Tag auch,
paar Worte noch zum Thema Dreck auf dem Sensor/ Reinigung:
Also wie Matthias schon schrieb, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Objektive nicht unbedingt bei Sturm, Schneetreiben oder Regen wechseln.
Da ich in letzter Zeit aber auch oft die Objektive wechsel, bin ich in gewisser Hinsicht auch gefährdet, beuge aber etwas vor. Zum einen achte ich auf die Rahmenbedingungen beim Wechseln (Wetter, Umgebung, s.o.) und zum anderen guck ich auch, ob an der Objektivrückseite Staub und Dreck sitzt, der dann möglicherweise in die Kamera gelangen könnte.
Ich mach alle paar Wochen mal zu Hause das Objektiv von der Kamera ab, halte sie mit der Öffnung nach unten, schüttel leicht und blase mit einem kleinen Blasebalg
(Achtung, auf keinen Fall Druckluft nehmen, schon gar nicht aus der Dose!) vorn rein, um normale Staubablagerungen rauszukriegen.
Hausstaub ist meist harmlos, auch wenn er´s doch (so wie bei Stine) augenscheinlich bis auf den Sensor schafft.
Falls es soweit ist, reicht das oben beschriebene Vorgehen meist aus, um den Dreck wieder runter zu kriegen. Kamera muss dann selbstverständlich lt. Bedienungsanleitung in die Wartungsstellung gebracht werden, also Verschluß auf und Spiegel weg, so dass der Sensor sichtbar ist.
Auf keinen Fall mit irgendwas auf dem Sensor rumkratzen, wenn es mit schütteln oder pusten (mit Blasebalg, nix Mund oder gar Druckluft!!) nicht weg geht, sollte dann wirklich lieber der Service zu rate gezogen werden.
Mit der 350D hatte ich das mit dem Staub auf dem Sensor zwei oder drei Mal. Mit den neuen Kameras ist es (wohl auch dank der Sensorreinigungsfunktion) noch nicht so weit gekommen. Aber siehe oben, Vorbeugen hilft...
Grüße
Sven