Aus meinem Archiv

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von John Henry » 09.02.2008 23:42

Hallo,

interessante Darstellung in Bild 1. Da sieht man mal, welche Bedeutung die V100 so hat(te).

Letzten Sommer habe ich den Abschnitt Olberhnau Grünthal - Neuhausen gesehen. Dort ruht ja der Betrieb schon seit einiger Zeit, es machen sich Verfallserscheinungen breit. Immerhin hat man den Versuch unternommen, Marienberg und Olbernhau wieder ans Schienennetz anzubinden. Pockau-Lengfeld, wie auch fast alle weiteren Bahnhöfe wurden dabei der üblichen Roßkur unterzogen. Na ja, so ist es eben ...

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Beitrag von Der Elmer » 20.02.2008 11:53

John Henry hat geschrieben:Hallo,

interessante Darstellung in Bild 1. Da sieht man mal, welche Bedeutung die V100 so hat(te)...

Gruß
John Henry
Hallo John Henry,

volle Zustimmung. Gerade im Flöhatal war nach dem Ende der Einsätze der G 12 und auch der 86er unsere V 100 die Universallok schlechthin, abgesehen von den Leistungen, die sie ab 1982 an die 50.35 abgeben musste :twisted:
Die 112 342-1 war nach meinen Beobachtungen übrigens eine der Karl-Marx-Städter/Chemnitzer 112, die besonders häufig bei der TE Pockau-Lengefeld im Einsatz war.
Bild
Niederwiesa 1991.

Gruß Holger

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 20.02.2008 11:57

Hallo Holger,

das Bild ist göttlich, ich versuche mir grade noch den Sound der beiden 12KVD unter Volllast vorzustellen! :shock:

Grüßle Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Nordhisser

Beitrag von Nordhisser » 20.02.2008 13:25

Hallo Holger,

starkes Foto!
Hast Du Infos, was das für ein Zug war? Du weißt, ich stehe auf Ganzzüge ;-)

Gruß, Karl-Heinz

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Beitrag von Der Elmer » 20.02.2008 16:22

Hallo Karl-Heinz,
leider wieder das übliche Thema, eine reine Sichtung während der Arbeit ohne Dokumentation. Ich hatte an diesem Tag 12h als Aufsicht und bin nur eben mal kurz raus und hab draufgedrückt. Ich entsinne mich aber noch, dass in diesem Zeitraum ein Pipeline südlich von Chemnitz von Ost in Richtung West gebaut wurde. Der Zug war nach Zschopau eingelegt, die beiden 212er sind in Chemnitz Hbf an den Zug. Gern wüsste ich heute auch mehr. Als Entschädigung für die wenigen Infos und angeregt durch die herrliche Aufnahme mit dem 204-Doppeltrak habe ich mal auf die Schnelle ein Bild von 1992 herausgesucht. 228 781+782 haben einen Schotterzug von Berbersdorf nach Chemnitz am Haken und warten in Niederwiesa auf die Weiterfahrt.

Bild

Grüße

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von John Henry » 20.02.2008 17:54

Hey Leute, jetzt wollt Ihr es aber richtig wissen, Wahnsinn!!!
Wenn das so weitergeht ...
:D

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 20.02.2008 18:19

John Henry hat geschrieben:Hey Leute, jetzt wollt Ihr es aber richtig wissen, Wahnsinn!!!
Wenn das so weitergeht ...
:D

Gruß
John Henry
Hm, erst 2x 12KVD, dann 4x 12KVD, lässt sich das noch steigern? ;)

Grüßle, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Nordhisser

Beitrag von Nordhisser » 21.02.2008 03:28

Hallo Holger,

na so etwas wärmt doch das Herz, nach 10 Std Drehstromgeheule ;-)

Zu den fehlenden Daten, ich habe auch zu wenig aufgeschrieben, stehe vielfach vor den selben Problemen.

Viele Grüße, Karl-Heinz

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning » 21.02.2008 18:34

Hallo Holger,
ich bin absolut begeistert! Deine Bilder erinnern wunderbar an die Reichsbahn und deren Fahrzeuge, Bahnbetrieb alltäglich, was man viel zu selten selbst fotografiert hat. Heute sieht man das natürlich mit anderen Augen und fotografiert fast Alles, was einen vor die Linse fährt. Mach ruhig weiter so!!!!
Gruß
Henning

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Beitrag von Der Elmer » 25.02.2008 10:48

Sven hat geschrieben:
Hm, erst 2x 12KVD, dann 4x 12KVD, lässt sich das noch steigern? ;)

Grüßle, Sven :wink:
Hm, eigentlich kann man ein V 180 nicht toppen. Leistungsmäßig sind (zumindest optisch) natürlich noch Steigerungen möglich , wie zum Beispiel hier:

Bild

Allerdings ist die zweite Maschine kalt mitgelaufen, die Tf´s wollten nicht einsam sein :lol:

Grüße

Antworten