von unterwegs

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: von unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 10.09.2014 16:14

werrataler hat geschrieben:Hallo Andreas,

sehr schick und interessant wie immer :yup: :yup:

Ich staune immer über die gestochen scharfen Bilder aus dem Führerstand heraus. Da musst Du wahrscheinlich gerade im Sommer wegen der Fliegen regelmäßig gründlichen Scheibenputzdienst durchführen :mrgreen:

Ja die Stelle in Oberdachstetten kommt mir auch bekannt vor. Da stand ich auch schon mal am Rand und habe dem Hobby gefröhnt.

Danke und Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

vielen Dank.

Vermutlich gehöre ich mit zu den fleißigsten Scheibenputzern auf deutschen Schienen :mrgreen: . Im Ernst, wenn ich irgendwo zum Pausen- oder Überholungshalt stehe, nutze ich die paar Minuten zum Scheibenreinigen. Ansonsten kann man gegen den Dreck wenig ausrichten. Teilweise übersieht man die Flecken im Bild aber auch, wenn sie kaum Kontrast zum Hintergrund bilden.




Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: von unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 19.09.2014 15:43

Hallo,

heute gibt es wieder einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Tage. Hoffentlich werde ich hier nicht zum Alleinunterhalter ;)

Stadler FLIRT 1440 103 für das Elektronetz Niedersachsen-Ost, abgestellt im Bahnhof Treuchtlingen

Bild



Mittelweserbahn V 1203 (1202 725) vor einem Containerzug an der Ladestraße des Bahnhofes Schweinfurt. Im Hintergrund SBB Cargo 421 377 (TXL) mit dem 75734 aus Regensburg nach Bremerhaven. Wegen Bauarbeiten an der Strecke Würzburg – Fürth fahren unsere Züge zum Teil über die Wern.

Bild



Bombardier 187 001 (Last Mile) während einer Verschubfahrt im Bahnhof Kufstein. Mit der Lok wurden u.a. Testfahrten vor Lokomotion-Güterzügen zum Bahnhof Brenner durchgeführt

Bild



Verschubfahrt mit 189 280 im Bahnhof Kufstein. Die Lok wurde am CFL MARS-Zug ab Mü-Laim benötigt

Bild



Begegnung mit 189 281 (Bayernhafen Gruppe) nahe Schweinfurt

Bild



Dunkelschaltung am Asig des Bahnhofes Mottgers während der LZB-Führung auf der SFS Hannover – Würzburg

Bild



U-Wagen (CEMEX Zement vom MEG-Zementzug) zur Entladung im Hafengelände Regensburg

Bild



Schifffahrtsmuseum auf der Donau in Regensburg

Bild



Bootsfahrt

Bild



Halt am Zsig im Bahnhof Gemünden

Bild



Detailaufnahme im Führerstand der E69 005. Zu sehen sind die Manometer für HL, HBL und Bremszylinder, Betätigung der Lokpfeife sowie die Führerbremsventile

Bild



Blick auf den von E69 005 gezogenem Sonderzug des Bayerischen Localbahnvereins nach Landshut. Am Zugende lief 70 083 mit. Das Formvorsignal mit falsch angebrachtem Nachtsignal kündigt den Schutzhalt vor dem Baugleis Neufahrn (Nbb.) - Eggmühl an.

Bild



70 083 und 52 8168 im Bahnhof Landshut

Bild


Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von Sven » 19.09.2014 18:17

Hallo Andreas,

da gehen einem wieder alle Augen auf, danke fürs Zeigen! :yup:

Grüße
Sven :bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: von unterwegs

Beitrag von werrataler » 19.09.2014 19:31

Hallo Andreas,

:yup: :yup:

Das Aussehen des Flirt ist Geschmacksache. :shock: Wirkt für mich wie ein Fremdkörper! Aber auf die inneren Werte kommt es ja bekanntlich an. :mrgreen:

Das mit der Dunkelschaltung bei LZB-Führung müsstest Du mir mal bitte als Laie genauer erklären. Werden da generell die Signale "ausgeschaltet" oder waren die defekt? Habe da noch nie drauf geachtet. Danke im voraus.

Gruß
Matthias

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: von unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 20.09.2014 09:50

Hallo Matthias!

Auch auf den bisherigen Schnellfahrstrecken sind Hauptsignale aufgestellt, jedoch sind die Signalabstände i.d.R. mehrere Kilometer lang. Für signalgeführte Züge bedeutet dies eine geringere Streckenkapazität, da, wie bekannt, immer nur ein signalgeführter Zug im Hauptsignalblock fahren darf.

Diese Hauptsignalblöcke sind auf den meisten LZB-Strecken nun in mehrere LZB-Blöcke unterteilt, welche durch die LZB-Blockkennzeichen erkennbar sind. In einem Signalblock können nun mehrere anzeigegeführte (LZB) Züge fahren.

Bild

Der erste anzeigegeführte Zug ist im Vollblockmodus unterwegs und bekommt immer auch eine entsprechende Signalisierung am Vor- und Hauptsignal zu sehen. Nachdem der erste Zug in den Hauptsignalblock eingefahren, fällt das Hauptsignal auf HALT zurück.

Ein nachfolgender anzeigegeführter Zug ist dann im Teilblockmodus unterwegs. Der Tf würde nun an einem haltzeigenden Hauptsignal vorbeifahren. Dies steht natürlich im Widerspruch zur Fahrpraxis. Es soll verhindert werden, dass sich Tf daran gewöhnen, an haltzeigenden Signalen vorbeizufahren. Vom LZB-Rechner der Lok geht nun der Dunkellichtanstoß aus – das Hauptsignal und das zugehörige Vorsignal werden dunkelgeschaltet.

