17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
Antworten
Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von Jens Naber » 29.12.2011 13:50

Hallo zusammen!

Alle Jahre wieder feiern wir nicht nur Weihnachten, alle Jahre wieder gibt es auch von mir einen Jahresrückblick, an dem ich jetzt seit rund einer Woche arbeite. Wie schon die Jahre zuvor habe ich mich auch 2011 auf maximal zwei Bilder pro Monat beschränkt.
Bei manchen Monaten ist mir die Auswahl sehr schwer gefallen, bei anderen Monaten war es dagegen sogar schwer, ein Bild zu finden, das sich für einen Jahresrückblick halbwegs eignet – in einem Monat gab es sogar überhaupt keine Bilder.
Ich habe teilweise darauf geachtet, dass ich vor allem Bilder nehme, die ich hier noch nicht gezeigt habe, teilweise gibt es aber auch Doppelungen.

Aber dazu im nun Folgenden mehr… ;-)


Januar 2011:

Verglichen mit dem Januar 2010 verlief der diesjährige Januar erstaunlich erfolgreich. Während 2010 leider nicht ein einziges Bild bei Sonne gelingen konnte, war die Sonne dieses Jahr bereits beim ersten Bild des Jahres anwesend.
Dieses entstand am 04. Januar, an dem ich rund um Stuttgart unterwegs war, denn dass ich für Sonnenfotos im Winter das heimische Nordbaden in der Regel verlassen muss, das bin ich mittlerweile gewöhnt.
An diesem frostigen Morgen rollt eine unbekannte Vertreterin der Baureihe 120 mit ihrem IC 183 von Stuttgart nach Zürich durch den Stuttgarter Stadtteil Österfeld:

Bild


Februar 2011:

Es folgt der Februar und in diesem Monat standen die Vorbereitungen auf das schriftliche Abi im März an. :kaffee:

Dementsprechend entstand im kürzesten Monat des Jahres exakt ein Bild, das es allerdings nicht wert ist, in einem Jahresrückblick gezeigt zu werden bzw. mittlerweile auch vom PC gelöscht wurde: Es war Ende des Monats, als ich den zaghaften Versuch unternahm, eine 11er bei Sonne an meiner „Hausstelle“ zu fotografieren, aber da wäre ich besser mal daheim geblieben, denn der Hintergrund war in der Sonne, der Zug leider nicht. :motz:
Folgerichtig wurde das Bild mittlerweile vom PC gelöscht und es gibt im Monat Februar in diesem Jahr kein Bild zu sehen.


März 2011:

Außergewöhnlich sonnig präsentierte sich der diesjährige März, was mir zumindest in der ersten Monatshälfte gar nicht gefiel, denn das schriftliche Abi stand zwischen dem 15. und dem 21. März an. Somit durfte ich mich also bei herrlichstem Sonnenschein fast ausschließlich mit Kafkas Prozess, Geometrie im dreidimensionalen Raum, 11 Short Stories und anderen tollen Dingen beschäftigen.

Die Betonung liegt hier allerdings auf „fast“, denn am 09. März verlegte ich den Lernplatz in den Zug und fuhr an die Südbahn, um den Kopf mit der TB11-Dröhnung freizubekommen. :mrgreen:

Für den n-Wagenzug platzierte ich mich am ehemaligen Bahnhof von Langenschemmern, den die Ulmer 218 431 mit ihrem IRE 4207 von Ulm nach Lindau mit Höchstgeschwindigkeit durchfährt:

Bild

Erfreulicherweise war das Wetter auch in der zweiten Monatshälfte noch herrlich, was mich am 23. März an die Mosel lockte. Bei Hatzenport gelang dabei unter anderem das folgende Bild der Frankfurter 181 215 mit dem IC 133 von Luxembourg nach Norddeich Mole – da waren die Strapazen der vergangenen Wochen schnell wieder vergessen:

Bild

Was haben wir da gezittert, dass die Spiegelung bis zum Zug hält… :jubel: - beim Nächsten war es dann schon wieder vorbei.


