Alles hat irgendwann mal einen Anfang. So auch meine Erlebnisse entlang der Schienenstränge. Und da im Moment noch etwas Zeit ist, hab ich mir mal die Mühe gemacht und all meine fotografischen "Meisterwerke" aus dem Familienalbum einzuscannen und möchte sie im Laufe der Zeit hier mal zeigen.
Meine erste Erfahrung mit einem Dampfzug in der Neuzeit hatte ich im Mai 1995. Und man mag es kaum glauben, ich war selbst überrascht,






Da ich damals absolut noch keinen Bezug zur "Großen" Eisenbahn hatte und nur etwas Modellbahn im Karton aus meiner Kindheit stehen hatte, sollte es weitere zwei Jahre dauern, bevor ich mit der richtig großen Dampflok fahren würde. Im Mai 1997 war es dann so weit, das einzige Medium woher man Informationen zur damaligen Zeit erlangen konnte, die Tageszeitung, informierte über eine Sonderfahrt von Arnstadt über Schmalkalden nach Auwallenburg. Fast eine Stunde vor Fahrtbeginn, ich weiß es noch genau, standen wir damals in Sm am Bahnhof. Dann kam der Zug, bespannt mit 38 1182 eingefahren.

Nach dem Umsetzen des Zuges auf das Gleis nach Kleinschmalkalden setzte die Lok auch an das andere Ende des Zuges und es ging Tv in Richtung Pappenheim.

In Floh ging es auch ohne Zwischfälle weiter, das sollte sich allerdings nur wenige Meter dramatisch ändern.....

Denn am Hp Hohleborn ist die Steigung am größten. Und die Spezialisten und Kenner unter uns wissen, das die Kombination aus langem Zug, Steigung, rostige Schienen und P8 rückwärts keine von der guten ist.


Jedenfalls am Hp Hohleborn war es vorbei, es begann ein Schleudertrauma vom Feinsten, ich seh noch heute den Heizer mit dem Eimer voll Sand vor der Lok laufen und Sand mit hand auf die Schienen streuen.....


Mit Ach und "Krach" kam der Zug mühsam und unter vielen Anläufen damals in Pappenheim an und man beendete die fahrt auch dort. Die Fahrgäste wurden mit Bussen nach Auwallenburg gefahren.
Drei Monate später unternahm die Rennsteigbahn AG dann einen erneuten Versuch um nach Auwallenburg zu kommen. Diesmal war die Glauchauer 58 3047 das Zugpferd und ab Sm war dann zusätzlich auch noch eine 110er mit am Zug.
Auch wenn die Bilder nach heutigen Ansprüchen qualitativ naja sind.....


Auch in Floh hatte ich wieder ein Foto gemacht.

Die Reko G12 schaffte es bis Hohleborn, bis dahin lief die 110er nur mit, doch bei der Anfahrt war es dann auch bei ihr vorbei. So lief der Lokführer dann hinter und startete seine 110er und half dann mit. Zum Schluß noch ein Foto das kurz vor Auwallenburg entstand, ich glaub der Zug stand schon und weil er so lang war paßßten nicht alle Wagen in den Bahnhof Auwallenburg. Der Blick geht nach hinten in den markanten Einschnitt und zeigt die 58er.

Fortsetzung folgt!!
