während des Urlaubes an der mecklenburgischen Ostseeküste fand sich auch mal die Gelegenheit, der Eisenbahninfrastruktur in Wismar und Rostock (Überseehafen) einen Besuch abzustatten.
Markant waren für mich besonders die für meine Augen eher ungewohnt vielen 155er

Abstellgruppe in Rostock(Überseehafen)


Da mir die "richtigen" Züge irgendwie verborgen geblieben sind, kann ich nur noch mit zwei Besonderheiten dienen.


Der obige Triebwagen ging wohl in die Fährverladung gen Schweden.
An die aktiven Eisenbahner unter uns habe ich nun aber noch eine Frage. Aufgefallen waren mir die im Bild auch gut zu sehenden großen vieleckigen Signale. Was hat es damit auf sich. Bin leider nicht nah genug ran gekommen.
In Wismar fühlte man sich angesichts der noch verhältnismäßig viel vorhandenen DR-Infrastruktur gleich zurückversetzt in alte Tage, wenn da nicht ab und zu auch ein paar neue Fahrzeuge rumgefahren wären. Die Güterverladung von Schiene auf Schiff scheint jedenfalls noch ganz gut zu florieren. Leider kommt man in den eigentlichen Güterbahnhof nicht rein, sodass mir unter anderem auch ein Bild mit einer "neuen" MEG-155er verwehrt blieb.

Aber dennoch war Abwechslung angesagt, wie folgende Bilder zeigen sollen.







man beachte die roten Lampenringe


Grüße
Matthias