Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Matthias Schöck » 12.05.2008 20:01

Hallo, heute ging es nach Obersinn um dort ein paar NBS Umleiter zu erlegen...

Nachdem der erste ICE um 8.42 Uhr noch nicht wirklich gut im Licht kam sah es eine Stunde später schon besser aus:
Bild

Nach einer Stunde dann der nächste... Diesmal aber ein 402
Bild

Dann hies es wieder 45 Min warten... "Pünktlich mit +25 Min" kam dann IC 2083 mit 1116 179, welcher leider nicht mehr soooo schöne Farben hat wie der Rest der Flotte ;)...
Bild

Den darauf folgenden ICE habe ich ebfalls so umgesetzt... Allerdings muss ich das Bilder erstmal entwickeln. Sobald ich es entwickelt habe zeige ich es.

Nachmittag wollte ich dann nach Vollmerz da aber immer mehr Wolken zu sehen waren und auch einige wirklich komische Fuzzies unterwegs waren die alle nach Vollmerz wollten habe ich mir das "verkniffen".

Vielleicht fahre ich morgen nochmal an die Strecke,denn laut FDl in Sterbfritz wird morgen noch über die alte Strecke gefahren.

Gruß Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von John Henry » 12.05.2008 21:52

Topfit, das sind hervorragende Aufnahmen! Macht Spaß beim Betrachten.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Matthias Schöck » 13.05.2008 19:11

Hi, heute ging es nocheinmal nach Burgsinn ich wollte den IC 2083 in der langen Kurve (Bild2) aufnehmen.... Doch daraus wurde nix, zwei Autos der DB standen mitten im Bild... :twisted: :shock: Also musste heute das Haus als Motiv herhalten... Doch wie schon gestern war nur eine ausgeblichene 1116 am Zug :-(

Und sonst fuhr auch nix besonderes nur das nomale Zeug halt...

Und hier noch 1 Bild.
Bild


Gruß Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von John Henry » 13.05.2008 22:17

Matthias Schöck hat geschrieben: ... Und sonst fuhr auch nix besonderes nur das nomale Zeug halt...
Aber dieses normale Zeug wie der Zementzug sieht phantastisch aus. Gefällt ausgesprochen!

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Matthias Schöck » 14.05.2008 16:33

Hi, heute ging es wieder nach Burgsinn dort wollte ich den Arcesezug von DLC und den MEG Zementzug erlegen... Doch es kam anders..

Auf der Fahrt nach Burgsinn rollte es recht gut doch kaum angekommen flaute es auch schon ab...

Nach ein paar DB Zügen kam dann auch der Arcese... Leider nicht mit der schwarzen sondern mit einer grauen..
Bild

Bis 10.24 Uhr rollte es dann weiter aber danach kam NICHTS! mehr. nach 1,5 Std. ging das Signal dann mal wieder auf grün, und was kam um die Ecke, ein ICE....

Nachdem dann ein ICE aus der Gegenrichtung und eine RB kam ging das Signal wieder auf grün. Es kam 203 211 der HBG
Bild

Da dann wieder nichts kam ging es heim... Der MEG kam nicht, laut DSO stand er wohl in Erfurt

@ John Henry schön das dir die Bilder gefallen und danke für das Lob.
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

NES
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2367
Registriert: 28.05.2007 19:41
Wohnort: Franken und Thüringen

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von NES » 16.05.2008 11:30

Hallo zusammen,

gestern hieß es mal wieder Verwandtschaft in Northeim besuchen. Das ließ für mich natürlich keine Zweifel aufkommen, nach einem kurzen Besuch an die Nord-Süd Strecke zu gehen. Aber das Wetter meinte es nicht gut mit mir. Also blieb mir eigentlich nur die Option übrig mich zum Bahnhof zu begeben, um nicht nass zu werden. Nachdem ich fast am Ziel war krachte gleich einmal der Hector durch den Bahnhof :motz: :motz: :motz: . Als ich mich auf den Bahnsteig stellte fuhr mir ein Metronom eine 189 + 140 Doppeltraktion zu :motz: . Aber es wurde von Minute zu Minute besser. Auch der Regen hörte auf und so konnten nach 4 Güterzügen + 2 Intercitys, wobei ein Privater dabei war, das erste Highlight auf den Chip gebannt werden....

Bild
182 004, alias Porsche Taurus, gab sich die Ehre und fuhr Richtung Norden,

Bild
nach zwei weiteren Güterzügen, sowie einem Messzug, erfreute mich wieder eine Altbau E-Lok aus dem Süden. 151 013 fährt mit einem Containerzug ebenfalls in den Norden,

Bild
kurz darauf schoss ein Boxer in den Süden,

Bild
nun noch ein Bild von einem unbekannt geblieben Lint, der sich vor der im Abriss befindlichen Kulisse, von mehren Silos, gerade als RB auf den Weg nach Nordhausen macht.

Gruß
Tobias

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Tobias_W » 17.05.2008 13:51

Hallo!

@Matthias Schöck: Wie immer tolle Bilder! Eine Frage: Auf dem Bild mit der DLC 66 ist doch ein Wach&Schließ Transit zu sehen! Hast du gesehen, was die dort getrieben haben, und welche Firma?

Anbei noch ein Bild vom 28.04.08 aus Elm:

Bild

Tobi

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Matthias Schöck » 17.05.2008 15:02

Was der dort getrieben hat weis ich nicht ich will es auch nicht wissen. *ggg* Wahrscheinlich hat er sich genauso gelangweilt wie ich. :pop:

Ne aber im Ernst, anscheinend hat man irgendetwas an der Strecke repariert und er hat die Züge an die "Baustelle" gemeldet....

Bild


Gruß Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Tobias_W » 17.05.2008 21:07

Hallo!

Danke für die Antwort! :yup:

Tobi

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Henning » 20.05.2008 19:15

Hallo,
heute habe ich mal einen Urlaubstag "geopfert", um die Nord/Süd-Strecke im Bereich Spessart unsicher zu machen. Inspiriert durch die Bilder von Matthias Schöck, habe ich Kurs auf Obersinn genommen. Zum Glück bin ich schon recht früh dagewesen, so dass ich auch ein paar Sonnenbilder machen konnte, denn gegen 10:30 Uhr zogen immer mehr Wolken auf. Hier ein kleine Auswahl an Bildern, es kamen auch einige Leckereien daher, aber vom Licht her sind sie nicht Alle so sehenswert :?

Bild
182 565 Obersinn

Bild
185 278 Obersinn

Bild
182 516 Obersinn

Bild
185 306, 185 303 und 185 272 Obersinn

Bild
802 und 603 der MEG - hier ging es mit dem Licht zu Ende :motz:

Bild
Etwas später kam dann die 185 540

Bild
... und in Vollmerz ließ sich die 185 518 noch verewigen

Viele Grüße an Alle, die ich getroffen habe und mit denen ich in Kontakt stand :yup:
Zuletzt geändert von Henning am 20.05.2008 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Henning

Bild

Antworten