Ein herrlicher Tag im Illertal (Mit 8 Bilder)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Ein herrlicher Tag im Illertal (Mit 8 Bilder)

Beitrag von Jens Naber » 02.05.2009 20:36

Guten Abend! :wink:

Wie viele andere auch, so war auch ich am gestrigen Maifeiertag zum Fotografieren unterwegs. Als Tagesziel suchte ich mir die Illertalbahn zwischen Ulm und Memmingen heraus, wo man noch herrliche Formsignaltechnik erleben kann.

Los ging's gestern morgen zur Langschläferfreundlichen Zeit um 08:52 Uhr in Neulußheim, von wo ich per Quietschiekasten nach Mannheim fuhr. Dort wurde dann in eine ICE 3 Garnitur umgestiegen, die mich in zügiger Fahrt nach Stuttgart brachte, wo ich dann auch auf den ersten Begleiter Markus stieß. Die Fahrt über die Geislinger Steige genossen wir dann gemeinsam in einem Ersatz-IC im DB-Nachtzug Abteilwagen. Von Ulm aus nahmen wir dann die letzte Etappe in einem 650 in Richtung Memmingen auf uns, den wir in Altenstadt (Iller) verließen und dort auch auf den dritten im Bunde namens Tobi trafen.

In Altenstadt schlugen wir dann für die nächsten zwei Stunde unsere Zelte auf, wobei stellvertretend nur ein Bild des Regionalexpress nach Kempten hier stehen soll:

Bild

Voraussichtlich ihre letzten Wochen erlebt die Kemptener 218 202, die Anfang Juli Fristablauf hat. Hier heizt sie in voller Fahrt mit dem RE 32713 nach Kempten durch das beschauliche Örtchen.

Nächste Station des Tages war Illertissen, wo wir zu unserer Freude auch ein blühendes Rapsfeld vorfanden :jubel: , das natürlich sofort als Motiv genutzt werden musste:

Bild

Zwei 650er beschleunigen als Regionalbahn nach Memmingen aus Illertissen und passieren dabei das südlich Einfahrtssignal des Bahnhofes.

In den Zugpausen konnte dann auch mal das Rapsfeld genauer betrachtet werden, man erlaube mir nun das leicht off-topice Bild :hammer:

Bild

Die 218-Leistung wollte ich jedoch dann doch wieder ein wenig spitzer und ohne Raps aufnehmen. Leider hing an diesem Zug dann auch wieder einer der Kemptener Staubsauger-Loks, deren Sound wohl schon fast an eine Ohrenvergewaltigung grenzt. :keule:

Bild

218 469 beschleunigt mit dem RE 32715 nach Kempten aus Illertissen heraus.

Letzte Station des Tages war dann Vöhringen, wo auch der Starzug der Strecke, der RE 2013 nach Oberstdorf, festgehalten werden konnte. Die Hoffnung auf zwei Ulmer 218.1 wurde leider durch zwei ex. Lübecker 218.4 zerstört, doch letztendlich sollte man dann wohl doch froh sein, dass es auf dieser Strecke solch eine Leistung überhaupt noch gibt:

Bild

Angeführt von 218 434 eilen zwei 218er mit dem RE 2013 durch den kleinen Bahnhof von Vöhringen.

Zu Fuß ging es dann zum nördlichen Einfahrtssignal von Vöhringen, wo wir das nächste Shuttle nach Memmingen abwarten wollten:

Bild

Angeführt von 650 108 rollen zwei Triebwagen der Baureihe 650 in den Bahnhof von Vöhringen.

Bereits auf dem Weg zur obigen Fotostelle fiel mir eine kleine Fußgängerbrücke (Mit hochmodernem Aufzug, sogar mit Sitzgelegenheit!! :mrgreen: ) auf, die natürlich sogleich Standpunkt herhalten musste ;) - Als Motiv diente diesmal wieder ein Regionalexpress nach Kempten:

Bild

Deutlich verspätet rollen zwei 612 in den Bahnhof von Vöhringen, wo sich die Verspätung des Zuges aufgrund einer außerplanmäßigen Kreuzung nochmals erhöhen wird.

Da der Kollege Tobi schon um 17:50 Uhr ab Vöhringen fahren musste, begleiteten wir ihn zurück zum Bahnhof und warteten dort gemeinsam auf seine Regionalbahn. Abschluss des Tages bildete abermals ein 612-Doppel:

Bild

In voller Schussfahrt heizen zwei 612 als RE nach Ulm durch den Bahnhof von Vöhringen.

Um 18:05 Uhr traten auch wir die Heimfahrt an, die aufgrund einiger Turbulenzen aufgrund der Demonstration von Rechtsextremen in Ulm ein wenig nervenaufreibender als geplant ausfiel. Letztendlich kam ich jedoch gegen 23:30 Uhr wieder gut zu Hause an und fiel dann sogleich daheim ins Bett. ;)

Besondere Grüße an die Mitstreiter - Es war eine tolle Tour!

Viele Grüße,

Jens :wink:

Antworten