Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
106 601-8

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von 106 601-8 » 27.07.2010 06:36

Hallo rundherum,
das grundlegende Problem bei dem Vergleich von Bildern ist sicher die Einstellung der Monitore am PC? Ich für mich habe beispielsweise erstmal versucht meinen Monitor und die Druckausgabe auf ein Level zu bringen. (ohne teure Kalibrierungssoftware!)
Um hier in der Debatte auf einen Nenner zu kommen sollte man sich vielleicht das RAW geben lassen und nicht versuchen an einem bearbeiteten JPEG Änderungen vorzunehmen? Ich habe ja schon Meinungen gehört, dass Canon dazu neigt die Sättigung zu "verstärken" aber das kann ja bei Falk nicht sein!
Gruß Matthias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von Sven » 27.07.2010 07:23

Guten Morgen zusammen! :gaehn:

Matthias hat das ganze schön auf den Punkt gebracht. 8)
Ohne gescheite Monitorkalibrierung stochert man hier nur im Nebel. Ich habe ja irgendwann schon einmal versucht, das Thema Farbmanagement aufzuwerfen, leider war das Echo damals äußerst überschaubar. ;)
http://www.bw-vacha.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=1713
(Mal ganz am Rande, so arg teuer ist der Kalibrierungskram auch nicht. Wenn ich die ~100,- die eine Spyder kostet, ins Verhältnis zu dem setze, was wir alle in die Fotoausrüstung investieren, sind das eigentlich nur Peanuts. ;) Das aber nur nebenher, ist ein Kapitel für sich. )

Ich gehe übrigens auch mit Matthias´ Meinung konform, dass es besser ist, das RAW nochmal anzupacken. Ein Farbstich ist immer ein Zeichen dafür, dass der Weißabgleich nicht hinhaut. Das kann man zwar auch nachträglich am jpeg korrigieren, jedoch sind die Möglichkeiten beim RAW besser.
Ich bin kein Freund davon, nach der Entwicklung noch an den Farben rumzudrehen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

Falk sollte uns also mal das RAW zur Verfügung stellen, dann schauen wir weiter. ;)

Grüße
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von südharzbahner » 27.07.2010 08:45

Mojn alle zusammen, :kaffee:

Wie Sven und Mattihas schon schrieben, macht eine Diskussion über die richtige Farbeinstellung ohne einen kalibrierten Monitor keinen richtigen Sinn. Um die richtige Einstellung an einer Aufnahme vorzunehmen, eignet sich ein RAW besser, allerdings kann man aus einem JPEG auch was rausholen.

Bei Falk seinen Aufnahmen ist mir aber schon länger aufgefallen, was ich auch ein paar Mal schrieb, dass etwas übersättig waren. Seit einiger Zeit hatte er das Problem aber in den Griff bekommen und die Aufnahmen sehen natürlicher aus. Der Blaustich dürfte meines Wissens vom Weißabgleich kommen. Deshalb wäre es vom Vorteil, die Aufnahmen im RAW-Format aufzunehmen, denn da kann man nachträglich sehr viel machen.

Sven wieß auch nochmal auf das Thema "kalibrierte Monitore" hin. Bei mir steht jetzt eine Anschaffung eines Bildschirms an. Weil ich momentan noch im dunkeln tappe, was es aktuell am Markt gibt und was zu empfehlen ist, würde ich mich freuen, wenn ich in die Richtung ein paar Vorschläge erhalten würde. Vielleicht in einem neuen Thread oder in dem von Sven gegeben Link zu der Monitordiskussion, um nicht zu weit von dem Thema hier abzukommen.

Grüße von unterwegs.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von NES » 27.07.2010 09:32

Hallo,

diskutiere ich doch auch einmal mit, ich habe mir beide Varianten an meinem kalibrierten Bildschirm angesehen und ganz ehrlich, ich finde, ähnlich wie Jens, Falk`s Variante besser.

