30 Jahre WTB - Bilder von der Veranstaltung

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

30 Jahre WTB - Bilder von der Veranstaltung

Beitrag von Sven » 31.05.2007 16:27

Hallo zusammen! :wink:

Die Bilder von den Überführungsfahrten aus Meiningen und Heilbronn nach Fützen habe ich wegen Problemen in der regionalen Zuordnung in die Foto-Ecke eingestellt. Da die Wutachtalbahn komplett in BaWü liegt, gab es das Problem hier nicht, so dass die Bilder von der Festveranstaltung mit den zahlreichen Sonderzügen jetzt auch in der BaWü-Ecke landen.

Die Eisenbahnfreunde im Wutachtal haben weder Kosten noch Mühe gescheut um für die zahllosen Fahrgäste und Besucher ein attraktives Programm auf die Schiene zu bringen. Die teilnehmenden Fahrzeuge kamen teilweise von sehr weit her. Sechs unter Dampf stehende Lokomotiven und ein Dampftriebwagen waren angereist um an Pfingstsonntag und -montag mit drei Zuggarnituren jeweils fünf Zugpaare über die Gesamtstrecke zu ziehen. Triebwagen CZm 1/2 der Dampfgruppe Zürich pendelte zwischen Epfenhofen und Zollhaus-Blumberg.

Pfingstsonntag, 27. Mai 2007 :

Der Wetterbericht verhieß bereits für Sonntag nichts gutes. Am Morgen sah es zunächst auch so aus, als ob die pessimistische Prognose der Wetterfrösche eintreffen würde.
Der erste Zug auf der Strecke wurde von den beiden einheimischen Maschinen 50 2988 und 86 333 der Wutachtalbahn bespannt. Hier der Leerreisezug nach Blumberg bei der Ausfahrt aus Fützen.

Bild


Das eigentliche Highlight kam direkt hinterher. Der Triebwagen CZm hatte ebenfalls in Fützen übernachtet und musste, wie auch 38 3199 und unsere 50 3501 mit ihrem Leerpark nach Blumberg gebracht werden. Hier die drei Fahrzeuge, nachdem sie aus der Fützener Lokstation ausgerückt waren:

Bild


Da die Streckenkapazität und die Fahrplanlage nur noch eine Leerfahrt zuließen, spannte der Triebwagen (mein persönlicher Favorit des Wochenendes 8) ) der P8 vor, wodurch sich ein einzigartiger Anblick ergab. Zunächst wurde jedoch noch rangiert, wobei mir die erste Rekolok der Deutschen Reichsbahn weit weit weg von ihrer Heimat allein vor dem Fützener Bahnhof posierte:

Bild


Anschließend setzte sich die Maschine an den Zugschluss und passierte bei der fälligen Rangierfahrt das schöne Ensemble aus Formsignalen, Telegrafenmasten und Holzstapel an der talseitigen Fützener Ausfahrt:

Bild

Kurz darauf ging es bergwärts. Da sowohl der Triebwagen, als auch die P8 und die Heilbronner Wagen in dunklem Grün gehalten waren, sah die Zugspitze einfach nur klasse aus. Das Wetter spielte leider nicht ganz mit, hier aber trotzdem ein paar Impressionen von der Ausfahrt aus dem Bahnhof Fützen:

Bild


Wie man sieht, übte man auf den beiden vorderen Dampfmaschinen recht vornehme Zurückhaltung (naja ok, der Triebwagen zog nach Kräften ;) ), an irgendetwas anderem musste es also liegen, dass sich der Zug so flott in Bewegung setzte. Den Grund sieht man hier recht eindrucksvoll:

Bild


Unsere bewährte Meininger Lokmannschaft hatte sichtlich Spaß an den Fahrten auf dieser einzigartigen Strecke. 7,4 Streckenkilometer und 67 Höhenmeter später war die Einfahrt Epfenhofen erreicht, hier die talseitigen Ausfahrtsignale.

Bild


Im normalerweise durchgeschalteten Bahnhof Epfenhofen war Kreuzung angesagt mit den beiden WTB Loks, die mit dem ersten Reisezug des Tages, dem P101, wieder talwärts fuhren. Hier auf dem großen Epfenhofener Talübergang, gleicher Standort wie vorher, nur andere Blickrichtung:

Bild


Nach vielleicht 100 Metern Standortwechsel bietet sich bei der Ausfahrt der talwärts führenden 86er dieser Anblick:

Bild


Anschließend ging es talwärts. Da 64 419 ja wie bereits beschrieben wegen ihrer Lagerprobleme nicht zum Einsatz kommen konnte, war 75 1118 der UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. mit ihrer Donnerbüchsengarnitur allein unterwegs. Die proppevollen Züge wurden von der Maschine sehr gut gemeistert. Auf dem Weg nach Grimmelshofen begegnete mir dann eine ganze Gruppe historischer Traktoren, die ich zum Teil auch im Bild festhielt, wie zum Bleistift diesen schönen Lanz Bulldog:

Bild


Im Bahnhof Grimmelshofen, welcher wie auch Epfenhofen extra für die Jubiläumsveranstaltung als Kreuzungsbahnhof reaktiviert wurde, war für die talwärts fahrenden WTB Maschinen Kreuzung mit der schönen badischen VIc angesagt.

