Was will man da noch schreiben. Was am 5. September mit den Überführungsfahrten zu den Dampfloktagen begann, weiter mit der Abschiedstour von 03 1010 unter Begleitung vom Edelrenner 18 201, fand an diesem Wochenende mit dem absoluten Höhepunkt des Plandampfes zusammen mit dem gestrigen Sonderzug zur 150 Jahrfeier unserer Hausstrecke seinen Abschluß.
Thüringen ist wirklich "Dampfbahnland".
Begonnen hat es ziemlich öde in Eisenach.

Hat die Stadt oder die DB kein Interresse an dieser Strecke? Ich weiß es nicht.

Es war jedenfalls so garnüscht los in der Wartburgstadt.
Aber dann, ab Bad Salzungen, ging es so richtig los.

Hier wurde der Eisenacher mit den Meininger Zug gekoppelt.
Und ab der Keltenstadt wurde der Zug auf allen Bahnhöfen von Hunderten Leuten empfangen, so wie hier in Hildburghausen.
Und weil sich das Wetter mit uns freute, klarte es ab Immelborn dann auf.
Blasmusik auf fast allen Bahnhöfen.
Viele hatten sich in historischen Kostümen auf den Weg gemacht, unter anderem auch die Keltenprinzessin aus Bad Salzungen.
Auf den Unterwegsbahnhöfen wurden die Fahrgäste mit Speisen und Getränken aller Art versorgt und dann auch wieder standesgemäß verabschiedet.
Im und am Zug war das fachmännische Personal der Eisenacher und Meininger Vereine tätig.
Sogar die gummibereiften Veteranen waren gekommen, um der "Konkurrenz" zu gratulieren
Man traf viele Bekannte und Freunde. Viele Grüße an dieser Stelle und Danke auch noch mal an dich, Sven.
Dann die Heimfahrt, in Meiningen war Lokwechsel. 41 1144 wartete schon ungeduldig.
Bleibt nur zu hoffen und zu wünschen, das in 150 Jahren einmal 300 Jahre Werrabahn eventuell auf diesem Triebwagen steht, der wäre dann auch historisch.
Und somit sich die Vergangenheit in der Zukunft wiederspiegelt, oder harmonisch zusammenwirkt, wie auf diesem Foto.