April 2011:

Wie schon die Jahre zuvor verwöhnte uns auch der diesjährige April mit grandiosem Wetter und äußerst angenehmen Temperaturen.
Bei mir war dieser Monat sehr 628-lastig, was schon am 09. April begann, als ich in der Vorderpfalz unterwegs war. Bei Freinsheim entstand folgendes Bild des Ludwigshafener 628 695 als RB 28429 von Grünstadt nach Neustadt (Weinstraße) vor der Ortskulisse von Herxheim am Berg:

Bild

12 Tage später, am 21. April, war ich dann exakt 12 Stunden entlang der Weschnitztalbahn zwischen Weinheim und Fürth unterwegs und gab mir die 628-Dröhnung. :mrgreen:
Noch am Vormittag entstand bei Birkenau folgende Aufnahme des Ludwigshafener 628 273 auf seiner Fahrt als Regionalbahn nach Weinheim von einem Waldweg:

Bild


Mai 2011:

Hervorragendes Wetter war für den 08. Mai, einem Sonntag, angekündigt, weshalb ich mich für einen Tagesausflug an die schöne Südbahn entschied, auch, wenn ich am Abend davor noch weg war und dementsprechend spät heim kam.

Da der erste Zug hier nach Karlsruhe an Sonntagen erst um 07:12 Uhr fährt, habe ich das Fahrrad kurzerhand ins Auto geladen und bin nach Wiesloch gefahren, denn dort kommt man auch an Sonntagen früh genug los – in meinem Fall um kurz nach 6 Uhr. :gaehn:

Die Mühen sollten sich lohnen, denn nicht nur das Wetter war herrlich, sondern der IC 119 war außerplanmäßig gleich mit drei 218er bespannt. 218 495, 218 491 und 218 487, alle beheimatet bei der RAB in Ulm, erzeugen im engen Schussentobel bei Durlesbach eine beeindruckende Geräuschkulisse:

Bild

Ziemlich angetan hat mir dieses Jahr auch unser schönes Nachbarland Frankreich, wo man in Grenznähe besonders im Berufsverkehr noch in den Genuss von tollem Pielstick-Sound kommt. Das Schöne dabei: Zumindest die Strecke nach Wissembourg ist nur rund 65 Kilometer von hier entfernt.

Bei Hunspach rattert am 25. Mai der TER 30558 von Strasbourg nach Wissembourg mit BB 67569 vom Dépôt Strasbourg an der Spitze über die unverschweißten Schienen:

Bild


Juni 2011:

Ende Mai hatte ich auch endlich das mündliche Abi hinter mir und ich freute mich nun auf drei freie Monate, die natürlich auch kräftig zum Fotografieren genutzt werden sollten. Schon länger hatte ich mir einige Ziele überlegt, doch das hätte ich mir letztendlich auch sparen können, war das Wetter im Juni und im Juli doch eine absolute Enttäuschung. Anstelle von sommerlichem Hochdruckwetter gab es Regen, kühle Temperaturen (teilweise nur um die 10 Grad!) und viele Wolken. :hammer:

Am 12. Juni wagte ich mich ins Murgtal, um dort den Murgtäler Radzug zu fotografieren. Bei Schönegründ klappte es gerade noch so bei Sonne – 111 045 mit RE 38859 von Ludwigshafen nach Freudenstadt:

Bild

Sowohl im Juni als auch im Juli sind mir eigentlich nur zwei „richtige“ Sommertage mit tollem Wetter und hohen Temperaturen in Erinnerung.