Bild


Das Foto spiegelt die hervorragende Auslastung der Züge gut wieder. Anschließend war dann Ausfahrt für die 75er mit P100 nach Blumberg-Zollhaus:

Bild


Letzte Aufnahme vor meiner Mittagspause war dann der CZm auf dem Epfenhofener Viadukt, sein versuch sich hinter dem Misthaufen zu verstecken war fehlgeschlagen. ;)

Bild


Damit endet der erste Teil der Bildbeichte vom Pfingstsonntag und ich verabscheue mich kurz in die Werbung, der zweite Streich wird nicht lange auf sich warten lassen, also dran bleiben. ;)

Grüße, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 31.05.2007 18:31

Kurze Werbeunterbrechung ;)

Die Mittagspause fiel kurz, aber schmackhaft aus. Am einem der beiden Bratwurststände des Meininger Dampflok Verein e.V. gab es original Thüringer Rostbratwürste, gebraten auf Original Thüringer Bratwurstrosten mit Original Holzkohle aus dem Thüringer Wald. ;)

Bild

Bild

Übrigens wurde vor Ort in Blumberg auch der MDV in den 3-Löwen-Takt integriert, wie man hier sehr deutlich sehen kann:
Bild

Ende der Werbeunterbrechung
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 31.05.2007 21:34

Und weiter gehts nach der Mittagspause. :)

Die Bratwurst hatte gemundet, anschließend stand nach einem kurzen Abstecher nach Weizen, wo es leider zwei Leute mit völlig kaputter Motivklingel gab, ein erneuter Besuch im Bahnhof Grimmelshofen auf dem Plan. (In Weizen gibt es außer dem Wasserkran nicht viel zu fotografieren, wie man sich da noch in leuchtorangenem T-Shirt auf dem Betonsockel vom Wasserkran aufbauen kann ist mir völlig schleierhaft)
Wie bereits erwähnt sind die Bahnhöfe Grimmelshofen und Epfenhofen im Normalbetrieb verschlossen, die Signale ausgekreuzt, damit sie nicht besetzt werden müssen. Wenn bei solchen Sonderveranstaltungen zusätzliche Kreuzungsgleise benötigt werden, schließt man die Bahnhöfe wieder auf. Daher hab ich mich dieses Mal auch häufig in Grimmelshofen herumgetrieben um die Signale mal ohne die Ungültigkeits-Kreuze ablichten zu können.

38 3199 war nach wie vor gemeinsam mit unserer 50 3501 unterwegs, so dass dieser Zug natürlich ein Anlaufpunkt für mich gewesen ist. Nach einem kurzen, aber sehr heftigen Regenschauer kam der Zug in den Bahnhof Grimmelshofen eingerollt:

Bild

Bild


Bei der Ausfahrt schob 50 3501 wieder kräftig an:

Bild


Im Bahnhof selbst gibt es noch altherkömmliche Stellwerkstechnik zu bestaunen, evtl. gibt es hier Experten, denen mehr dazu einfällt? Was mir als blutigem Laien aufgefallen ist, war dass es keine Strecken oder Bahnhofsblockeinrichtung gab.

Bild


Da der Zug anschließend die beiden Kehrschleifen durchfährt, welche der Bahn zu ihrem Namen verholfen haben, bin ich bis zum Feldherrenhügel Epfenhofen noch ganz locker am Zug vorbeigekommen. Dort habe ich mich dann zu den vielen Hobbykollegen gesellt, die ebenfalls unterwegs gewesen sind. Aber 8ung! Entgegen anders lautenden Gerüchten sind nicht alle Fuzzies männlich:

Bild


Nach kurzem Halt in Epfenhofen ging es wieder über den großen Talübergang:

Bild


Um nach der berühmten Kirchturmrunde um Epfenhofen herum direkt hinter dem Bahnhof über den Biesenbachviadukt zu fahren:

Bild


Beobachtet wurde die Szenerie allein auf dieser Seite des Tales von mindestens 50 Fotografen.

