Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 21.09.2010 19:36
Gut gemacht, gibt´s nix!
Grüße
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
südharzbahner
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von südharzbahner » 21.09.2010 20:29
Ich hätte auf 3 Aufnahmen getippt. Wirklich top gemacht!
Ich habe wegen der Brennweite gefragt, weil ich im Netz gelesen habe, dass man solche Panoramas mit einer Brennweite von 50-80 mm machen sollte, um evetuelle Rundungen/Verzerungen zuvermeiden. Aber dieses Panorama beweist, dass es auch mit weniger Brennweite geht.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

-
106 601-8
Beitrag
von 106 601-8 » 23.09.2010 16:49
Hallo,
ich habe mal einen besonders schönen Urlaubstag für Panoramabilder genutzt!

Vormittags waren wir bei bestem Wetter auf dem Dachstein und anschließend (Foto) haben wir uns das mal von weitem betrachtet (Roßbrand). Ich habe zum Teil aus 5 Aufnahmen ein Panoramabild basteln "lassen". ich habe dazu mein Stativ verwendet. Funktioniert zwar auch aus der Hand, aber wenn man dabei zu sehr schwankt, wird das Panorama immer "schmaler"

!
Gruß aus Erfurt
-
südharzbahner
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von südharzbahner » 08.04.2012 12:00
Hallo zusammen,
nun hole ich das Thema mal wieder aus den Tiefen des Forums hervor.
Am Ostersonntag entstand folgendes Panorama am Mühlbergmotiv bei Niedersachswerfen. Das Panorama besteht aus 4 Aufnahmen, die mit einer Brennweite von 49mm aufgenommen wurden. Die Aufnahme zeigt 99 7240-7 mit dem N8920 nach Wernigerode.
Tante Edit sagte, dass nicht 99 7245-6 am Zug war, sondern 99 7240-7.
Zuletzt geändert von
südharzbahner am 09.04.2012 19:32, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 08.04.2012 21:26
Hallo Marcus,
sehr sehenswert. Der schwarz gefärbte Weg bringt immer einen gewaltigen Kontrast mit, aber das wirkt gerade. Man möchte den Zug vielleicht etwas größer sehen, was aber an dieser Stelle und dem Blickwinkel natürlich nicht möglich ist.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

-
südharzbahner
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von südharzbahner » 09.04.2012 19:40
Danke John Henry, leider ist der Zug wirklich ein bisschen weit weg.
Man könnte ja mal versuchen, bei dem Motiv links erst am Mühlberg zubeginnen und dafür noch ein oder zwei Schwenker Richtung Ilfeld machen.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

-
John Henry
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von John Henry » 09.04.2012 19:58
Hallo Marcus,
ich hätte links etwas abgeschnitten, so dass aber der Kohnstein und die Kirche noch zu sehen sind. Dafür rechts vllt. ein Stück mehr.
So kann man es jedenfalls anders machen, besser oder schlechter ist relativ.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

-
südharzbahner
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von südharzbahner » 09.04.2012 20:13
Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Ich hatte wie gesagt vor Ort schon überlegt, den Feldweg in Bildmitte zunehmen und das Bild auf der linken Seite erst am Mühlberg beginnen zulassen und noch 1-2 Schwenker nach rechts zumachen.
Ach, ich probiere es bei nächster Gelegenheit nochmal aus.

Grüße aus dem Südharz von Marcus.

-
schienen-wolf
- Oberlokomotivführer
- Beiträge: 280
- Registriert: 19.05.2010 19:38
Beitrag
von schienen-wolf » 17.04.2012 19:03
Hallo.
Ich weiss nicht, ob ich die Wendeschleife in Stiege hier schonmal gezeigt hatte?
Gruß Dirk
-
südharzbahner
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1932
- Registriert: 15.05.2009 16:28
- Wohnort: Nordhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von südharzbahner » 18.04.2012 20:58
Hallo Dirk,
ich glaube, dass Du die Wendeschleife schonmal irgendwo gezeigt hattest. Aber das sieht richtig gut aus

, fehlt nur noch ein Zug darin. Aus wievielen Aufnahmen besteht denn das Panorama und mit welcher Brennweite hast Du gearbeitet?

Grüße aus dem Südharz von Marcus.
