am vergangenen Dienstag (also heute vor einer Woche) ging es - bei herrlichem Wetter - ins schöne Vogtland, wo geplant war, ein paar Ludmillas vor (schweren) Umleiterzügen in Aktion zu erleben...
Los ging es am Jägersteg in Ruppertsgrün, wo wir uns zum ersten Mal am Plan(personen)verkehr erfreuten:

Kein Frankenwald-Umleiter, aber trotzdem nur im Vogtland anztreffen: RegioSprinter der Vogtlandbahn, hier unterwegs in Richtung Reichenbach.
Anschließend brachte uns unser Zweisitzer - mit einem Abstecher zum Bahnhof Pirk - zum ehemaligen Grenzbahnhof Gutenfürst, wo doch tatsächlich nach einigen Minuten ein Güterzug um die Kurve gerollt kam (leider lief die Ludmilla praktisch im Leerlauf


Wer hätte vor zwanzig Jahren gedacht, dass so etwas einmal möglich ist: Zwei westdeutsche Eisenbahnfreunde fotografieren in der GÜST Gutenfürst 232 135, die mit ihrer Fuhre den Anstieg auf die Höhen des Vogtlandes geschafft hat und nun langsam talwärts in Richtung Bayern rollt.
Die nächste von uns angesteuerten Fotostellen erwiesen sich als unbrauchbar bzw. befriedigten uns nicht und schließlich ging uns auch noch ein Umleiter durch die Lappen (dieser war wohl schon in Mehltheuer als wir gerade bei Ruppertsgrün die Strecke erreicht hatten....

Auf einer Wiese nahe Mylau verbrachten wir den Abend, wo sich uns ein toller Blick auf die Göltzschtalbrücke bot:

Auf diesem Bild sind über 26.000.000 Ziegelsteine und ein Plastikzug versteckt

Von dieser Stelle aus konnten dann noch drei Güterzüge beobachtet werden, die am Haken von Ludmillas bzw. einer dicken Babelsbergerin der InfraLeuna die Querung des Vogtlandes in Angriff nahmen, ehe wir in Richtung Tautenhain aufbrachen, wo wir nächtigen wollten um am Tag darauf der Wismut-Werkbahn einen Besuch abzustatten.
Gruß

Benjamin