Der Erste war der 27. Juni, den ich in Frankreich verbracht habe. Krönender Abschluss dieses tollen Tages war BB 67519 vom Dépôt Strasbourg mit ihrem über 15 Minuten verspäteten TER 90336 von Krimmeri-Meinau nach Sarreguemines in Frohmuhl – ein Bild, das mich drei Zeckenbisse kostete, die aber glücklicherweise ohne Folgen blieben. Für die Verspätung und die verlorenen Nerven, was das Licht betrifft, entschädigte die Lok mit einem grandiosen Pielstick-Sound, denn mit den acht Wagen hatte sie in den Vosges du Nord unüberhörbar zu kämpfen:

Bild


Juli 2011:

Der zweite „Sommertag“ war dann eine Woche später der 04. Juli, an dem es mich unter anderem an die Strohgäubahn zog, um dort mal den Dreierpack NE 81, der an Schultagen planmäßig verkehrt, zu fotografieren.
Fast noch besser gefällt mir aber folgende Aufnahme, die den VT 414 und den VT 416 bei Schwieberdingen zeigt:

Bild


August 2011:

Im August besserte sich das Wetter zumindest ein wenig und die Sonne traute sich wieder häufiger hinter den Wolken hervor. Zu den Highlights in diesem Monat zählten sicherlich die Arlbergumleiter, weshalb ich drei kurzweilige Tage im Allgäu verbracht habe.
Eines der ersten Bilder entstand am frühen Morgen des 11. August und zeigt den EN 14246 mit der Castor-Lok 232 254 in Bodolz:

Bild

Exakt eine Woche später, am 18. August, stand eine hervorragend organisierte Fotofahrt mit einem NE 81 der HzL und vier Güterwagen über die Schwäbische Alb auf dem Plan. Am frühen Abend entstand unter anderem die folgende Aufnahme des VT 43 bei Offenhausen:

Bild


September 2011:

Nach drei Monaten Freizeit begann im September nun wieder der Ernst des Lebens, weshalb für Fotoausflüge deutlich weniger Zeit blieb. Am 25. September habe ich es allerdings in die Vorderpfalz geschafft und am frühen Morgen endlich mal ein Motiv umgesetzt, das mir schon länger im Kopf rumschwirrte. Bei Dackenheim beschleunigt der Ludwigshafener 628 212 auf seiner Fahrt als Regionalbahn nach Grünstadt aus Herxheim am Berg:

Bild


Oktober 2011:

Der Oktober brachte gleich zu Beginn ein verlängertes Wochenende mit tollem Wetter, das zum Fotografieren einlud. Am 02. Oktober war ich daher im Krebsbachtal unterwegs, um den dort verkehrenden VT 43 der Hochwaldbahn zu fotografieren.
Zwischen Obergimpern und Untergimpern reichte es mit den Schatten gerade noch so, um den schönen Triebwagen auf seiner Fahrt als RB 3020 nach Neckarbischofsheim Nord mit Sonne abzulichten:

Bild

Bereits einen Tag später war ich dann wieder in der Grenzregion unterwegs, denn der Tag der deutschen Einheit brachte den positiven Nebeneffekt, dass auf deutscher Seite der Ausflugsverkehr mit schönem Fahrzeugmaterial durchgeführt wurde, während auf französischer Seite der Pendlerverkehr mit den BB 67400 des Dépôts Strasbourg lief.
In der Ausfahrt Wissembourg rumpelt die Kaiserslauterner 218 425 mit ihrer verspäteten Regionalbahn nach Neustadt (Weinstraße) über die unverschweißten Schienen im Elsass:

Bild


November 2011:

Es folgt logischerweise der November und mit ihm begann nun wieder die Zeit, in der man die Kamera hier im Rhein-Neckar Raum fast nur noch im Schrank lassen kann, da sich der Hochnebel fast nie auflöst und die Sonne somit kaum zum Vorschein kommt.

