Was der Jens so alles erlebt!

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von John Henry » 23.11.2011 08:32

Hilfeeeeee !!! :oops: :oops: :oops:

Wie fühlt sich das an?

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von Jens Gießler » 23.11.2011 16:17

John Henry hat geschrieben:Hilfeeeeee !!! :oops: :oops: :oops:

Wie fühlt sich das an?

Gruß jhd
Hatte auch das erste mal das Vergnügen. Muß sagen, es fühlt sich sehr angenehm an. Habe mir sagen lassen, da Schlangen wechselwarm sind, nehmen sie die Temperatur der Umgebung an, so bei ca. 20 Grad im Raum. Die Oberseite ist ganz weich und wie geschrieben auch warm. Die Unterseite ist etwas fester, da hat man auch die Schuppen gespürt. Aber keinesfalls glitschig oder schmierig oder kalt, wie oftmals behauptet wird.
Nur schwer war das Ding, bin im ersten Moment etwas in die Knie. :shock:
Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von John Henry » 23.11.2011 23:24

Hallo Jens,

glitschig hätte ich auch nicht unbedingt erwartet. Ja schwer sind sie sicher. Du hast ja auch gleich beide Schlangen aufgehuckt.

Aber den Kettenalligator hatte die Truppe nicht dabei?

Sachen gibt's .. :mrgreen:
Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von Jens Gießler » 03.03.2012 19:30

Mal wieder was aus dem Zoopark Trusetal. Die lange Zeit des Wartens und Bangens ist vorbei. Am Donnerstag war Großflugtag bei der Kuckesbergair. Alle sechs Völker die wir letzten Herbst eingewintert haben, sind aus ihrer Wintertraube erwacht. :jubel: :jubel: :jubel: Wobei man dabei bemerken muß, die Fachpresse geht dieses Jahr durch die Varroamilbe von Verlusten um die 30% aus.

Bild

Die Biene ist ein erstaunlich auf Hygiene bedachtes Tier. Sie sammelt ihre Stoffwechselprodukte vom ganzen Winter in ihrer Kotblase, um den Stock nicht mit Keimen zu verunreinigen. Je länger und kälter der Winter ist, um so mehr fällt da an, deshalb war es wichtig, das jetzt ein warmer Tag war, damit sich die Kleinen mal so richtig entleeren konnten. ;)

Bild

Und so sehen die Hinterlassenschaften dann aus!! Leider auch auf meiner Jacke, aber Kolateralschäden sind eingeplant.

Bild

Und die kleinen Kämpfer haben ihrem Namen "Fleißig" auch gleich wieder alle Ehren gemacht, sind sie doch sofort auf Nahrungssuche und haben die ersten Frühlingsboten ausfindig gemacht.

Bild

Mir war vorher aufgefallen, das einige Bienen schon die gelben Pollenhöschen wieder anhatten und im Garten habe ich dann den Beweis gefunden. In der Vergrößerung sind deutlich die ersten Anhaftungen an den Hinterbeinen zu erkennen.

Bild

Jetzt müssen wir dann weiterhin darauf achten, das genug Futter in der Beute ist und gegebenfalls noch mal nachfüttern. Geht doch jetzt die Königin wieder verstärkt in die Eiablage, damit dann zur ersten richtigen Tracht auch genug Arbeiterinnen bereit stehen. Und damit die Bienen bei einem weiteren Kälteeinbruch auch noch genug Futter zum "Heizen" haben, denn die Temperatur im Brutnest betrögt über 30 Grad. :mrgreen:
Und da muß mächtig geheizt und gefüttert werden, wenn man bedenkt, das die Lady bis zu 2000 Eier am Tag legt. :!:
Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von John Henry » 03.03.2012 20:33

Sehr interessant zu lesen! :yup: Gruß John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von Netz-Kater » 04.03.2012 03:57

Hallo!
Herzlichen Glückwunsch, das alle Völker nach dem Winter erwacht sind und offenbar fit sind!