Ob Du als Fahrgast in einem ICE die Dunkellichtschaltung überhaupt zu sehen bekommst, hängt folglich auch von der Verkehrsdichte voraus ab. Die ICE haben im Normalfall freie Bahn, damit sie überhaupt ihre Höchstgeschwindigkeit fahren können. Ich kann nur aus der Erfahrung mit dem Taurus und Zielgeschwindigkeit 200 km/h sprechen. Hier brauchte man eine freie Strecke von wenigstens 4500 m, um überhaupt die Zielgeschwindigkeit 200 km/h fahren zu können. Je geringer die Zielentfernung zu einem geschwindigkeitseinschränkendem Punkt, um so geringer ist die Sollgeschwindigkeit. Ein Überschreiten der Vsoll wird mit Zwangsbetriebsbremsung geahndet :mrgreen:


Hier noch zwei verwackelte Videos zur LZB-Führung:

http://www.myvideo.de/watch/9807771/LZB_200_km_h

http://www.myvideo.de/watch/9807756/LZB_Halt

Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: von unterwegs

Beitrag von werrataler » 21.09.2014 19:55

Hallo Andreas,

vielen Dank für die rasche, ausführliche Antwort! :bier: Wieder was gelernt!

Gruß
Matthias

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: von unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 17.10.2014 18:23

Hallo,

heute gibt es einen kleinen Rückblick auf meinen bislang letzten Umlauf für TX Mitte, der auch schon drei Wochen zurückliegt.


Abendhimmel über Nürnberg, Ausfahrt aus dem Rangierbahnhof, Minervabrücke

Bild



Abendstimmung über Fürth, DB 185 370 mit einer weiteren 185 in Doppeltraktion

Bild



Regensburg Westhafen

Bild



Am Esig Bremerhaven Seehafen wartet Vectron 193 803

Bild



Reiterstellwerk Baf in Bremen

Bild



Nachtfahrt

Bild



Mit 182 596 in Bremerhaven-Lehe Abstellbahnhof

Bild



Nachtruhe

Bild



Pausenhalt in Bremen Rbf

Bild



Im Taurus 182 511

Bild



Halt vor dem Bremer Hbf mit SBB Cargo 421 385 (Steuerwagen) und 421 393

Bild



Im Führerstand der 421 393 während des Wartens auf Ausfahrt in Bremen-Burg. Die Strecke Richtung Osterholz-Scharmbeck war ohnehin nur eingleisig befahrbar und wegen einer Blockstörung gesperrt.

Bild



Haltepunkt Mausheim mit SBB Cargo 421 376 in DT mit 421 385 während eines Halts "beim" Blocksignal

Bild



Gegenwärtig treibe ich fotografisch mein Unwesen rund um Schwechat.

Abends in Klein Schwechat ÖBB 2016 014 mit Güterzug bei der Ausfahrt. Links ÖBB 1063 011.

Bild



Auf dem Heldenplatz bei der Wiener Hofburg

Bild



Steuerwagen 86-33 004-1 voraus mit dem RE 2448 vom Flughafen Wien nach Wien Floridsdorf bei Schwechat kurz nach Sonnenaufgang

Bild



City Airport Train mit 1016 036 am Abend im Bahnhof Mannswörth vor dem OMV Gelände

Bild



Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: von unterwegs

Beitrag von Netz-Kater » 17.10.2014 19:57

Hallo!

Schöne und interessante Berichte lieferst Du uns hier!

Auch ich sage Dankeschön !

Weiter so!

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von Sven » 19.10.2014 08:21

Hallo Andreas,

das ist mal wieder ein Bildbericht, den man mit ner Tasse Kaffee in Ruhe genießen kann. Ganz toll! :yup: :kaffee:
Das Bild "Nachtfahrt" reißt mich vom Sockel! :yup: :yup: :yup:

Viele Grüße
Sven :kaffee: :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: von unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 15.11.2014 16:14

Hallo,

heute gibt es wieder einen kleinen Rückblick. Zwischenzeitlich habe ich meine ersten Ausbildungsfahrten auf dem Netz der ÖBB absolviert. In den letzten 4 Wochen gab es eine menge Neues zu lernen, und teilweise musste „verschüttetes“ Wissen wieder ausgegraben werden. Die gesamten Betriebsabläufe von der Zugvorbereitung, Zugfahrt, Befahren der Steilstrecken, Verschubtätigkeiten sind spannend und herausfordernd.

Morgendämmerung über dem Grenzbahnhof Brennero. Am Bahnsteig steht der Regionalzug nach Hall in Tirol bereit.

Bild



189 909 und 189 283 vor dem 43100 im Grenzbahnhof Tarvisio Boscoverde

Bild



Pfaffenberg bei Oberfalkenstein an der Tauernbahn. Rechts ist ein Brückenbauwerk der früheren Trassenführung erkennbar.

Bild



Blick in die Angertalschlucht

Bild



189 909 nach der Abstellung im Bahnhof Bischofshofen vor der Kulisse des Tennengebirges

Bild



Fyra V 250, Nr. 4815, im Bahnhof Brennero während der Überführung von Amsterdam nach Pistoia.

Bild



Denkmal zur Ehrung Carl von Etzel - dem Erbauer der Brennerbahn

Bild



Zur Erinnerung an die am 21.03.1945 während eines alliierten Bombenangriffes getöteten Eisenbahner im Bahnhof Brenner.

Bild



RTC EU43-005RT mit EU43-003RT rollen im Bereich der Systemtrennstelle. Diese Baureihe war ursprünglich für die PKP gebaut worden, aber dann nicht abgenommen worden. Sie ähnelt der von uns genutzten Br 412, die zu fahren ich auch schon das Vergnügen hatte :mrgreen: .

Bild


Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Antworten