KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von R. S. » 21.04.2015 20:59

Hallo,

schöne Bilder wieder von Euch! :yup:

@Philipp: Das ist ja eine reichliche Ausbeute geworden. Mit Deinen "Luftaufnahmen" in Neckarhausen gibst Du mir was zum Grübeln: Toller Blick, von ganz weit oben, ohne Baumspitzen, die Stelle muß ich mal ausfindig machen.
Am Dienstag stand ich unten in Grünholz, in Erwartung der 225 (hast Du die auch erwischt?), als Du oben beim Bauer auf der Weide warst. Da haben wir uns nur knapp verpasst. Und, Du hast es ja gesagt, die roten Container auf Deinem Bild sind mir aber auch so gleich in Auge gestochen. :roll:
Das Ladegut "Hüttensand" kannte ich auch noch nicht...
Deinen Zugnummern der Gz entnehme ich, dass die Auflistung auf Seite 1 von "Gäubahn-Info aktuell" in diesem Forum anscheinend nicht mehr stimmt. Wenn Du mal Zeit und Lust hast, wäre sicher nicht nur ich für aktuelle Daten dankbar!

Die 182 515 mit den beiden Traxxen scheint noch ein wenig was vor zu haben bei uns, heute abend fuhren sie wieder nach Rottweil, da haben sie wohl die letzte Nacht auch verbracht.

Grüße
Rolf
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von 411'er » 21.04.2015 22:39

Hallo Rolf,

danke dir. Ja, diesmal kann und darf ich mich echt nicht beschweren!

Den Tipp habe ich von Andi in Neckarhausen. Man muss einfach weiterfahren, noch eine Serpentine weiter und da ist ein Stück richtig weggerodet und davor planiert. Oben kann man gut parkieren und hat herrliche Ruhe und guten Blick ins Neckartal.

Die 225 hab ich weggelassen. Hab beim zurücklaufen leider nicht mehr drangedacht und Handy lag im Auto, musste sehr schnell gehen bei der Verfolgung. Zum Glück war sie nur Lz.

Bild

Das habe ich mir die Woche zuvor in Aistaig gegönnt.

Beim KV muss ich zugeben, habe ich bisschen gemogelt. Ich habe dich stehen sehen in Grünholz, da der KV aber schon am Signal stand bin ich weitergeflitzt. Björn müsstest du ja noch getroffen haben.
Der Hüttensand fährt jeden Di in der Zeit gen Singen und Do abends zurück.

Bei den Zugnummern hat sich bisschen was geändert, ich kann es die Tage mal rausschreiben, habe allerdings nicht alle im Kopf.


Ein Dank noch an Björn und Patrick für die schönen Bilder mit den schönen Sachen, die ich leider nicht mehr mitnehmen konnte.

Grüsse aus Dresden in meine geliebte Heimat
Philipp :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 22.04.2015 05:39

Moin moin! :gaehn:

Danke euch allen für die Bilder! :yup:
411'er hat geschrieben:Bei den Zugnummern hat sich bisschen was geändert, ich kann es die Tage mal rausschreiben, habe allerdings nicht alle im Kopf.
Das wäre super! :yup:

Viele Grüße
Sven

PS Auf der ersten Seite ist so ziemlich nix mehr aktuell, da bin ich natürlich über jede Hilfe dankbar. Wenn jemand ein paar Sachen schreibt, pflege ich es dort ein...
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Heiko » 25.04.2015 19:31

Hallo

Habe es auch endlich mal geschafft ein paar Bilder von der Gäubahn zu machen.
War zeitig fertig mit Laden und konnte dank naheliegenden Parkplatz mal zur Bahn laufen.
Leider ist die Standortwahl nicht so vielfältig,die einzige einigermasen freie Stelle war in der nähe eines Bauernhofes.
Auf der Suche nach einen geeigneten Standort bin ich ein Stück an der Bahn entlang gelaufen.
Irgentwie war alles an der Sonnenseite zugewachsen.

Bild

vor der Ladestelle kahm mir zufällig die HZL vor die Linse(ist zwar nicht an der Gäubahn,aber ich hänge es mal hier mit dran)

Bild

in Bondorf kahm mir der IC vor die Linse

Bild

zuvor fuhr noch der Testzug durch,mal ein Nachschuss auf die neue Lok

Bild

dann bin ich wieder zurück ans Feld wo dann auch gleich ein kurzer Güterzug ankahm

Bild

ÖPNV ;)

Bild

leerer Aushubzug mit 140 855

Bild

der Testzug wollte auch nochmal auf den Chip

Bild

gefolgt mit den verspäteten IC

Bild

dan Stellungwechsel direkt ans Gleis für den IC mit 120 154

Bild

und zum Schluss noch das Fretchen mit den Blackboxxen
Es war ein für mich gelungener Nachmittag an der Strecke und Dank nochmal an der Cheffe für das weiterleiten der Infos :wink:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von R. S. » 26.04.2015 13:29

Hallo,

dann will ich an diesem regnerischen Sonntag mal wieder ein paar Gäubahnbilder zeigen.

