbH. Hab ich gestern Abend beim Spaziergang durch den Schnee entdeckt. Weiß jemand warum die da stehen, vielleicht Abtransport der gestapelten Schwellen im Bahnhof Niedersachswerfen?

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Marko76 » 17.03.2010 19:39

Heute gibt es mal eine erfreuliche Nachricht aus Niedersachswerfen :wink: . Während vielerorts nicht mehr oder nur sporadisch genutzte Gleisanschlüsse zurückgebaut werden, wurde damit begonnen das Anschlußgleis der Kohnstein-Bergwerks Gmbh zu erneuern.
Seit ungefähr einem Jahr lagern gebrauchte Betonschwellen im Bahnhof, die jetzt die alten durchgefaulten Holzschwellen ersetzen.
Zurzeit ist das gesamte Zufahrtsgleis demontiert und die Betonschwellen wurden schon bereit gelegt.

Hier der Blick vom Bü am Bahnhof in Richtung Woffleben.

Bild


Die Blickrichtung geht zurück zum Bahnhof Niedersachswerfen.

Bild


Nochmal einen andere Sicht, mit den neuen Schwellen am Rand.

Bild


Selbe Stelle, nur mit Blick Richtung Woffleben. Am rechten Baugrubenrand liegen auch schon die neuen Schwellen.

Bild



Ob auf dem Betriebsgelände auch Gleiserneuerungen stattfinden werden, weiß ich leider nicht.
Ich freue mich, dass es an dem einst so bedeutsamen Standort wieder etwas bergauf geht.

Ach ja, eine RB nach Göttingen kam auch noch vorbei.

Bild



Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Netz-Kater » 17.03.2010 23:01

Hallo!
Danke für die Berichterstattung zu dem Anschluss in Niedersachswerfen. Dies ist erstaunlich und erfreulich!

Ich war am Montag Vormittag auch mal auf die Schnelle in Niedersachswerfen am Staatsbahnhof um die Übergabe mit der orangen V 60 Ost zu knipsen!
Als ich dann zurück fuhr, fielen mir mehrere Fahrzeuge der Gleisbaufirma NTG auf dem Gelände des ehemaligen Leunawerkes auf! Jetzt kann ich es mir zusammenreimen, warum die Fahrzeuge alle dort zufinden waren!

Hier ein Bild der Übergabe. Ein weiteres Bild mit der Signalgruppe konnte ich trotz längeren Wartens nicht machen, weil der Güterzug ewig nicht abfuhr. Bin dann gegangen, es war kalt und windig und die Sonne war dann auch wieder weg.

Bild

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Bahnfreund » 18.03.2010 00:59

Danke für die Berichte von Marko und Thomas!

Jetzt kann ich doch mal loslegen und mich an die Übergabe mit der V60 machen, da der Thomas sie jetzt bildlich bewiesen hat.

In punkto Wetter geht es jetzt doch endlich aufwärts :yup:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Marko76 » 18.03.2010 20:25

Übrigens wurden heute die ersten Meter vom neuen Gleis verlegt. Mal schauen, wie weit sie morgen sind, mach dann mal ein Foto.
Hab gestern gehört, dass der Bahnübergang, am Bahnhof, saniert werden soll und evtl. noch eine Fußgängerbrücke gebaut werden soll, weiß bloß nicht wo das sein soll :gruebel: . Kann mir nur vorstellen, dass die Brücke bei der Teichstraße hin soll, weil Kinder und Erwachsene immer die Bahnbrücke als Übergang über die Behre nutzen.

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Marko76 » 02.04.2010 19:41

Hallo zusammen,

ich hab mich heute wieder bei der Anschlußbahn der Kohstein-Bergwerks GmbH umgesehen und ein paar Fotos gemacht. Langsam geht es voran,,fast alle Schwellen sind verlegt und mit den Gleisen bestückt.

Hier der Anfang des Anschlusses.

Bild


Das linke Gleis kommt vom Bahnhof, rechts geht es zur Verladung.

Bild


Die Originalweiche bekommt neue Schwellen.

Bild


Blick in die andere Richtung. Das Gleis wird wohl vor dem Bahnübergang an einem Prellbock enden. Die Delle in der Schiene war schon vor der Erneuerung vorhanden. Ich nehme an, dass die alten Schienen Wiederverwendung fanden.

Bild


Mal schauen, wie es weiter geht.


Schönen Ostergruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Marko76 » 05.04.2010 12:49

Heute hab ich mich zum Bü, der Hauptbahn nach Northeim und des Anschlußgleis, begeben. Zu meinem erstaunen wird das Gleis doch verlängert.

Blickrichtung Niedersachswerfen Staatsbahnhof.

Bild


Blickrichtung Ellrich.

Bild


Ebenfalls Richtung Ellrich, anderer Blickwinkel.

Bild


Detail, welches mein Vermutung untermauert, dass die alten Schienen wiederverwendet werden. Total gammlige Schienen werden natürlich ausgetauscht.


Bild



Dann hab ich noch was Interessantes, am Fuße des Mühlberges, gefunden. Eine Luke im Erdboden, die mir bei näherem Betrachten, ähnlich der eines Kesselwagens ist. Ich vermute, dass hier der Kessel eingegraben ist, warum, entzieht sich meiner Kenntnis.

Bild


Hier die dazu gehörige Plakette, wo ich dann doch etwas erstaunt war hier so etwas vorzufinden.

Bild


Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Niedersachswerfen

Beitrag von Bahnfreund » 05.04.2010 18:35

Danke für diese kleine Doku - gut gemacht!

Interessanterweise war ja da hinten ein kleiner Abstellbahnhof, wo die Wagen für das Werk immer bereitstanden, vielleicht wird der auch noch instandgesetzt. Das Ausziehgleis vom AW in Woffleben ging ja auch bis fast dahin, ich weiß aber nicht genau, wo dieses endet.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Antworten