Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Sven » 11.07.2010 17:12

Meine Güte, was ist denn hier los? :shock:
Da kommt man wegen Besuch mal nicht dazu, hier rein zu schauen, und schon fliegen die Fetzen. :shock:

Freunde, ich bitte euch, auch bei dieser fürchterlichen Hitze, einen kühlen Kopf und die Ruhe zu bewahren! :roll:
Leider ist es mir ja nicht mehr möglich, nachzuvollziehen, worum es überhaupt geht, da Benny ja seinen Beitrag im wahrsten Sinne des Wortes entleert hat. :| Sorry, aber das kann ich überhaupt nicht leiden! :hammer:

Nichtsdestotrotz gefallen mir die bisher gezeigten Bilder im Gegensatz zu Diskussion und Tonfall.

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Marko76 » 11.07.2010 17:50

Hallo allerseits,

da habt ihr schöne Fotos zusammen getragen.

@Marcus:

Ich finde es gut, dass du dich in Braunesumpf auf die andere Seite gestellt hast und nicht dem Mainstream gefolgt bist.


@Matthias:

Das Foto vom Umsetzen in Michaelstein find ich Klasse :yup: .


@Henning:

Sicherlich ist es ärgerlich, dass im entscheidenden Augenblick jemand ins Bild läuft, aber wie schon geschrieben, passiert so etwas bei diesen Veranstaltungen. Wie ich sehe hast du uns aber trotzdem mit sehr schönen Fotos beglückt. Man kann nun mal nicht alles haben und das der Viadukt Anlaufpunkt Nr. 1 gewesen ist, sollte allen klar gewesen sein.
Als ich beim Viadukt angekommen bin, hab ich schon viele auf den Felsen stehen sehen. Hab mich erst hinter den Büschen aufgestellt um niemanden im Weg zu stehen, bin dann aber weiter gegangen.


@Benny:

Wieso hast du deinen Beitrag wieder entfernt ? Hätte gern deine Fotos gesehen.


Nun ich konnte auch 2 Fotos machen.

Der Zug, kurz vor dem Tunnel und dem Viadukt, aus Hüttenrode kommend.

Bild


Dann bin ich über die Wiesen zurück zum Viadukt und traf dort den Marcus um auf die Rückleistung zu warten, die dann auch bald kam.

Bild
Viele Grüße,
Marko.

BennyThaleHarz
Reservelokomotivführer
Beiträge: 141
Registriert: 21.11.2007 01:32
Wohnort: Thale

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von BennyThaleHarz » 11.07.2010 17:57

Hallo Marko,
ich hab die Bilder wieder reingestellt.

Gruß Benny

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Sven » 11.07.2010 18:00

Bw Arnstadt hat geschrieben:Aber ich werde mir das ganze auch noch einmal im Herbst antun, Oktober gleich 4 Fahrtermine... ;)
Mal gucken, vielleicht lässt sich da bei mir auch mal was einrichten! :yup:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Marko76 » 11.07.2010 20:21

Heute gab es eine, wie ich finde, interessante Eisenbahn-Romantik-Folge.

Hier der Link dazu. Viel Spaß beim Anschauen.

http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/-/ ... index.html


Ob es Zufall oder geplant war, dass an diesem Wochende die Rübelandbahn das Thema gewesen ist, wer weiß :nixweiss: .
Viele Grüße,
Marko.

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von südharzbahner » 11.07.2010 22:15

Hallo in die Runde,

Ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich Henning vollkommen verstehen kann. Man hat eine weite Anreise und freut sich auf das Motiv, zumal das Wetter und die Lichtverhältnisse bestens waren und dann wird die ganze Freude zunichte gemacht. Man kann nun nicht immer erst die Landschaft absuchen, um auch niemanden im Bild zustehen. Wenn man aber ortskundig ist und sich auch in der Szene auskennt, bzw die beliebten Motiv kennt, dann wäre es doch nicht verkehrt, mal einen Blick zurück zuwerfen, um nicht irgend jemanden im Wege zustehen. Allerdings kann man das den Leuten, die nur ein Bild fürs Familienalbum machen nicht übel nehmen, wenn sie im Bild stehen, denn woher sollen sie es denn wissen, dass ein paar Meter weiter hinter ihnen einer steht, der seine Aufnahme machen will.

@Benny: Ich fand es nicht richtig, dass Du deinen inzwischen wieder eingestellten Beitrag gelöscht hattest. Wenn man etwas öffentlich präsentiert, dann muß man dies auch vertreten und sich nicht einfach aus der Affäre ziehen. Mal noch eine andere Frage: Wie hast Du es denn eigentlich geschafft, erst am Bü bei Hüttenrode und anschl gleich noch vor Braunesumpf zu fotografieren? Oder war das eine Vormittag und das andere am Nachmittag?