Das liegt aber auch daran, dass ich ein absoluter Fan von knalligen Farben bin. Ich drehe an meinen Bildern in der RAW Entwicklung grundsätzlich viel an den Farben. Zuerst wird der Weißabgleich optimiert, dann sättige ich rot, blau, grün und gelb grundsätzlich nach, ab und zu tue ich ein bisschen gelb raus, dann um dem Bild mehr Bums, nein nichts versautes, zu verpassen, die hellen Töne um 8 hoch und die dunklen um 8 runter, aus eigener Erfahrung ist das der beste Mittelwert. Auch die Klarheit ziehe ich immer etwas hoch, ebenso wie die Dynamik. Schärfe und Rauschreduzierung sind von Bild zu Bild verschieden. Hier ganz zum Schluss noch ein bisschen den Kontrastregler nach oben und fertig. Dann wird konvertiert. Im eigentlichen Photoshop wird nach Geschmack noch ein bisschen an den Tiefen Lichtern rumgespielt aber selten mehr als 8 Prozent, weil sonst der Heiligenschein zum Vorschein kommt. Die selektive Farbkorrektur ist auch ein schöner Tool. Damit bearbeite ich meistens auch noch einmal die Farben nach, zumeist gebe ich den Rottönen, damit die Loks, insofern diese rot sind, besser raus kommen noch schwarz dazu, und um einen knalligeren Himmel zu bekommen kommt da auch noch etwas schwarz rein. Falls Bäume und Wiesen zu gelbstichig sind, dann kann man hier jetzt auch noch viel dran drehen. Wenn mir darunter allerdings der Zug und der Himmel zu sehr leiden, öffne ich das RAW erneut und baue mir aus zwei Bildern dann eines, so dass quasi einmal der Himmel + Zug gut rüberkommen und dann ein Foto, dass nach den „Umwelt“ Kriterien bearbeitet ist. Ganz zum Schluss ist ein erneutes schielen zum Kontrastregler auch noch eine feine Sache, denn damit kann man noch einen Schleier entfernen und für zusätzlichen Knall sorgen. Copyright drauf verkleinern und ferdisch. Ach so dafür verwenden tue ich den Adobe RAW Converter und den CS.5

Nur um einmal kurz zu zeigen, wie ein Foto danach aussieht.

Bild
Einmal die nur vom jpg konvertierte Version, die ich so nie einstellen würde, Hilfe

Bild
und die nach den oben beschrieben Kriterien bearbeitete.
Bahnfreund hat geschrieben: Bild
Nach meiner kurzen Beschreibung, damit ihr wisst, nach welchen Kriterien ich das Bild beurteile, jetzt zur eigentlichen Frage. Folgendes, ich erkenne auf alle Fälle auch ein Blaustich. Deutlich am Abdampf zu sehen, so wie vorne am Schneeräumer, das ist alles andere als rot. Die Farben im allgemeinen finde ich aber, bis auf die Bäume im Hintergrund, sehr gelungen. Hier würde ich mal versuchen ein bisschen gelb und evtl. auch grün rauszunehmen, sowie die Sättigung dieser beiden Töne ein bisschen nach unten zu ziehen. Ansonsten passt das in meinen Augen. Ich kenne das RAW nicht, kann also auch nicht sagen, in welche Richtung genau ich das Bild bearbeitet hätte, aber auf alle Fälle in die gleiche wie der Falk.
John Henry hat geschrieben: Bild
Nun zur JH Variante. Hier finde ich die Farben insgesamt schon stimmig, keine Frage, ein leichter Blaustich ist zwar immer noch drinn, aber okay, insgesamt fehlt mir aber hier einfach der Knall, oder Bums, also quasi der Aha Effekt oder wie man das auch immer nennen mag. Einfach zu Kontrastarm, es liegt ein leichter Grauschleier drüber und im ganzen fehlt dem Bild einfach was. Ich würde die Bäume aus deinem Bild so bearbeitet gerne in Falks Variante sehen und da den Blaustich etwas rausgezogen, dann wäre es in meinen Augen ideal. Knallig und gut.

Wenn ich das RAW hätte, dann würde ich mich auch einmal dran versuchen;). Natürlich nur für diese Zwecke hier, dann verschwindet es ganz schnell wieder von der Platte. Aber an verkleinerten und komprimierten JPG`s rum zu doktern hat wenig Sinn ;).

Gruß
Tobias

Edit: Noch zwei Bilder eingestellt ;)

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von Sven » 27.07.2010 09:56

Moin!

Kurzer Einwurf meinerseits zu zwei Sachen.
Zum einen @Markus: Ich mache einen neuen Thread zum Thema Monitor auf und schreib paar Zeilen, sobald ich dazu komme. (Nach dem Mittag denk ich...)

