Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Benutzeravatar
Moritz-182
Reichsbahn-Amtmann
Beiträge: 441
Registriert: 03.01.2007 19:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von Moritz-182 » 03.07.2011 20:25

Guten Abend,

in den Pfingstferien hatte ich am Rande eines Lago Maggiore-Urlaubes die Gelegenheit zu zwei kleinen Ausflügen zur Centovallibahn. Diese Gelegenheiten habe ich natürlich zu einigen Aufnahmen genutzt, da es herrliche Motive gibt und da derzeit sogar vermehrt "Altfahrzeuge" eingesetzt werden, da einige Triebwagen umgebaut werden. Mitgefahren bin ich dieses Mal nicht, bereits vor 5 Jahren habe ich die Gesamtstrecke er"fahren".

Ohne jeglichen Stellenkenntnisse habe ich mich am ersten Tag aufgemacht und bin bei einer schönen Kirche in Tegna gelandet. Seit 2008 verkehren im Centovalli Panoramazüge, die doch sehr Geschmackssache sind, ich kann es jedenfalls verstehen, wenn sie in YouTube als "most horrible train in the world" bezeichnet werden. Hier fährt ein Vertreter dieser Gattung auf dem Weg von Domodossola nach Locarno am Fotografen vorbei:
Bild

Den folgenden Regionalzug aus Camedo gab es direkt an der Kirche etwas weitwinkliger:
Bild

Anschließend ging es weiter entlang der Strecke, ehe die prächtige Intragna-Brücke vor mir auftauchte. Dort gab es einen italienischen ABe 8/8 mit Beiwagen zu sehen:
Bild

Seitlicher stand ich für den folgenden Regionalzug, der wieder aus einem ABe 4/6 gebildet war:
Bild

Für den folgenden internationalen Zug begab ich mich bergwärts, denn nun wird es doch recht steil. Direkt am wirklich tiefen Abgrund stand ich für die Aufnahme erneut eines Altbauzuges, der nun sogar durch zwei Beiwagen verstärkt war, wovon einer wohl das älteste, noch regelmäßig eingesetzte Fahrzeug der SSIF sein soll, wie ein Eisenbahnfreund mir vor Ort erzählte:
Bild

Die Straße ist hier übrigens noch vergleichsweise sehr breit ;)
Einige Serpentinen später stand ich in Camedo am wohl berühmtesten Motiv der Strecke. Leider hatte ich nicht Zeit, einen ordentlichen Zug und den richtigen Sonnenstand abzuwarten:
Bild

Um auch 'mal ein Bahnhofsbild zu zeigen: Hier wendet gerade einer der Regionalzüge am Bahnhof von Camedo, dem Grenzbahnhof der Schweiz:
Bild

Am zweiten Tag begann ich etwas früher, erneut am zuvor besuchten Kirchenmotiv. Eigentlich wartete ich auf den internationalen Zug und rechnete für den Regionalzug mit einem gewöhnlichen ABe 4/6, was dann aber kam, sorge doch für ein paar Freudenschreie:
Bild
(Andere Zuschnittsversion hier: http://kinzigtalbahn.bplaced.net/bilder ... 0621_1.jpg

Der abgebildete Triebwagen 31 oder 32 ist ansonsten nur sehr selten anzutreffen, nur dem Wagenmangel in Folge der Umbauten der ABe 4/6 ist es zu verdanken, dass man die kleinen, zweiteiligen Triebwagen aktuell auch untertags antrifft.

Erneut ging es hinauf nach Camedo, wo die Sonne genossen wurde. Der internationale Zug nach Domodossola fuhr wieder mit einem ABe 8/8 mit zwei Beiwagen:
Bild

Eine steigungsreiche Straße später war dieser Blick auf dem Regionalzug nach Camedo erreicht:
Bild

Auch ein Ortsblick auf Camedo ist umsetzbar, leider fuhr der Mittagszug nur mit zwei ABe 4/6 der SSIF - hier hatte ich doch auf Altmaterial gehofft:
Bild

Abends fuhren nun sogar 31 und 32 gleichzeitig - wohl sehr selten. Ich hatte damit nach einer Pause nicht gerechnet, das Licht stand aber ohnehin ungünstig, sodass es nur zu diesem Nachschuss reichte:
Bild

Im wunderschönen Abendlicht kamen wieder zwei Triebwagen der SSIF an, die gerade als vorletzter Zug des Tages nach Domodossola unterwegs waren:
Bild

Leider hatte mich nun auch Murphy erreicht, sodass eine Wolke eine schöne Abendlichtaufnahme des FART-31/32 unmöglich machte. Es reichte nur noch zu diesem abschließenden Schattenfoto:
Bild

Auch ohne die besondere Fahrzeugsituation kann ich die Centovallibahn voll und ganz empfehlen, sowohl das Fotografieren, als auch die Mitfahrt sind nicht nur aufgrund der Bahn, sondern auch des Umfeldes herrlich. Die Panoramazüge sind zuschlagspflichtig und deshalb im Fahrplan gekennzeichnet, sodass man eine Begegnung in der Regel weitgehend vermeiden kann, wenn man möchte.

Ich hoffe die Aufnahmen gefallen!

Grüße,
Moritz
Zuletzt geändert von Moritz-182 am 03.07.2011 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von Sven » 03.07.2011 20:31

Alter Verwalter, toller Beitrag! :shock: :yup:
Danke für die tollen Bilder, da hat sich der Abstecher ins verbotene Land doch gelohnt! :mrgreen: :yup:

Grüßle
Sven :wink: :bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von NES » 03.07.2011 20:53

Wow, da bleibt mir der Mund offen, gigantischer Bilderbogen! Sehr sehr sehr sehenswert :yup:

Gruß
Tobias :wink:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von John Henry » 03.07.2011 20:55

:shock: Sehr sehr schön! Gruß John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

christine
Forenmutti
Beiträge: 180
Registriert: 19.07.2009 20:17

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von christine » 03.07.2011 21:44

Einfach nur Gigantisch! :shock:
Bei diesen Bildern weiß man nicht was beeindruckender ist die Landschft
oder die Triebfahrzeuge.
Aber zusammen sieht das wahnsenig beeindruckend aus.

Gruß Stine
Bild

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von Franke » 04.07.2011 07:59

Hallo Moritz,
seit langem die besten Aufnahmen von der Bahn.
War leider bisher nur an den Endpunkten und den großen Bahnen in der Nähe

Klaus

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von südharzbahner » 05.07.2011 20:21

Hallo Moritz,

Wenn bei diesen Aufnahmen keine Urlaubsgefühle aufkommen, weiß ich auch nicht weiter. :yup:

Ganz großes Kino!!! :yup: :yup: :yup:
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von Henning » 15.07.2011 17:14

Traumhafte Bilder! Von der Bahn habe ich auch noch keine schöneren Bilder gesehen! :yup:
Gruß
Henning

Bild

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Zu Gast bei der Centovallibahn (m14B)

Beitrag von Jens Gießler » 16.07.2011 09:39

:yup: :yup: :yup:
Bild

Antworten