Seite 1 von 1

Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 29.12.2013 19:14
von Jens Gießler
Und ich erweitere noch kurz und nehm die Fladunger Museumsbahn und die Thüringer Waldbahn mit dazu, da sie ja auch quasi vor meiner Haustür liegen. ;)

Beginnen möchte ich mit einem Zug, der ja wohl einmalig ist in Deutschland, dem Rodelblitz. Niemand hätte für möglich gehalten, das er im Jahre 2013 sein 15 jähriges Jubiläum feiern würde und auch 2014 zum 16. Male durch Thüringen dampft!!!! :jubel: :jubel: :jubel:
Die Mitfahrt an allen Fahrtagen, wenn manchmal auch nur auf Teilstrecken, war einfach Gesetz!!! ;)

Bild

Im Werratal lag im Februar auch etwas Schnee, als die Gravita ihren grenzlastigen Zug nach Eisenach bringen wollte. :mrgreen:

Bild

Im März war ich zu einer Fotoveranstaltung bei der TWB, ein paar Tage zuvor aber auch schon mal zum Üben dort. :rofl:

Bild

Der April brachte den nächsten Höhepunkt vor die Haustür, zwei 44er, die richtig schwere, teilweise planmäßige Züge beförderten. Auch die Möglichkeit, selbige im Fensterzug auf der Werrabahn zu erleben, war wieder gegeben. :jubel: :jubel:

Bild

Der Mai zeigte sich von seiner wechselhaften Seite, nicht nur als ich mit Sven die Eisenacher bestgepflegteste 41 1144 mit einem Sonderzug bei Oberrohn erwartete.

Bild

Pflicht sind auch immer die Besuche beim Rhönzügle, so wie an diesem eher trüben, wenngleich auch einem der wenigen trockenen Tagen dieses Juni`s.

Bild

Aufgrund der Eindrücke der Storchentagödie, wegen des verregneten und kühlen Wetters im Mai und Juni, ein Foto aus Bad Salzungen, welches das Paar vom Bohrturm zeigt, das ebenfalls unter den Witterungsbedingungen zu leiden hatte und den Kampf gegen die Natur letztendlich auch verlor. :( :( :(

Bild

Im August noch ein Bild der Holzzüge nach Dorndorf, hier der Leerzug auf der Fahrt nach Eisenach am Damm von Oberrohn.
Bis in den Spätsommer hinein waren auch auf den Werrawiesen die Auswirkungen des Hochwassers zu sehen.

Bild

Im September brachten die alljährlichen Meininger Dampfloktage wieder jede Menge Dampfer ins Werratal, wenngleich alle den Weg über die Rampe nach Oberhof nehmen mußten. Die REKO 03er überfährt das Suhler Stadtviadukt.

Bild

Und da sind wir ja auch beim Thema: Umleiter!! Streckensperrung bei Oberrohn brachte eine Renaisance der altgedienten russischen Großdiesel im Werratal und auf der Oberhofer Rampe. Und an dieser Stelle noch einmal der Dank und Anerkennung an die Mitstreiter, die die Situation die sich bot so gut wie es ging ausnutzten, um uns diese Zeit im Bild zu dokumentieren. :wink: Leider war bei mir durch die Arbeit die Zeit sehr knapp bemessen, aber das ein oder andere Bildchen ist trotzdem zu Stande gekommen.

Bild

Im November ein Foto, stellvertretend für die Leistungen der Vachaer Truppe, die durch ihr Engagement es erst möglichten, das auf der Vachaer Schiene seit einiger Zeit wieder Züge fahren!! :wink: Und sogar neue Gleise gebaut werden, wie hier auf dem Areal der Fa. Krenzer.

Bild

Und vom Dezember ein Bildchen von der Stelle, was der Grund der Steckensperrung zwischen Ober- und Unterrohn war, wodurch diese vielen schönen Eisenbahnmomente uns beschert wurden. :lol: :lol:

Bild

Ein Foto habe ich noch, mein Foto des Jahres. Jetzt fragt sich vielleicht jeder der mich kennt: :gruebel: Warum keine Dampflok? :?: Das ist ganz einfach erklärt: Kein Foto, aber auch gar keines kommt füt mich auch nur im geringsten an das Erlebnis heran, :lol: am offenen Fenster das Arbeiten der Schwarzen zu erleben, zu hören, zu riechen und zu fühlen!!! ;) ;)

Bild

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 29.12.2013 19:20
von Henning
Hallo Jens,
das ist eine wunderbare Auswahl an sehr sehenswerten Bildern. Vielen Dank, die Aufnahmen schaue ich mir gerne an. :yup: :bier:

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 29.12.2013 20:45
von Jens Naber
Hallo Namensvetter,

danke für einen sehr abwechslungsreichen Jahresrückblick mit ausgezeichneten Bildern!

Besonders angetan hat es mir Bild 8, da hast Du eine wirklich wunderschöne Stimmung eingefangen. :yup:

Ich wusste (muss ich zu meiner Schande gestehen) auch gar nicht, dass die Thüringerwaldbahn die GT8N aus Mannheim einsetzt - schön zu sehen, dass die Fahrzeuge, mit denen ich "früher" immer gerne mitgefahren bin, dort eine neue Heimat gefunden haben.

Viele Grüße, Jens

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 29.12.2013 21:05
von Bahnfreund
Gaaaaaanz fein.

Das war wirklich ein feines Jahr bei dir, auf und auch neben der Eisenbahn.
Ich glaub, ich werd dein Jahr noch mehrmals Revue passieren lassen.

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 29.12.2013 21:10
von Der Elmer
Jens Gießler hat geschrieben:Bild
Was für ein Glücksmoment!!!

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 29.12.2013 21:43
von John Henry
Hallo Jens,

gratuliere zu dem Rückblick. Da geht mir das Herz auf.

Gruß
John Henry

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 29.12.2013 21:56
von rheingaubahn
Hallo Jens,

einfach nur herrlich! :jubel:

Grüße und guten Rutsch,
Hagen :bier:

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 30.12.2013 14:35
von Andreas Hackenjos
Hallo,

hat man also Oberrohn-Unterrohn ja alles umgebastelt. Dann hat man jetzt ja historische Bilder :| :

Bild


Danke für den interessanten Beitrag

Grüße Andreas

Re: Mein Bahnjahr im Werratal

Verfasst: 31.12.2013 11:14
von Marko76
Hallo Jens,

schöner Rückblick auf 2013. Dein Foto des Jahres gefällt mir besonders gut :yup: . Es muss also nicht immer eine Dampflok sein ;) .