Bild


Hinterher habe ich mich einmal dem Fützener Talübergang gewidmet. Diese Brücke habe ich bisher noch gar nicht fotografiert, zu Unrecht wie ich finde. 75 118 mit P106 war es, die das Motiv dampfenderweise bereicherte:

Bild


Das war der zweite Streich vom Sonntag, den dritten gibt es wahrscheinlich erst morgen. Ich hoffe, das ein oder andere Bild weiß zu gefallen.

Viele Grüße, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Beitrag von Marcel81 » 31.05.2007 22:05

Hy Sven,

wär es dir nicht billiger gekommen, wenn du in Meiningen ne Bratwurst gegessen hättest?

Und das Wetter war hier auch nicht unbedingt besser.

Ne Spaß beiseite, wie immer super Bilder von dir!!! :yup:

Viele Grüße

Marcel

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 31.05.2007 22:12

Marcel81 hat geschrieben:Hy Sven,

wär es dir nicht billiger gekommen, wenn du in Meiningen ne Bratwurst gegessen hättest?
Kommt drauf an, was die blanke Bratwurst als solche angeht, hätte ich in Männinge am Markt mehr bezahlen müssen. ;) Wenn man allerdings die Anfahrt mit reinrechnet, hätte ich mich in Männinge vermutlich zwei Monate lang von Bratwürsten ernähren können, das ist richtig. ;)

Und das Wetter war hier auch nicht unbedingt besser.
Alle reden übers Wetter, nur ich nicht.... :motz:
Ne Spaß beiseite, wie immer super Bilder von dir!!! :yup:

Viele Grüße

Marcel
Danke! :yup: :)

Grüße Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 01.06.2007 21:27

Sooooo, den Abschluss des Pfingstsonntag möchte ich mit einer "Kirchturmrunde" in Epfenhofen machen. Die einheimische 50 2988 ist der Hauptdarsteller, das erste Bild entstand kurz nach der Ausfahrt mit P 108 am späten Nachmittag:

Bild


Nachdem man den Epfenhofener Kirchturm fast komplett umrundet hatte, zeigte sich auch noch die Sonne, es war kaum auszuhalten:

Bild


Kurz darauf, als der Zug den Biesenbachviadukt überquerte, war es mit dem Sonnenschein allerdings schon wieder vorbei.
Bild


Das allerletzte Bild des Pfingstsonntags möchte ich aber unserer 50 3501 und vor allem ihrem Personal widmen! Mensch und Maschine haben auf der weiten Anreise und dem ersten tag des Fahrbetriebs auf der herrlichen Strecke ihr bestes gegeben und blicken nach der Ankunft mit dem Leerreisezug aus Weizen im Bahnhof Fützen dem wohlverdienten Feierabend entgegen:

Bild


Den Montag wird es dann wahrscheinlich ausschließlich in Schwarz/Weiß geben, denn zu was anderem war kei Wedder nich... :motz:

Grüßle und schönes Wochenende, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Hellwach
Zugschaffner
Beiträge: 35
Registriert: 18.05.2006 21:48

Beitrag von Hellwach » 01.06.2007 23:06

Wunderschöne Strecke. Muss ich echt mal hin :)

Benutzeravatar
Moritz-182
Reichsbahn-Amtmann
Beiträge: 441
Registriert: 03.01.2007 19:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Moritz-182 » 06.06.2007 19:33

Schöne Bilder, vor allem wenn man bedenkt was für ein Wetter war. Da freut man sich doch schon auf Teil 3 :-)
Ich konnte mich leider nicht dazu aufraffen, das schlechte Wetter und der fehlende Fahrplan (dank fehlendem Internet, Hallo Telekom!) machten mir nicht wirklich Lust aufs Fuzzen.
Vielleicht komme in den nächsten Tagen mal dazu die derzeit geschossenen Bilder einzustellen, ich habe aber dank "Torschusspanik" nicht sehr viel Zeit, die 181 zu "normalen" Zeiten (zu den "unnormalen" fährt sie ja hier weiterhin) geht vor :-).

Gruß, Moritz.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 21.07.2007 09:58

Hallöle! :wink:

Da heute draußen trübes Wetter ist und ich momentan Bilder heraussuchen muss, habe ich auch ein Bild von 75 1118 vom Pfingstsonntag auf der Wutachtalbahn herausgekramt. Daher möchte ich es auch einmal hier einstellen. Es zeigt die Lok oberhalb von Epfenhofen, sie wird in Kürze in den Buchbergtunnel einfahren und hat damit die Bergfahrt fast gemeistert:

Bild


Viele Grüße, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten