Hallo,
vielen Dank für die Resonanz auf meine Beiträge. Heute gibt es noch einige letzte Informationen rund um den Sandzug, denn zum 01.03. werde ich zu TX Logistik wechseln.
Am 11.02.2014 fuhr der erste Sandzug aus Kayna/Gößnitz nach Plochingen. Am 24.02. wurde in 6 Containern erstmalig Erdaushub von Plochingen nach Gößnitz/Kayna gefahren. Wann nach Ulm oder Plochingen gefahren wird, entscheidet sich immer von Woche zu Woche. Gegenwärtig ist hier kein System erkennbar.
Am Morgen des 12.02. nahm ich den Zug kurz nach der Ankunft im Bahnhof Plochingen auf.
In Plochingen wird der Zug geteilt. Die ersten zehn Wagen werden mit der Ellok über die Geislinger Steige hoch nach Amstetten gefahren. Die restlichen Wagen werden von einer Rangierlok des Stuttgarter Bahnservice in den Hafen Plochingen zur Entladung rangiert.
Ich begleitete den ablösenden Kollegen zunächst nach Amstetten, da dort die V60 West 261 687-8 (98 80 3361 687-7 D-EFRN Freunde der 212 001-2 e.V.) vom Stuttgarter Bahnservice eingesetzt wurde.
Nach dem Hotelaufenthalt suchte ich noch den Hafen Plochingen auf.
Hier war die V60 West 363 196 vom Stuttgarter Bahnservice (98 80 3363 196-7 D-STGB) für die Rangierarbeiten eingesetzt.
185 409 mit dem ersten Zugteil im Bahnhof Plochingen
So zwischen 14:00 und 15:00 Uhr sind beide Zugteile wieder in Plochingen vereint, so daß die Rückfahrt angetreten werden kann.
Halt in Esslingen
Die Rückfahrt erfolgte in den letzten Wochen über Waiblingen nach Crailsheim über die Murrbahn oder die Remsbahn.
Im Bahnhof OppenweilerZugkreuzung mit DB 294 775, die die Übergabe aus Fichtenberg und Sulzbach am Haken hatte
In Sulzbach/Murr durfte ich einen einstündigen Halt einlegen, da man nach neuester Regelung nicht mehr als 3 Stunden vor Plan unterwegs sein darf.
Einfahrt in den Schanztunnel, rechts das Einfahrvorsignal des Bahnhofes Fichtenberg
Kreuzung in Fornsbach
Halt in Gaildorf West
Alternativ über die Remsbahn und Jagstbahn mit Halt in Endersbach
Wegen einer entgegenkommenden Regionalbahn und der höhengleichen Reisendenübergänge im Bahnhof Goldshöfe gab es einen längeren Halt vor den Einfahrsignalen.
Einfahrsignal von Ellwangen
In Crailsheim stand ich auch einmal etwa 2 Stunden wegen der 3-Stunden-Regel, so dass Zeit zum Fotografieren blieb
Da am 13.02. in Kayna wegen Bauarbeiten nicht geladen werden konnte, brachte ich den Zug nach Nürnberg Dutzendteich zur Zwischenabstellung, wo ich ihn am 14.02.14 auch wieder abholte.
Die Frankenwaldrampe hinunter mit Blick zur Lauenburg
Der Rückweg nach Gößnitz ist immer verschieden. Es variiert in den Laufwegen über Halle/S. – Delitzsch Gbf – Schönefeld – Gaschwitz, Halle-Ammendorf – Gröbers – Wahren Viadukt –Plagwitz – Gaschwitz oder Großkorbetha –Markranstedt – Wahren Viadukt - Wiederitzsch – Schönefeld – Gaschwitz.
Zum Abschluß noch ein Bild des Stellwerkes in Halle/Saale Hbf
Grüße
Andreas