Immerhin der 01. November bot dieses Jahr noch einige sonnige Momente, weshalb ich vormittags etwas in der näheren Umgebung unterwegs war. Bei Wiesloch ist mir dabei der Ludwigshafener 425 220 auf seiner Fahrt als S 3 von Germersheim nach Karlsruhe vor die Linse gefahren:

Bild


Dezember 2011:

Noch schlechter als der November verläuft in der Regel der Dezember und da machte auch der diesjährige zwölfte Monat keine Ausnahme. Die Sonnenstunden kann man fast an einer Hand abzählen, doch am gestrigen 28. Dezember trauten sich doch mal einige zaghafte Sonnenstrahlen zwischen der dichten Wolkendecke hervor.
Das nutzte ich und stattete der Bruhrainbahn einen Besuch ab, wo zum Fahrplanwechsel im diesjährigen Dezember die S-Bahn Rhein-Neckar mit ihren 425 den Betrieb aufnahm.

Bei Graben-Neudorf begegnete ich dem Ludwigshafener 425 201 „Mosbach“ auf seiner Fahrt als S 38474 (S33) nach Bruchsal:

Bild

Abschließend hoffe ich, dass der Rückblick gefallen hat – mir hat die Erstellung desselbigen jedenfalls Freude bereitet, denn ich finde es am Ende des Jahres immer wieder schön, den Blick über das Vergangene schweifen zu lassen, schließlich hängen an jedem Bild ja auch irgendwelche Erinnerungen.

Für 2012 wünsche ich alles Gute! :bier:

Viele Grüße
Jens :wink:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von John Henry » 29.12.2011 15:24

Hallo Jens,

danke für diesen sehr ansprechenden Rückblick. Das Bild aus Hatzenport löst bei mir große Bewunderung hervor, so eine klare Spiegelung! Das gleicht einem Sechser im Lotto. Ich will auch noch das Dezemberbild hervorheben: die unkonventionelle Ansicht bringt's. Es muss eben nicht immer 'schräg von vorn' sein.

Alles Gute weiterhin!
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von Jens Gießler » 29.12.2011 16:59

Hallo Namensvetter, toll!! Aber warum immer nur bei Sonne? Die Bunte Bahn fährt doch auch bei Wolken. ;)
Bild

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von Patrick » 29.12.2011 17:15

Sehr schöner Bilderbericht von Dir. :yup:
Grüße aus Heilbronn
Patrick

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von Andreas Hackenjos » 29.12.2011 17:23

Hallo Jens,

ein sehr schön anzuschauender Jahresrückblick :yup:

Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

uweb250
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 367
Registriert: 23.06.2009 11:51

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von uweb250 » 29.12.2011 20:29

Da kann ich mich nur anschließen, wirklich perfekt in die Landschaft gesetzte Züge!

Hut ab!
Uwe

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von Sven » 30.12.2011 07:56

Hallo Jens,

sehr ansprechend, was du da abgeliefert hast, in Wort und Bild! :yup:
Die Bilder wissen ohnehin zu gefallen, der Text untermalt das ganze schön. Vielen Dank für die Bemühungen!

Grüße
Sven :gaehn:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von Jens Naber » 01.01.2012 14:43

Hallo!

Vielen Dank für eure Rückmeldungen, über die ich mich sehr gefreut habe! :wink:

Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Jahreswechsel und wünsche nochmal alles Gute für 2012! :bier:

Viele Grüße
Jens :wink:

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: 17 Bilder, 1659 Wörter - Jahresrückblick 2011

Beitrag von südharzbahner » 01.01.2012 21:07

Hallo Jens,

ich kann mich hier meinen Vorschreibern nur anschließen, dass ist ein sehr sehenswerter Jahresrückblick. :yup:

Meine Favoriten sind die Spiegelung bei Hatzenport und der TER 90336 in Frohmuhl und die anderen 15 Aufnahmen. :yup: :yup: :yup:
John Henry hat geschrieben:... Ich will auch noch das Dezemberbild hervorheben: die unkonventionelle Ansicht bringt's. Es muss eben nicht immer 'schräg von vorn' sein.

Genau, das ging mir beim Anblick der Aufnahme auch durch den Kopf. Vor allem kann es dann auch mal ein 425 sein, bei dem sich sicherlich viele Hobbykollegen nicht einmal umgedreht hätten.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Antworten