Mein Bahn-Mitfahrjahr 2011

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
Antworten
Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Mein Bahn-Mitfahrjahr 2011

Beitrag von Jens Gießler » 28.12.2011 13:23

Hallo Gemeinde!!

Durch unser neues Betätigungsfeld Bienen, ist das Mitfahren etwas ausgebremst worden. Trotzdem sind auch im zu Ende gehenden Jahr einige sehr schöne Fahrten gewesen. Hier der Überblick:

Traditionell im Januar und Februar der Rodelnde Blitz. :jubel: Würde mich auch dieses Jahr freuen, mal das eine oder andere bekannte Gesicht auch IM Zug und nicht nur draußen zu sehen. :wink:

Bild

Bis zum April war dann Pause, doch für die nächste Fahrt habe ich auch eine etwas längere Anreise in Kauf genommen. Ein Jumbo mit Fensterzug "zieht" halt. Die Fahrten über die Tharandter Rampe waren auch trotz der nur zwei Wagen ein Genuß. Ein Geheimtip dürfte sicher das diesjährige Dresdner Dampfloktreffen werden. ;)

Bild

Und wenn man nun mal in der Ecke ist, nutzt man die Gelegenheit auch zu einem Abstecher auf die "Kleinen" nach Radebeul/Radeburg

Bild

Und der Wilde Robert war auch noch zu besuchen.... Drücken wir die Daumen für die Kollegen in Mügeln und ihre schöne Bahn. :yup:

Bild

Im Mai ging es mit der NVS/DB Regio und IGE nach ABG. Geheimtip auch für dieses Jahr. :bier: :bier: :bier:

Bild

Auch im Juni standen drei Termine an, der Adler auf der Werrabahn :jubel: , die Rennsteigbahn und die Wiederinbetriebnahme des Renners aus Halle. :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

Bild

Bild

Bild

Der Juli und August und September gehörte unseren Nachbarn in den gebrauchten Bundesländern. ;) :wink:

Bild

Bild

Bild

Dann der zweite Paukenschlag, nach der 03 1010, ein Jumbo mit Fensterzug auf der Werrabahn Ende Oktober. Ich hätte nie gedacht, das es mal wieder wird. Danke noch mal an Lo/Ri dafür!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Zuvor der (wahrscheinlich) letzte Dampfzug auf der Ohratalbahn. :cry: :cry: Danke an die Dampfmacher!!!!

Bild

Die Jahresabschlußfahrt des MDV mit kleinen Hindernissen auf der Hinfahrt nach Göttingen im November.

Bild

Und mit dem Besuch des Dampfbahnland Sachsen ging das Jahr 2011 zu Ende.

Bild
Bild

uweb250
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 367
Registriert: 23.06.2009 11:51

Re: Mein Bahn-Mitfahrjahr 2011

Beitrag von uweb250 » 28.12.2011 23:24

Jens Gießler hat geschrieben:
Traditionell im Januar und Februar der Rodelnde Blitz. :jubel: Würde mich auch dieses Jahr freuen, mal das eine oder andere bekannte Gesicht auch IM Zug und nicht nur draußen zu sehen. :wink:
Ja, das alte Thema mit Fotografen und zahlende Mitfahrer...
Kostet halt alles ne Menge Geld, die man als Verein erstmal verdienen muss. Und nur mit Fotografen an der Strecke funktioneirt das halt nicht.

Aber wir sehen uns sicher zum Rodelblitz, und dieses Mal kannste ruhig mal auf nen Hallo zur 41er vorkommen!
Und der Titel "Größter Dampf-Mitfahrer" im Forum ist gaaaanz sicher Dir... :yup:

mfg Uwe

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Mein Bahn-Mitfahrjahr 2011

Beitrag von Marko76 » 03.01.2012 16:46

Hallo Jens,

schön, dass bei deinen ganzen Fahrten auch noch ein paar Fotos entstanden sind, die einen interessanten Querschnitt durch das dampfende Land zeigen :yup: . Hier steht eben nicht die Masse an Fotos im Vordergrund, sondern das Erlebnis der Fahrt schlechthin und wenn nebenbei ein Bild abfällt, dann hat sich der Ausflug schon gelohnt.


Was machen eigentlich deine Bienen, die dich vom Bahnfahren abhalten :mrgreen: ? Bei meinem Nachbarn hat es in den letzten zwei Monaten 6 Völker von 8 dahin gerafft.
Viele Grüße,
Marko.

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Mein Bahn-Mitfahrjahr 2011

Beitrag von Jens Gießler » 04.01.2012 16:14

Marko76 hat geschrieben:Was machen eigentlich deine Bienen, die dich vom Bahnfahren abhalten :mrgreen: ? Bei meinem Nachbarn hat es in den letzten zwei Monaten 6 Völker von 8 dahin gerafft.
Hallo Marko!!

Sieht bis jetzt gut aus, wir haben in der Woche vor Weihnachten die Winterbehandlung mit der Oxalsäure durchgeführt. Da waren bei allen Völkern so 4 bis 6 Wabengassen besetzt. Nach 14 Tagen haben wir dann die gefallenen Milben gezählt, bei dem größten Volk waren es so um die 200, bei den anderen zwischen 30 und 60. Habe gehört das es bei manchen über 1000 sein sollen und mehr. Wir sind zuversichtlich. :yup:
Bild

Antworten