Das wär doch was für Marcel gewesen.
War bestimmt ein Höllensound mit der Leine hintendran, oder?
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... " Steve Jobs
heute gab es mal wieder Reichsban-Reko im Lahntal die EF Treysa auf ihrer jährlichen Fahrt zum Limburger Christkindelmarkt und weiter zum Drehen nach Koblenz. Diesmal mit 01 533 der ÖGEG
Auf Grund der schwierigen winterlichen Lichtverhältnisse im Tal ging es vor Aumenau los. Der Zug passte trotzdem nicht auf die Gerade
Nach längerem Aufenthalt in Limburg ging es dann weiter nach Koblenz. Im unteren Lahntal ist es seit dem Umbau schwierig zu fotografieren. Balduinstein ging gar nicht, also Fachingen
heute gab es mal wieder Dampf im Lahntal. Die Historische Eisenbahn Frankfurt fuhr zum Sommerfest ins DB Museum Koblenz. Am Zug waren 524867 und die CFL-5519. Da der Zug ab Frankfurt über den Taunus fuhr und erst in Limburg ins Lahntal einbog. Also musste ins untere Lahntal gefahren werden. Schwieig nach Umbau der Strecke auf ESTW. Die Entscheidung fiel auf Laurenburg. Erst einmal hab ich den aktuellen Zustand aufgenommen
Der RE passiert den Haltepunkt
Dann entdeckte ich dieses Schild ca. 10 m hinter dem BÜ. Über Sinn und Zweck kann man sicher philosophieren.....
ein Limburger Stadtführer gab mir heute den Tipp, dass in Limburg der Triebwagen 846 der AVG als Sonderzug eingetroffen war. Derr Fährt zwar nur 4 km durch das Lahntal, aber ich bau die Bilder mal hier ein.
Zur Rückfahrt machte ich mich also auf den Weg nach Limburg und traf auch noch den abgestellten Tw an, die HLB aus Gießen fährt in Limburg ein
Nach Abfahrt des RE nach Gießen erfolgte dann auch die Bereitstellung nach Gleis 4, wofür es über die Ausfahrgleise des Gbf geht
Während dieser Aufnahmen sah ich 2 Polizeimotorräder mit Blaulicht Ri. Innenstadt fahren. Als dann noch die knapp 500 Teilnehmer einer Benefiz-Radtour auftauchten, musste ich meine Pläne eines Streckenbildes über Bord werfen und zwangsläufig bleiben
heute gab es am nebligen Morgen einen Ausflug in den Weilburger Tiergarten
Anschließend ging es in die Stadt zum Mittag und durch den Schloßgarten
schließlich zur oberen Orangerie mit dem Blick ins Lahntal
Der Nachhauseweg wurde dann über Aumenau geführt, wo meine Tochter sich immer für das dort recht flache Wasser der Lahn interessiert .
Dank des niedrigen Wasserstandes und der wohl beendeten Kanusaison konnte man an der dortigen Ausstiegsstelle trockenen Fusses und ohne Gummistiefel bis in die Mitte des Flusses und von dort fotografieren