Es geht los am 14.04., der Tag, an dem die 218 002 alias 225 802 als Tfzf nach Donaueschingen fahren sollte. Nach den Vormeldungen müsste sie direkt nach dem IC 281 fahren. Weil ich auf einen Kreuzungshalt hoffte, stand ich in Grünholz.


Bild 1: 16.53h: 115 448 mit IC 281.

Bild


Ich wechselte zum BÜ, hoffte auf ein langsames Einfahren ins Ausweichgleis - und sah das Signal des Durchfahrgleises auf grün wechseln. Ich dachte "schade" (oder sowas) und stellte mich wieder oben an die B 14.

Bild 2: 17.00h: Zu meiner Überraschung rauschte 185 381 mit dem GB 47035 (Beddingen-Ziziers) durch, der Hüttensand für Holcim transportiert. (Danke an Philipp für die Details zum diesem Zug!) :wink:

Bild


Der Fdl in Rottweil hatte also den GB noch in die Lücke gezwängt, mit Sicherheit würde er in Oberndorf den IC 184 kreuzen. Meine Hoffnung auf einen Halt der 225 stieg wieder - jetzt konnte es eigentlich gar nicht mehr anders kommen. Aber...

Bild 3: 17.07h: Statt der 225 kommt 185 024 mit KT 50041 (Rheinhausen-Singen) ums Eck und rollt ins Ausweichgleis. (Auch diese Fuhre war bei Philipps Bildern schon zu sehen.)

Bild

Anschließend kreuzte IC 184 mit 120 152, das Bild erspar ich Euch.


Bild 4: 17.17h: 225 802 rollt als Tfzf 67045 dem RE 19094 aus Rottweil entgegen. Ein Halt in Oberndorf ist unausweichlich.

Bild


Bild 5: Ich versuchte mein Glück in Epfendorf nochmal. Da kam dann erst 140 808 mit dem leeren Aushubzug (17.33h):

Bild


Bild 6: Der Tf hat die Klimaanlage an - so warm was schon...

Bild


Bild 7: 17.37h: 225 802 nochmal - lichttechnisch leider nicht mehr ideal. Offensichtlich war sie nach dem Halt in Oberndorf schon bis Epfendorf vorgerückt, der Fdl ließ sie vor dem RE 19045 laufen, der ihr dicht auf den Fersen war.

Bild


Bild 8: Am 19.04. knipste ich bei Grünholz den Messzug mit 182 515 und den geschleppten 187 102 und 147 001:

Bild


Bild 9: Am Abend des gleichen Tages kam dann der IC 283 mit 182 596, leider im Schatten.

Bild


Weiter gehts mit dem 21.04., an dem der GdL-Streik im Güterverkehr um 15.00h beginnen sollte.

Bild 10: Zunächst begab ich mich auch mal an den Horber Formsignal-Blick, wo 120 154 mit dem IC 185 aufgenommen wurde.

Bild

Die Idee, die E 94 hier aufzunehmen, verwarf ich anschließend, die Lok würde sich im Bild irgendwie verlieren, war mein Eindruck. Ich wechselte daher nach Dettingen, wo die Forsythien blühten. Es dauerte allerdings noch fast eine Stunde, bis sie kam.

Bild 11 und 12: 13.44: E 94 088 als Tfzf 75636 mit ca. +45. Was heißt eigentlich "HG" hinter der Loknummer?

Bild

Bild

Anschließend fuhr erst der Altschotterzug mit 185 061 und dann 152 006 als Tfzf nordwärts an mir vorbei.

Bild 13: 14.20h: 140 855 mit dem S21-Aushubzug. Sie fuhr also trotz drohendem Streikbeginn noch. Ich fragte mich natürlich, ob man sie wohl in Rottweil stehen lassen, oder ob man noch zurück nach TSNR fahren würde.

Bild

14.20h ist keine gute Zeit, um in den eingleisigen Abschnitt der Gäubahn einzufahren. Zwei REs und zwei ICs würden begegnen/kreuzen, und ich fuhr gemütlich nach Epfendorf, um die 140 erneut zu fotografieren. Es war auch, wie ich dachte. Um 15.02 rauschte der IC 187 an mir vorbei, der Fdl ließ auch noch den RE 19092 aus Rottweil fahren, und dann hätte die 140 eigentlich kommen können. Stattdessen fuhr mir um 15.23h 185 391 mit einem Kesselwagenzug in den Rücken - warum auch immer. Alle Güterzüge mussten wohl irgendwie noch zügig zum Zielbahnhof.

Bild 14: 15.27h: 140 855 mit Aushub bei Epfendorf:

Bild


Da der RE 19041 nach Singen unterwegs war, würde der Kesselwagenzug nicht weit kommen. Er stand auch wie erwartet in Oberndorf in der Überholung. Und blieb auch erstmal dort.

