Die MEG

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Die MEG

Beitrag von 411'er » 30.03.2009 12:27

John Henry hat geschrieben:....

Schkopau, MEG 75, 23.10.2007
Bild


Gruß
John Henry

Ist das ne Fotowolkenfabrick? :gruebel:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die MEG

Beitrag von John Henry » 30.03.2009 12:34

Hallo Philipp,

so ein Kraftwerk ist immer eine Wolkenfabrik, egal bei welchem Wetter.

Was wir bräuchten wäre eine Fotowolkenlückenfabrik. ;)

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Die MEG

Beitrag von 411'er » 30.03.2009 12:37

Die steht dann in Müllheim-Kärlich bzw. Urmitz (?) bei Koblenz, ein ehemaliges AKW, war nur ein Jahr in Betrieb ;)

Grüße Philipp

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die MEG

Beitrag von John Henry » 30.03.2009 12:51

Ja, die Investruine ist bekannt. Gruß jhd

Benutzeravatar
Haslacher
Lokomotivführer
Beiträge: 164
Registriert: 18.02.2009 14:26
Wohnort: Haslach im Kinzigtal
Kontaktdaten:

Re: Die MEG

Beitrag von Haslacher » 30.03.2009 13:03

Hallo,

interressant, bis auf die G1206 von MaK sind alle anderen Lok ehm. DR-Loks, V60, V100.1, V180, BR 143 und BR 156.

Also haben die im Grunde keine Wessi-Loks übernommen wie die BR 218. Die werden allmählich auch aufs Abstellgleis geschoben. In ulm waren einmal Versuchsfahrten mit einer Metronom 246er und DB-Dostos auf der Südbahn (Ulm-Friedrischahfen-Lindau), 246er nach Sigmaringen und nach Crailsheim.

Wurde mir von einem anderen Fuzzie in Ulm erzählt.

MFg

Sascha
Bild

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Die MEG

Beitrag von Marcel81 » 30.03.2009 13:10

Hallo Sascha,
Haslacher hat geschrieben:Also haben die im Grunde keine Wessi-Loks übernommen wie die BR 218. Die werden allmählich auch aufs Abstellgleis geschoben. In ulm waren einmal Versuchsfahrten mit einer Metronom 246er und DB-Dostos auf der Südbahn (Ulm-Friedrischahfen-Lindau), 246er nach Sigmaringen und nach Crailsheim.
nicht nur dort. Vor kurzem gab es ja auch Fahrten zwischen München und Mühldorf mit zwei 246.

Viele Grüße

Marcel

Holger
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 622
Registriert: 24.07.2006 18:01

Re: Die MEG

Beitrag von Holger » 30.03.2009 15:48

Hallo zusammen,

ich habe noch einen. :yup: Habe ich den schon mal gezeigt? :gruebel:

Bild

Grüße aus Erfurt
Holger
Bild

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die MEG

Beitrag von Henning » 30.03.2009 18:20

411'er hat geschrieben:Die steht dann in Müllheim-Kärlich bzw. Urmitz (?) bei Koblenz, ein ehemaliges AKW, war nur ein Jahr in Betrieb ;)

Grüße Philipp

Ha, da bin ich gerade vorbei gefahren :mrgreen:
Gruß
Henning

Bild

Holger
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 622
Registriert: 24.07.2006 18:01

Re: Die MEG

Beitrag von Holger » 27.04.2009 19:15

Hallo zusammen,

da ist mir doch heute das Gerät vor´s Objektiv gefahren.

Bild

MEG 102 kam aus Vieselbach und fuhr Richtung Weimar

Grüße aus Thüringen
Holger
Bild

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: Die MEG

Beitrag von Matthias Schöck » 02.05.2009 18:24

Letztes Jahr konnte ich den MEG Zwiebelzug zweimal erlegen. In den letzten Wochen war es schon doppelt so oft.

Hier mal drei Bilder.
Bild

Bild

Bild


Gruß Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

Antworten