@Matthias: Ich habe dich hinter Hüttenrode auch stehen sehen, habe aber nicht gehupt. :mrgreen: Bei Deinen Aufnahmen gefällt mir "der kleeene" in Halberstadt sehr gut, sehr gut eingefangen. :yup:

@Henning: Deine Ausbeute ist doch trotzdem klasse. :yup: Mich würde aber das Bild vom Viadukt auch interessieren.

@Marko: Beim Viadukt ist der Himmel auch ganz schön ausgebrannt, wie bei meinem Bild. Die Stelle am Blauen See gefällt mir auch sehr gut, ideal für die kurze Fuhre. In Braunesumpf haben die meisten auf der Sonnenseite gestanden, es haben aber auch viele auf der Schattenseite sich platziert.

Ich bin heute auch nochmal zur Rübe gefahren. Nachdem Marko mir schrieb, dass es dort regnet, beschloß ich heute mal mitzufahren. Naja, dann kam aber wieder die Sonne raus und ich schaute mal nach brauchbaren Stellen. Da fiel mir auf, dass man mal an der Rübe einen "Vegetationsvernichtungseinsatz" machen müßte. :keule: An einer Stelle habe ich dann auch auf die Bergkönigin gewartet, allerdings fand der AF die Oberleitung interessanter, als den Zug selbst. Natürlich war dann auch die Sonne weg. :mauer:

Bild
Neuwerk (ehm. Hp), 11.7.10
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Marko76 » 11.07.2010 22:40

Na ist doch Klasse geworden :yup: . An einigen Stellen wurde irgendwann der Vegetation zu Leibe gerückt.
Heute Mittag gab es in Wernigerode einen kräftigen Gewitterguß, welcher richtig gut tat. Wollte eigentlich auch nochmal los, als wir wieder nach Sachswerfen gefahren sind, aber ich kann warten ;) .
Viele Grüße,
Marko.

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Tobias_W » 12.07.2010 14:44

Hallo!

Ich möchte mich den bisher gezeigten, sehr schönen Bildern anschließen und einen Teil meiner Bilder zeigen.

Erste Anlaufstelle war der aufgelassene Hp Westend, durch den sich 95 1027 rauchend mit ihrem Sonderzug bergauf gen Michaelstein arbeitet.

Bild

Nur wenige Meter weiter das nächste Bild; weit in das Harzvorland kann man den Blick schweifen lassen, während die Bergkönigin und ihre Personale Schwerstarbeit bei der Bezwingung des Gebirges leisten.

Bild

Nach Kopfmachen in Michaelstein geht es weiter steil bergan. Vorbei an unzähligen Fotografen arbeitet sich die 95 bei Braunesumpf zielsicher der Hochfläche bei Hüttenrode entgegen.

Bild

Ab Hüttenrode fällt die Strecke steil hinunter ins Bodetal.

Bild

Nicht minder populär als die vorherige ist die nun folgende Stelle in Rübeland. Der Zug hat in Kürze sein Ziel erreicht und passiert dabei die Zufahrt zum alten Gbf in Rübeland. Leider ist auch dieses Motiv, wie viele andere, im Laufe der letzten Jahre stark zugewachsen.

Bild

Kurze Zeit später ging es wieder zurück. Bekanntester Kunstbau ist der Krocksteinviadukt bei Neuwerk, der hier von der bergwärtsfahrenden Bergkönigin befahren wird.

Bild

Über Hüttenrode geht es schließlich wieder weiter nach Michaelstein, wo ich den Zug beim Abstieg in den Spitzkehrenbahnhof aufnehmen konnte.

Bild

Nach dem Umsetzen geht es weiter steil bergab, bis schließlich der Ausgangsbahnhof Blankenburg wieder erreicht ist.

Bild

Mit diesem Bild möchte ich beenden und Euch viel Spaß beim Betrachten wünschen!

Für mich persönlich war es ein ganz besonderes Erlebnis, diese Lok am Wochenende fotografisch begleitet zu haben, da ich sie bis dahin aktiv nur aus verblichenen Kindheitserinnerungen kannte und mir bei diversen Besuchen der kalten 1027 in Arnstadt in meinen kühnsten Träumen nicht zu glauben gewagt hätte, sie jemals wieder lautstark vor Zügen in ihren alten Einsatzgebieten erleben zu können!
Mein persönlicher DANK gilt daher allen, die die Widerauferstehung dieser Bergkönigin ermöglicht haben, wobei es für mich in diesem Zusammenhang keinerlei Rolle spielt, wer der Halter, der Besitzer, etc. ist. :-)

Tobi

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Marcel81 » 12.07.2010 15:43

Hallo,

@All: Sind wirklich durchweg sehr nette Motive! :yup:

@Tobias_w: Was ist denn mit dir los? Du fotografierst Dampfloks und nichtmal ein Diesel ist zu sehen. :mrgreen: ;)

Viele Grüße

Marcel

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Sven » 12.07.2010 16:07

Alle Wetter, Tobi setzt dem ganzen noch die Krone auf, sehr sehenswerte Aufnahmen! :yup:
Danke für´s Zeigen! :yup:

Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten