Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von werrataler » 08.12.2013 21:01

Hallo Holger,

ah, die Zwiebel. Ich liebe diesen Anblick. :yup: :jubel:
Diese Lokreihung ist schon länger mein Traum. Aber jedes mal kamen sie andersrum, wenn ich mit der Kamera an der Seite stand. :keule:

Ansonsten hast Du mich neugierig gemacht, was Deine Sichtungsdokumentation des laufenden Jahres noch so Feines hervorbringt.

Gruß
Matthias

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 09.12.2013 22:46

Hallo Matthias,

ja der Zwiebelzug ist schon immer etwas besonderes. Leider ist die "dicke" Lok leider oft dort, wo sie planmäíg hingehört, an 2. Stelle. Hängt wohl damit zusammen, dass für die Rückleistung des leeren Zuges die Traktion einer 155 oder 156 ausreicht. Leider sind in letzter Zeit schon recht häufig moderne 4achsige Behälterwagen im Zugverband (so, wie der MEG-Zug nach Wismar planmäßig gebildet wird). Irgendwann werden die Zwiebelwagen verschwunden sein.
Weiter mit ein paar Sichtungen aus dem März, zunächt Railadventure mit dieser Überführung.

Bild

Wir schweifen ein paar Meter von der Nord-Süd-Strecke ab ins Kinzigtal, 140 003 rollt mit einem DGS für die DME.

Bild

Und das Highlight aus dem März der sonntägliche Kohlependel von Profen nach Rommerskirchen, am 24.03. in der Umleitung über Gelnhausen. Ab Planwechsel soll dieser Zug nicht mehr durch die HGK gefahren werden. Habe aber noch keine Nachfolgeleistung gefunden.

Bild

VG Holger

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 11.12.2013 18:40

Ich häng dann mal noch was vom April ran. Interssant, das in den ersten Wochen nach der Neuvergabe der Nahverkehrsleistungen im Kinzigtal bis Std. 11 alle Takt-RE von Fulda nach Frankfurt/M. planmäßig im Sandwich gefahren wurden (wenn auch mit den gelegentlich üblichen Ausfällen). Davon scheint man derzeit wieder abgekommen zu sein, es fahren nur noch RE 4503, 4505 und 4507 mit 2 x 114.

Bild

Und diese illustre Fuhre will ich auch noch zeigen, auch wenn mir das Licht im richtigen Moment ausging.

Bild

VG

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von John Henry » 11.12.2013 19:11

Immer zur rechten Zeit am rechten Fleck! :yup: Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 29.12.2013 18:32

Ich mach mal mit dem Rückblick auf besondere Sichtungen des Jahres 2013 weiter. Der späte Frühlingsbeginn ließ erst Anfang Mai solche Aufnahmen zu, Bad Soden-Salmünster, RE 4506 nach Fulda noch im Sandwich.

Bild

An Sonntagen konnte mit etwas Glück diese Sonderleistung der RBH von Mainz-Bisch. nach Nürnberg Hafen beobachtet werden, hier an der nachmittäglichen Standartfotostelle bei Sannerz.

Bild

Und der besondere Zug für Ganzzugfreunde auf der Nord-Süd-Strecke war dieser, Kupferannoden aus Österreich :-)

Bild

VG Holger

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 03.01.2014 11:18

Im Juni 2013 gab es auch wieder eine ganze Menge besonderer Leistungen. Dass Zementsäcke auf Flachwagen transportiert werden, war schon eine Überraschung (02.06.13).

Bild

Eine Stunde vorher gab es diesen Sechsachser...

Bild

Die gleiche Stelle war für diesen Zug auch gut, sogar die Sonne musste mal kurz für die 225 100 kurz rausschauen...

Bild

Nicht unerwähnt sollte die Rennaiccance der BR 140 sein, hier unterwegs mit dem Engelsdorfer Kran und völlig überraschend vor einem Frachtenzug von Mannheim nach Seddin.

Bild

Bild

Auch neu auf den Strecken: TXL-Schweiz

Bild

VG Holger

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von werrataler » 03.01.2014 12:40

Hallo Holger,

wow, echt nostalgisch die Zugbespannungen. Da schau ich wahrlich gerne hin :yup:

Grüße
Matthias

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 04.01.2014 11:01

Hallo in die Runde,

seit gestern neu auf der NSS: HHPI mit 3960t Kohle zum Kraftwerk Zolling . Das Bild kann aber nicht mehr als nur der Doku dienen. Aber es kommen bestimmt noch bessere Tage.

Bild

VG Holger

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 10.01.2014 20:16

...und wieder trüber Wetter bei der Freitagskohle über den Landrücken.

Bild

VG

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Marcel81 » 10.01.2014 20:24

Nabend Holger,

aber diesmal in der richtigen Lokreihung. ;)

:yup:

Grüßle

Marcel

Antworten