Und dann @Tobi:
NES hat geschrieben:...und ganz ehrlich, ich finde, ähnlich wie Jens, Falk`s Variante besser.
Das liegt aber auch daran, dass ich ein absoluter Fan von knalligen Farben bin.
Da ist jetzt die Frage, über was wir diskutieren wollen! 8)
Geschmacksempfindungen, oder einen Weg für Falk zu natürlichen und stimmigen Farben! ;)
Nun zur JH Variante. Hier finde ich die Farben insgesamt schon stimmig, keine Frage, ein leichter Blaustich ist zwar immer noch drinn, aber okay, insgesamt fehlt mir aber hier einfach der Knall, oder Bums, also quasi der Aha Effekt oder wie man das auch immer nennen mag. Einfach zu Kontrastarm, es liegt ein leichter Grauschleier drüber
Da erheb ich ganz klar Einspruch! Ein Grauschleier ist da nicht drin und die Kontraste dürften wohl auch dem entsprechen, was die Natur so hergibt.
Das Leben ist nunmal nicht immer so bunt wie ein Micky Maus Heftchen. ;)

Grüßle und nix für ungut,
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von NES » 27.07.2010 10:26

Hey Sven :wink:
Sven hat geschrieben: Und dann @Tobi:
NES hat geschrieben:...und ganz ehrlich, ich finde, ähnlich wie Jens, Falk`s Variante besser.
Das liegt aber auch daran, dass ich ein absoluter Fan von knalligen Farben bin.
Da ist jetzt die Frage, über was wir diskutieren wollen! 8)
Geschmacksempfindungen, oder einen Weg für Falk zu natürlichen und stimmigen Farben! ;)
Ja gut Sven, dass sehe ich etwas anders, denn der eine empfindet das knallige als stimmig, der andere eben die "soft" Variante schöner, das ist so. Da kann man nichts daran ändern. Ich habe jetzt einfach einmal meine Meinung dazu aufgeschrieben, nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich ein Bild zeige, dann will ich das auch so zeigen, wie ich die Szene gesehen, wahrgenommen und erlebt habe. Wenn mir, also meinem eignen Auge, das alles knalliger rübergekommen ist, dann zeige ich das so. Dann empfinde ich das als stimmig, du hast das vielleicht ganz anders durch dein eigenes individuelles Auge gesehen und willst genau das zum Ausdruck bringen, ist ja vollkommen okay und für mich auch kein Problem, dadurch lebt die Fotografie ja, durch die verschiedenen Stile, an die man sich dann anschließen kann, oder auch nicht. Der eine neigt zum Weitwinkel der nächste zum Tele. Du wirst es nie allen Recht machen können. Wichtig ist nur, dass es einem selber gefällt. Und meine, oben niedergeschriebene Meinung ist eben diese. Und mit genau der bilde ich mir meine Meinung, ob das Bild in meinen Augen stimmig ist, oder eben nicht. So und insofern ist das in meinen Augen alles eine Geschmacksempfindung, oder eben alles nicht. Entweder ich neige zur Auffassung bunt und knallig, dann ist das in meinen Augen stimmig, oder aber ich bin der Typ der sagt, ne ich drehe nicht viel am Kontrastregler und lasse das Bild so weit wie möglich so, wie es mir die Kamera ausgespukt hat. Dann ist genau das in deinen Augen stimmig, also auch nichts anderes als eine Geschmacksempfindung und über genau die diskutierst du immer, wenn du Bilder und die Bildbearbeitung diskutierst. Insofern sehe ich das schon durchaus berechtigt, wenn ich jetzt mit meinem Einwurf der knalligen Farben komme.
Da erheb ich ganz klar Einspruch! Ein Grauschleier ist da nicht drin und die Kontraste dürften wohl auch dem entsprechen, was die Natur so hergibt.
Doch schaue dir doch mal das schwarz der Lok an, das ist doch nicht schwarz, das ist matt und grau, aber nicht schwarz. Zum Thema Natur, siehe oben. ;)
Das Leben ist nunmal nicht immer so bunt wie ein Micky Maus Heftchen. ;)
Setze mal deine flau Farben Brille ab ;)

Liebe Grüße
Tobias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von Sven » 27.07.2010 11:40

:mrgreen: Gut gebrüllt Löwe! :yup:

