Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von Henning » 21.05.2011 19:38

Hallo,
in der vergangenen Woche haben Klaus (Franke), Detlef (Der Kowelenzer) und ich Frankreich besucht, um an den Bahnstrecken die Züge ins rechte Licht zu setzen. Hier gibt es eine kleine Zusammenfassung der Tour! Wie schon in der Überschrift angekündigt, haben wir im Elsaß angefangen:

Bild
Die belgische 1308 fährt von Basel nach Belgien und durchfährt dabei auch die Ortschaft Hochfelden nordwestlich von Straßburg - 11.05.2011

Bild
Einige Kilometer weiter südwestlich an der Hauptbahn Dijon - Nancy kommt uns am Morgen des 14.05.2011 einer der wenigen Reisezüge auf der Gesamtstrecke vor die Linse.
Bespannt wird er dieses Mal mit einer Lok der Baureihe BB 22000 und durchfährt Heuilley-Cotton und erreicht in wenigen Minuten den Knoten Culmont-Chalindrey, wo der Zug Kopf macht.

Bild
Wenn ich gerade Culmont-Chalindrey erwähne, da sollten bei Kennern die Glocken leuten ;-) Culmont-Chalindrey ist bekannt durch sein bedeutendes Betriebswerk, welches noch viele Dieselloks beheimatet - unter anderen die legendäre Reihe BB 72100, die die Corailzüge zwischen Paris und Mulhouse bespannen. Große Teile der Strecke zwischen Culmont-Chalindrey und Belfort besitzen noch die Telegrafenleitung, die sich sehr schön als Motiv eignen. Hier ist 72180 mit dem Corail 1035 von Paris nach Mulhouse bei Rosières-sur-Mance unterwegs - 14.05.2011

Bild
Wieder an der Hauptbahn Nancy - Dijon. In Occey kommt 427129 mit einen Güterzug Richtung Dijon. Die Strecke hat einige Motive zu bieten und ist auch recht dicht befahren. Geduld sollte man allerdings trotzdem mitbringen, denn zwischendurch ist auch immer mal wieder für 1-2 Stunden kein Zug zu sehen ;-)
Die FRETchen der Reihe BB 27000 unterscheiden sich zu den in Deutschland eingesetzten Maschinen durch 2 Stromsysteme 25kv/50 Hz und 1500V Gleichstrom und sind somit nur in Frankreich einsetzbar. Die BB 37000 hat zusätzlich noch die 15kv/16,66 Hz und darf somit nach Deutschland und in die Schweiz. Die Anzahl der Stromsysteme ist der ersten bzw. zweiten Ziffer in der Baureihenbezeichnung zu entnehmen. Die vorangestellte Ziffer 4 in diesem Fall ist die Zugehörigkeit zum Geschäftsbereich Fret!

Bild
Weiter geht es in die Alpen. Zwischen Chambery und Grenoble ist noch eine 2 gleisige nicht elektrifizierte anzutreffen, die gerade im Berufsverkehr regen Bahnverkehr hat. Ein Teil der Leistungen wird inzwischen von den modernen Hybridtriebwagen der Reihe X82000 erbracht, die die lokbespannten Garnituren ablösen. Die Triebwagen machen aber auch ein gute Figur in der tollen Landschaft, deshalb gibt es hier ein Foto davon - es entstand am Morgen des 16.05.2011 bei Pontcharra

Bild
Am 17.05.2011 ging es an die Mauriennenlinie Chambery - Modane - (Turin). Hier kommt vor der herrlichen Bergkulisse und blühender Landschaft ein TGV von Mailand nach Paris - Aufnahmeort: Épierre

Bild
Dieser Regionalzug von Lyon in Richtung Albertville hat gerade den Knoten Chambery verlassen und strebt Montmelian entgegen - 18.05.2011

Das war unser Ausflug nach Frankreich im Schnelldurchgang. Wer mehr Bilder von der Tour sehen möchte, der kann sich auf meiner Homepage umschauen!
Gruß
Henning

Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von John Henry » 21.05.2011 20:14

Wooow Henning,

das ist Höchstniveau! So viele Daumen gibt es gar nicht auf der Welt, wie man in die Höhe recken möchte.. :yup: :yup:

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von südharzbahner » 21.05.2011 21:39

Henning, die Aufnahmen von Eurer Frankreichtour sind einfach nur der Hammer! :hammer:

:yup: :yup: :yup:
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von Der Elmer » 22.05.2011 09:07

Hallo Henning,

ganz großes Kino. Für mich immer wieder beeindruckend der Abtand zwischen dem Fahrdrahtseil und dem Dach der Lok.

Grüße

Jens Naber
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 368
Registriert: 02.01.2009 14:26
Wohnort: Neulußheim
Kontaktdaten:

Re: Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von Jens Naber » 22.05.2011 11:26

Hallo Henning,

auch von mir ein großes Lob für diesen hervorragenden Beitrag! :yup:

Tolle Aufnahmen, danke dafür!

Viele Grüße,
Jens :wink:

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von NES » 22.05.2011 18:43

Hey,

wow! Ein sehr schöner Beitrag! Gefällt mir ausgesprochen gut! :yup: :yup:

Gruß
Tobias :wink:

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von Jens Gießler » 22.05.2011 19:10

Hallo Henning, was für eine Landschaft!!! :yup:
Bild

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Vom Elsaß über das Burgund in die Alpen

Beitrag von Heiko » 22.05.2011 20:27

Hallo Henning

Einfach nur Super :yup: :yup:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

Antworten