Bild 15: 15.53h: 145 047 kam eine Stunde früher mit GB 47035. 145er haben wir ja selten hier im Süden.

Bild

Wie man sieht, handelt es sich bei den Fals um Selbstentladewagen.

Bild


Bild 16: 16.01h : 185 391 mit Kesselwagen. Auch für diesen Tf begann der Streik später. War das evtl. der Leerzug, der üblicherweise über die Schwarzwaldbahn fährt?

Bild


Bild 17: Jetzt hatte ich alle Zeit der Welt, um zu warten, ob die 140 wieder zurückkommen würde. Was sie nach dem IC 184 auch tat (17.09h):

Bild

An dieser Stelle kommt man immer wieder mit Leuten ins Gespräch. Ich hab inzwischen schon dreimal erklärt, dass ich nicht die Baustelle an der B 14 kontrolliere und was es mit den Zügen mit den gelben Wagen auf sich hat.

Dann dachte ich eigentlich, das wars, aber dann kam eine SMS von Dirk, dass ein Frettchen mit Containern unterwegs nach Norden sei. Ich konnte es kaum glauben. Eine SNCF-Lok? Hektisch fuhr ich ein paar Locations an, aber Sonne gabs nur noch bei Altoberndorf. Also dorthin. Von Wurmlingen bei Tuttlingen braucht ein Güterzug erfahrungsgemäß ca. 45 Minuten. Nur, der IC 283 aus Stuttgart kam auch entgegen. Würde der Fdl den Güterzug überhaupt vor den ICs in Rottweil rauslassen?

Bild 18: Er tat es. Und ließ ihn sogar bis Grünholz durchlaufen. 18.53h: 437 023 mit Back-boxX-Containern bei Altoberndorf. Im Fenster hing ein Schild, dass sie für die IGT unterwegs war.

Bild


Es war klar, dass auch diese Fuhre einen Kreuzungshalt hinlegen musste. Ich fuhr bis Grünholz, und dort stand er - und auf dem Durchfahrgleis der Messzug mit 182 515 und 187 102 und 147 001 in Richtung Rottweil. Damit würden beide ICs unpünktlich. Der Messzug fuhr natürlich weiter nach Oberndorf, IC 182 kam um 19.10h durch Grünholz und war damit noch halbwegs pünktlich, IC 283 kam mit +20 aus Horb.

Bild 19: Erst dann fuhr das Frettchen weiter:

Bild

Das sind übrigens keine normalen Container - sie sind oben offen.


Gestern (25.04.)dann der spezielle Lr nach Tuttlingen, natürlich fing es an zu regnen, als ich gerade ausrückte.

Bild 20: Kurz hinter Epfendorf kam um 16.01h 111 107 mit 15 Wagen und...

Bild

Bild 21: ...217 002 am Zugschluss.

Bild

Das wars mal wieder.

Gruß
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 27.04.2015 18:15

Namd allerseits!

Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, hier die letzten Bilder durchzugucken.
Schon sehenswert, was da wieder alles so vorbeigekommen ist. :yup:

Schade, das von Heikos Bildern offensichtlich keiner Notiz genommen hat, ich finde die Standortwahl für die fußläufige Erkundung der Gegend sehr gelungen, das ist doch mal was anderes. :yup:

Viele Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von 411'er » 27.04.2015 19:07

Hallo,

Doch doch, ich habe von Heikos Bildern Notiz genommen, war nur zu faul bisher schon zu antworten...

Ich möchte ihm noch ein grossen Dank aussprechen, da ich diese Stelle mit Markus aus dem Auto raus entdeckt hatte, kam leider nur noch nicht dazu selbst hinzufahren.

Auch das Salzzugbild (da muss man mittlerweile Glück haben so selten wie der fährt, ich vermisse die alten Zeiten von dem) vor der Tubex-Bude in Rang-Dang-City ist interessant.

Auch Rolf hat wieder klasse nachgelegt. Die Selbstentladewagen sind immer hübsch... falls jemand Sand braucht, weiss man wo man ihn findet.

Die 111 gefällt besonders gut, Sonne wäre schön gewesen...
Ebenso das zweite Frettchenbild am Evsig in Grünholz. Hier wird es leider nie was mit Frontlicht... die Perspektive gefällt!

Gruss aus Dresden
Philipp :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 01.05.2015 11:03

Hallo zusammen,

ein Bildchen vom Messzug kann ich auch anbieten:
Bild

Viele Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von 411'er » 01.05.2015 13:56

Hach der schöne Frühling und ich hab grad null Zeit... :(
:yup:

GPS :wink:

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Tobias_W » 02.05.2015 17:33

Hallo Sven,

sehr schönes Bild der interessanten Fuhre! :yup:

Danke für's Zeigen!

Tobias

Antworten