DR Dieselloks in Rottleberode Süd - Teil 1 (m5B)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

DR Dieselloks in Rottleberode Süd - Teil 1 (m5B)

Beitrag von John Henry » 04.01.2007 08:51

Hallo zusammen,

will man die DR Baureihen V100, V60, V15 einmal live erleben, so muß man nur nach Rottleberode Süd fahren. Hier herrscht dank der Gipswerke und der Holzverladung ein für heutige Verhältnisse reiches Güterverkehrsaufkommen. Der Bahnhof wird von Nordhausen aus mit der BR 298 als Ãœbergabefahrt bedient.

Den Anfang macht die Sichtung am Bahnübergang in Berga-Kelbra, 298 072.
Bild

Auf dem Weg von Berga/Kelbra nach Rottleberode, im Hintergrund ist die Autobahnbrücke (A38) über das Thyratal zu sehen.
Bild

Am Uftrunger Zoll
Bild

Rottleberode Süd
Bild


In Rottleberode Süd wurde dann ständig 'gehobelt', um die Holzwaggons für die Rückfahrt zusammenzustellen.
Bild


Alle Fotos entstanden im Januar 2006.
Später kamen noch die Werkloks der Knauf-Werke hinzu. Doch davon erzählt der nächste Teil ...

Viele Grüße an alle, die man so getroffen hat!
John Henry

Edit 2011-11-08: Bildlinks korrigiert
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 04.01.2007 09:49

Hallo!

Das sieht noch sehr idyllisch nach Reichsbahn aus dort, Respekt! :yup: Wieder eine STation mehr, die ich auf meine "to do" Liste setzen muss, falls ich mal längere Zeit in die Region komme. ;)

Auf den nächsten Teil gespannte Grüße, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning » 05.01.2007 19:53

Hallo John Henry,
ich glaube, ich hatte es irgendwo schon einmal geschrieben - die Strecke kenne ich eigentlich "nur" mit 44ern und 52ern, danach war ich nie mehr dort :-(
Ich wollte eigentlich längst schon mal Bilder davon einstellen. :oops:
Gruß
Henning

Bild

Antworten