Hallo in die Runde,
Ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich Henning vollkommen verstehen kann. Man hat eine weite Anreise und freut sich auf das Motiv, zumal das Wetter und die Lichtverhältnisse bestens waren und dann wird die ganze Freude zunichte gemacht. Man kann nun nicht immer erst die Landschaft absuchen, um auch niemanden im Bild zustehen. Wenn man aber ortskundig ist und sich auch in der Szene auskennt, bzw die beliebten Motiv kennt, dann wäre es doch nicht verkehrt, mal einen Blick zurück zuwerfen, um nicht irgend jemanden im Wege zustehen. Allerdings kann man das den Leuten, die nur ein Bild fürs Familienalbum machen nicht übel nehmen, wenn sie im Bild stehen, denn woher sollen sie es denn wissen, dass ein paar Meter weiter hinter ihnen einer steht, der seine Aufnahme machen will.
@Benny: Ich fand es nicht richtig, dass Du deinen inzwischen wieder eingestellten Beitrag gelöscht hattest. Wenn man etwas öffentlich präsentiert, dann muß man dies auch vertreten und sich nicht einfach aus der Affäre ziehen. Mal noch eine andere Frage: Wie hast Du es denn eigentlich geschafft, erst am Bü bei Hüttenrode und anschl gleich noch vor Braunesumpf zu fotografieren? Oder war das eine Vormittag und das andere am Nachmittag?
@Matthias: Ich habe dich hinter Hüttenrode auch stehen sehen, habe aber nicht gehupt.

Bei Deinen Aufnahmen gefällt mir "der kleeene" in Halberstadt sehr gut, sehr gut eingefangen.
@Henning: Deine Ausbeute ist doch trotzdem klasse.

Mich würde aber das Bild vom Viadukt auch interessieren.
@Marko: Beim Viadukt ist der Himmel auch ganz schön ausgebrannt, wie bei meinem Bild. Die Stelle am Blauen See gefällt mir auch sehr gut, ideal für die kurze Fuhre. In Braunesumpf haben die meisten auf der Sonnenseite gestanden, es haben aber auch viele auf der Schattenseite sich platziert.
Ich bin heute auch nochmal zur Rübe gefahren. Nachdem Marko mir schrieb, dass es dort regnet, beschloß ich heute mal mitzufahren. Naja, dann kam aber wieder die Sonne raus und ich schaute mal nach brauchbaren Stellen. Da fiel mir auf, dass man mal an der Rübe einen "Vegetationsvernichtungseinsatz" machen müßte.

An einer Stelle habe ich dann auch auf die Bergkönigin gewartet, allerdings fand der AF die Oberleitung interessanter, als den Zug selbst. Natürlich war dann auch die Sonne weg.

Neuwerk (ehm. Hp), 11.7.10