Mal ne dumme Frage, da "sch...." die Bienen auf Deutsch gesagt, den ganzen Winter auf Reinlichkeit bedacht in eine Art Windel und schützen somit den Bienenstock vor Verunreinigungen und somit vor Schäden durch Keime oder sowas?
Das ist ja echt erstaunlich, meine Hochachtung vor den kleinen fleißigen Tierchen!

Das schaffen nicht viele Tierarten! Wenn ich da nur an die Katzen unsere ganzen Nachbarschaft denke, die haben unsere Erdbeeren als ihre Toilette auserkoren..und außer ab und zu mal einen Silvesterknaller hat man keine Möglichkeit sie davon abzubringen.
Sollten sich mal ein Beispile an den Bienen nehmen.

Über diese Spezies staune ich immer wieder!!

Tschüss, Tho.

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von Jens Gießler » 04.03.2012 07:39

Hallo Thomas, stimmt ich bin immer mehr erstaunt, was da für ein perfektes System dahintersteckt. Einfach genial!!!
Noch ein kleiner Tip zu den Katzen. Wir haben ja auch drei Stück und den Garten nutzen sie auch super gerne. Da ich meine eigenen Katzen nicht mit Knallern bewerfen möchte, nehme ich Wasser. Einfach einen Topf Wasser nach den Katzen entleeren, das knallt nicht und Katzen mögen absolut kein Wasser. Die flüchten, wie wenn der Teufel hinter ihnen her ist. :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von Netz-Kater » 04.03.2012 14:30

Hallo nochmal! Will ja Dein Bienenthema nicht zerstören.
Aber nochmal zu den Katzen. Komischerweise geht unsere eigene "woanders" hin fürs Geschäft.

Die Fremden jedoch kommen zu uns und man hat kaum die Möglichkeit sie davon abzubringen
Wasser ist schon gut aber meißtens verfehle man sie.
Tschüss

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von Andreas Goltz » 05.03.2012 19:54

Hallo Jens,

schön zu lesen , daß alle Eure Völker den Winter überstanden haben.

Und was die Hygiene angeht - wieder mal was gelernt. Danke.

Dann wünsche ich Euch eine reichliche Honigernte dieses Jahr.


Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3906
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Was der Jens so alles erlebt!

Beitrag von Jens Gießler » 29.04.2012 21:22

Mal wieder was von meinen Bienen. Letzte Woche, als die Temperaturen so langsam anstiegen, erwachte das Leben vollends.

Bild

Nun wäre es aber unfair, nur immer das Gute zu zeigen. Gestern, ich saß "leider" im Zug nach Bebra, sind wir nun von der Entwicklung völlig überrascht worden. Unser erstes Volk vom letzten Jahr hat Reiselust bekommen. Ist auch die normalste Sache der Welt, nur nicht für den Imker, sprich ein Volk das schwärmt, macht keinen Honig mehr. Es gibt Methoden, dem vorzubeugen, aber wie geschrieben, wir wurden völlig überrascht von der Entwicklung, hatten wir das erst Mitte Mai erwartet. Lehrgeld bezahlt, muß man sagen.

Bild

Der Schwarm war nur einige Meter weit an einen Baum geflogen.

Bild

Susanna hat dann die Königin gefangen und sie in eine Kiste getan, daraufhin ist der ganze Schwarm in die Kiste marschiert.

Bild

Bild

Nach der telefonischen Info waren wir zufrieden, er war zwar geschwärmt, aber wieder eingefangen. Doch zu früh gefreut. Susanna wollte noch ein wenig warten, bevor sie die Kiste verschließen wollte, damit alle Bienen hineingehen. Als sie nach einiger Zeit wieder hin kam, war der Schwarm über alle Berge, auch ein Absuchen der Umgebung brachte kein Ergebnis. Er ist weg. :mauer: :mauer:
Der Grund, den wissen wir jetzt, ist ganz einfach. Ein Schwarm möchte zuerst mal eine leere Kiste, wo sie eine Traube bilden können. Susanna hatte es gut gemeint und eine Kiste mit vorgefertigten Mittelwänden verwendet, das wollten die Bienen nicht. Nun sind wir schlauer und beim nächsten Male besser vorbereitet. ;)
Bild

Antworten