Was das schwarz angeht: Ich mach ne Wette, wenn der Blaustich weg ist, ist es schwärzer als grau! 8)

Aber Spaß beiseite, ich denke, du wirst dich erinnern, dass wir uns darüber letztes Jahr im Oktober, als wir bei Salz auf die 41er gewartet haben, schonmal lang und breit über das Thema unterhalten haben.
Allein die Tatsache, dass der Monitor kalibriert ist, vermag es nicht, die persönlichen Empfindungen auch "zu kalibrieren". Hier sehen wir gerade schön, was dabei herauskommt. 8) Weiter als wir beide kann man bei der Interpretation wohl kaum auseinander liegen. ;)

Grüßle
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von Bahnfreund » 27.07.2010 12:11

So, ich mache auch noch weiter mit.

Wer möchte, kann mir per PN seine E-mail-Addy schicken, und ich schick dann das RAW-Bild zurück.

Den Blaustich seh ich ja auch deutlich, aber bei JHD´s Variante zeigt der Himmel in meinen Augen nicht mehr die natürliche Farbe, wie sie an diesem Morgen vorherrschte.

Und was der Markus geschrieben hat, stimmt auch voll und ganz, ich hatte wirklich immer ein wenig zuviel an den Farben rumgedreht und mit dem Sven hab ich das auch schonmal in einem persönlichen Gespräch diskutiert und auch einiges probiert.

Positiv finde ich immer, wenn es ein Feedback zu Bildern gibt - damit man auch weiß, woran man arbeiten sollte. Deswegen steh ich auch zur Kritik und stelle mich ihr auch. Es nützt mir nämlich nichts, wenn ich nicht weiß woran ich bin.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

106 601-8

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von 106 601-8 » 27.07.2010 16:07

Hallo,
da kommt ja richtig "Stimmung" auf! :jubel: Hier und da ist ja schon sehr deutlich geworden, dass jeder hier fast einen anderen Geschmack hat, bzw. auf andere Kriterien Wert legt.
Vielleicht sollten wir die Debatte auf "kleiner Flamme" weiterkochen? Es ist doch die eine Seite jemanden zu helfen offensichtlich farbstichige Aufnahmen von vornherein zu vermeiden; auf der anderen Seite kann doch jeder seine Aufnahmen so gestalten / bearbeiten wie er das für richtig hält. Der eine hats halt gerne kräftig, der nächste möchte es so sehen, wie er es in natura aufgenommen hat. Will sagen. Wenn ich Fehler mache und jemand mir hilft diese auszumerzen finde ich das ok. Wenn ich mit Fotos, die ich richtig belichtet habe etc., experementiere (Farbe, was weiß ich) "erwarte" ich nicht undbedingt "Kritik" an der Arbeit. Runterschlucken; Toleranz oder so ähnlich...
Gruß Matthias

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Beitrag von NES » 27.07.2010 17:19

Huhu,

Sorry für die Verspätete Antwort, ich bin vorhin nur Hals über Kopf ins Maintal aufgebrochen, denn da sollte ein Knaller kommen. Bild gibt`s dann nachher im Frankenteil ;).
Sven hat geschrieben: Was das schwarz angeht: Ich mach ne Wette, wenn der Blaustich weg ist, ist es schwärzer als grau! 8)
gut, da muss ich mich wohl geschlagen geben, da liegst du denke ich richtig ;)

Aber Spaß beiseite, ich denke, du wirst dich erinnern, dass wir uns darüber letztes Jahr im Oktober, als wir bei Salz auf die 41er gewartet haben, schonmal lang und breit über das Thema unterhalten haben.
Ja klar erinnere ich mich noch daran ;)
Allein die Tatsache, dass der Monitor kalibriert ist, vermag es nicht, die persönlichen Empfindungen auch "zu kalibrieren". Hier sehen wir gerade schön, was dabei herauskommt. 8)
Das sehe ich etwas anders, was hat das eine mit dem anderen zu tun. Wäre mein Monitor nicht kalibriert, würde ich die Farben trotzdem noch so empfinden und daran herumspielen.
Weiter als wir beide kann man bei der Interpretation wohl kaum auseinander liegen. ;)
:bier: Stimmt ;). Aber davon lebt ein Forum, bzw. auch das Fotografieren ja.

Gruß
Tobias :wink:

Antworten