Nun hatte ich auch meine erste Begegnung mit der "legendären" Rübelandbahn. Und da muß ich persönlich sagen, ich bin enttäuscht. Keine wirklich schöne Strecke. Und ich bin sie extra sogar zweimal gefahren, sie ist auch am Sonntag nicht schöner geworden.
Und abgesehen davon, wenn das ein Touristenmagnet werden soll, dann muß man sich aber noch sehr anstrengen. Die Touris interessieren die Steigungen nicht. Für uns Fans, sind der Sound der 95er in der Steigung schon ein Anziehungspunkt, aber wir sind nicht die Zielgruppe. Und auch das wird uns verwehrt. "Bitte schließen sie die Fenster! Wir möchten doch nicht, das Qualm in den Wagen kommt im Tunnel!" Ich fahre schon 12 Jahre mit dem Blitz durch den Oberhofer Tunnel bei geöffneten Fenster. Bis jetzt ist noch keiner erstickt. Die Zielgruppe sind die 95% der Fahrgäste, die originell von A nach B wollen, um in B dann was zu erleben. Das ist im Moment wirklich aber auch garnicht der Fall. Da muß sich das Management aber noch sehr was einfallen lassen. Und mir hat es den Anschein, da liegt auch von Seiten der Anreiner ein Desinteresse vor. Hätte man am Bahnhof nicht ein wenig machen können, "um den Passagieren das Geld aus der Tasche zu ziehen". Ein Bratwurststand, was zu trinken, ein Eis oder ähnliches. Aber garnichts, nein Sachsen Anhalt, das ist schwach. Und ich spreche hier nicht für mich, ich bin nur Fan, ich fahre nur. Nein ich spreche für Susanna, sie entspricht der Zielgruppe die man erreichen möchte. Abgesehen von den sinnlosen Fahrzeiten, aber die sollen sich ja vielleicht ändern nächstes Jahr. Ich frage mich nur, wieso durfte der Eröffnungszug frühs fahren? Warum geht das jetzt plötzlich nicht mehr? Das wäre doch ideal, frühs hoch und runter und nachmittags dasselbe noch mal. An den Endpunkten Rübeland und Blankenburg, wo man sich die Zeit vertreiben kann. Da hat man Tausende von Euronen investiert und dann kommt sowas dabei raus, ich versteh das nicht.
Hallo Matthias, ich denke sie ist nicht die Einzige, die so denkt. Vielleicht kannst du das weitergeben, ich kenne da sonst niemand, dem ich es sagen könnte. Bitte mache deinen Einfluß dahingehend wirksam!!
Auch das Preis-Leistungsverhältnis macht nicht die beste Figur. 20 Euro für die drei Meter Fahrt. Für das gleiche Geld fahr ich mit dem Rodelblitz, bei offenen Fenster. und für 6 Euro mehr komme ich auf den Brocken, inklusive Dauerspaß den Berg hoch und für 12 Euro fahre ich durchs gesamte Selketal. Wie lob ich mir da das Rhön Zügle (Gruß an Stefan und Tobias)
So, das mußte mal raus. Es war schon viel Kritik zu hören, meist von denen, die an der Strecke stehen. Seht das nicht als Kritik, sondern als Anregung oder Verbesserungsvorschlag von jemand, der mitgefahren ist.
Nun noch drei kleine Bildchen von mir, viel Gelegenheit ist ja nicht. Der fertige Zug im Gelände des Brücke e.V.
Das Umsetzen in Rübeland, die einzige Gelegenheit für mich, die Lok mal von vorne einigermaßen zu fotografieren.
Und das Wegsetzen des Zuges dann am Abend nach der Fahrt.
