Eigentlich sollte die Fortsetzung früher folgen, aber wie immer fehlte die Zeit...
@Patrick: Danke für den Hinweis auf die Landesgartenschau...
Hier noch ein wenig Gäubahn vom Oktober:
Bild 1: Sonntag, der
04.10.2015, brachte dann das Highlight des Monats: 181 201 war relativ unbemerkt von der in Foren schreibenden Zunft mit dem IC 183 nach Singen gefahren, und erste eine SMS brachte mich dazu, bei wolkenverhangenem Himmel die Strecke aufzusuchen. Und es gibt noch kleine Wunder, rechtzeitig vor der Stunde 15 klarte es unerwartet auf. 181 201 mit IC 186 an meiner chronisch heimgesuchten Fotostelle südlich von Epfendorf-Sandbühl. Die B14 im Vordergrund hatte inzwischen Fahrbahnmarkierungen erhalten, war aber nach wie vor nur bis Talhausen befahrbar, und so war der Verkehr noch bescheiden. Ein temporär aufgestelltes 50 km/h-Schild wurde nachträglich und digital aus seinem Gummiständer gezogen und außerhalb des Bildausschnitts abgelegt.
Bild 2: Wenn ich schon dastehe, kann ich auch den IC 187 nach Singen noch fotografieren. Am PC war ich dann überrascht, wie gut die Stimmung der abziehenden Wolken rüberkommt. 120 143 wars.
Bild 3: Für den 281, der mit 115 448 kommen sollte, bin ich nach Horb gefahren. Nachdem im Schwarzwälder Boten zu lesen war, dass das alte Eisenbahner-Gebäude im Hintergrund einem neuen Einkaufszentrum weichen soll, habe ich mich an diesem Motiv versucht. Allerdings musste ich einige Mastschatten digital entfernen.
Bild 4: Auch 115 261 war an diesem Sonntag auf der Piste und kam mit dem IC 184 aus Singen zurück. Nur, ich wusste es nicht. Aber nach einer mehr oder weniger trüben Woche soll man die Sonnenstunden ja nicht verschwenden. Natürlich war auch in Eutingen der Sonnenstand nicht mehr ideal, aber ich bin da bekanntlich nicht so zimperlich. Freude also, als ich 115 261 im Sucher die Steigung hochkommen sah.
Bild 5: Noch schnell auf die Lok gezoomt:
Bild 6: Die unbeantwortete Frage, die kein Forum und keine SMS beantworten konnte: würde 181 201 im Gäubahn-Umlauf bleiben? Da war sie ja ohnehin außerplanmäßig. Also blieb nur, auf den IC 283 zu warten und die Kamera klar zu machen für sehr, sehr schlechte Lichtverhältnisse. ISO 3200, 1/400, Blende 2.8 bei 123mm Brennweite sollten bei Grünholz im Bedarfsfall gerade noch reichen. Letztlich kam "nur" 120 144.
Bild 7: Einer SMS vam Morgen des
06.10.2015 entnahm ich, dass 182 524 mit dem 181 nach Singen gefahren war. Die Mittagspause wurde einem bescheidenen Foto bei Aistaig am Bahnwärterhaus mit der Rückleistung IC 280 geopfert.
Bild 8: Am
08.10.2015 erwischte ich in Epfendorf den GM 46717 mit 185 086.
Bild 9: Aufruhr dann am
11.10.2015. 185 521 mit Werbung für das "Deutsch-ungarische Freundschaftsjahr" hat sich mit dem IC 183 auf die Gäubahn verirrt. Die SMSen auf meinem Handy nahmen fast kein Ende, Dank an alle!!! Das Freundschaftsjahr musste ich erst einmal googeln, das war an mir vorbeigegangen, um was es da ging.
Der. IC 186. Musste. Fotografiert. Werden. Da gabs nix. Sollte Sonne sein, wäre Neckarhausen die beste Wahl. Ich quälte mich also durch zwei Umleitungen und 4 Baustellenampeln zäh über das Glatttal an die bekannte Location. Das mit der Sonne war natürlich nicht so. Wie so oft, war die Fotowolke da.
Bild 10: Weil ich die Folie aus der Nähe lesen wollte, gabs noch einen Mitzieher.
Bild 11: Nach und nach kam die Sonne wieder durch. Den IC 281 wartete ich noch bei Grünholz ab. Knapp vorbei ist auch daneben: Sonne auf dem Wald und 115 509 schlecht ausgeleuchtet...
Bild 12: Aber es folgte der
12.10.2015 mit strehlend blauem Himmel, nachdem sich der Hochnebel verzogen hatte. Und ich hatte am Nachmittag frei, für den IC 280 langte es gerade nach Grünholz. Inzwischen hat das Herbstlaub von allen Bäumen Besitz ergriffen - herrlich!
Bild 13: Wieder zuhause, las ich bei DSO, dass 181 218 mit dem 186 kommen würde. Sonnentechnisch ideal wäre der Bahnhof Talhausen. Also hin. Äh, nee, man teert gerade im Ort die B14, Vollsperrung. Mehr wie Epfendorf schaffte ich jetzt nicht mehr. Ohnehin schlonzte der Himmel hier zu. Ein Bildversuch musste dennoch sein.
Bild 14: Jetzt wäre erwähnenswert, dass verschiedene Bautrupps vor Ort sehr aktiv waren. Einer baute entlang der B14 neue Leitplanken auf, Bild 1 ist also schon nicht mehr wiederholbar. Ein anderer war auf dem Radweg hinter der Bahn aktiv, auf dem letzten Bild mühevoll ausgeblendet. Für den IC 187 hatte ich mir notgedrungen das nachfolgende Motiv mit leerer B14 überlegt, wann hat man das schon wieder. Während 115 261 aus Epfendorf mit dem IC 187 anrollte, rollte von rechts ein Bagger auf dem Radweg ins Bild. Und deshalb ist auch diese Aufnahme nachbearbeitet, den Bagger musste ich unter Zuhilfenahme einer frühen Auslösung ins Nirwana beamen.
Bild 15: Ein Aushubzug müsste als nächsten kommen, ich wollte wieder nach Grünholz, wo sich die Sonne nicht versteckte. Unterwegs überholte mich eine ex-DR-V100. Da nicht vorgesehen war, dass sie in Sulz mit dem RE aus Stuttgart kollidiert, musste sie wohl oder übel in Grünholz warten. 203 231 ist das, beim Eigentümer Leonhard Weiss als 203 001 bezeichnet.
Bild 16: Ein herbstlicher Blick von der Kuhweide auf die weiterfahrende Tfzf.
Bild 17: Und von eben dieser Kuhweide, auf der natürlich keine Kühe mehr standen - weshalb das Tor offen war - wurde dann um 15.44h noch 193 864 mit einem Aushubzug 'abgeschossen' - mit ganz viel Herbst drumrum.
Das wars, beim nächsten Mal gibt es ein paar Bilder von den Dampftagen.
Grüße
Rolf