Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von südharzbahner » 15.07.2010 21:25

Hallo Henning,

Das ist natürlich eine sehr schöne Aufnahme. :yup:

Habt Ihr eventuell auch das Motiv mit Halberstadt im Hintergrund gemacht?
Henning hat geschrieben:Nur mit dem "Schmalspurbahnen" gibt es da noch einen Konflikt :gruebel: :rofl:
Na vielleicht wird sie noch in einer Nacht und Nebelaktion umgespurt. :rofl:


In der Tat ist hier ein sehr schöner Bilderbogen über das erste Betriebswochenende der 95 027 zusammen gekommen. :yup: Was jetzt hier noch so richtig klasse reinpassen würde, wäre eine Vergleichsaufnahme aus dem früheren Leben der 95 027 auf der Rübelandbahn. Da schlummert doch bestimmt noch in irgendeinem Archiv eine Aufnahme, die an einem der hier gezeigten Stellen aufgenommen wurde. :nixweiss:
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

106 601-8

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von 106 601-8 » 16.07.2010 16:05

Hallo Beny,
Superbilder! Wem gehören die beiden Bghw-Wagen. Machen sich gut mit der 95er!
Gruß Matthias

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Henning » 16.07.2010 17:17

südharzbahner hat geschrieben: Habt Ihr eventuell auch das Motiv mit Halberstadt im Hintergrund gemacht?
Nein, wir nicht - das ist um diese Zeit schwierig, da dort noch die Sonne nicht rum ist.
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Sven » 16.07.2010 18:03

Moin Matthias,

lebst ja auch noch! :yup:
106 601-8 hat geschrieben:Wem gehören die beiden Bghw-Wagen.
Die gehören nach Staßfurt.

Grüße
Sven :bier:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von südharzbahner » 08.08.2010 20:56

Hallo alle zusammen,

Wie wollen wir denn jetzt eigentlich hier weiter machen? Wollen wir mit der 95 hier wieter machen, oder wollen wir den "Fred" nur für das Eröffnungswochenende lassen und wir stellen die aktuellen Bilder von den Sonderfahrten im Fred zur Rübelandbahn weiter ein? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Ich stelle mal hier zwei Aufnahmen vom 8.8.10 ein. Ich wartete auf die 95 027 im strömenden Regen in der Einfahrt Hüttenrode. Kurz bevor der Zug kam, hörte es auf mit regnen, aber heller wurde es leider nicht.

Bild
Hüttenrode, 8.8.10

Bild
Hüttenrode, 8.8.10
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von John Henry » 08.08.2010 21:21

südharzbahner hat geschrieben:...

Wie wollen wir denn jetzt eigentlich hier weiter machen? Wollen wir mit der 95 hier wieter machen, oder wollen wir den "Fred" nur für das Eröffnungswochenende lassen und wir stellen die aktuellen Bilder von den Sonderfahrten im Fred zur Rübelandbahn weiter ein? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

...
Hallo,

mein persönlicher Vorschlag wäre, den gesamten Beitrag "Es dampft wieder..." in das Thema Rübelandbahn einzuordnen.
Weitere Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Jens Gießler » 09.08.2010 19:22

Nun hatte ich auch meine erste Begegnung mit der "legendären" Rübelandbahn. Und da muß ich persönlich sagen, ich bin enttäuscht. Keine wirklich schöne Strecke. Und ich bin sie extra sogar zweimal gefahren, sie ist auch am Sonntag nicht schöner geworden.
Und abgesehen davon, wenn das ein Touristenmagnet werden soll, dann muß man sich aber noch sehr anstrengen. Die Touris interessieren die Steigungen nicht. Für uns Fans, sind der Sound der 95er in der Steigung schon ein Anziehungspunkt, aber wir sind nicht die Zielgruppe. Und auch das wird uns verwehrt. "Bitte schließen sie die Fenster! Wir möchten doch nicht, das Qualm in den Wagen kommt im Tunnel!" Ich fahre schon 12 Jahre mit dem Blitz durch den Oberhofer Tunnel bei geöffneten Fenster. Bis jetzt ist noch keiner erstickt. Die Zielgruppe sind die 95% der Fahrgäste, die originell von A nach B wollen, um in B dann was zu erleben. Das ist im Moment wirklich aber auch garnicht der Fall. Da muß sich das Management aber noch sehr was einfallen lassen. Und mir hat es den Anschein, da liegt auch von Seiten der Anreiner ein Desinteresse vor. Hätte man am Bahnhof nicht ein wenig machen können, "um den Passagieren das Geld aus der Tasche zu ziehen". Ein Bratwurststand, was zu trinken, ein Eis oder ähnliches. Aber garnichts, nein Sachsen Anhalt, das ist schwach. Und ich spreche hier nicht für mich, ich bin nur Fan, ich fahre nur. Nein ich spreche für Susanna, sie entspricht der Zielgruppe die man erreichen möchte. Abgesehen von den sinnlosen Fahrzeiten, aber die sollen sich ja vielleicht ändern nächstes Jahr. Ich frage mich nur, wieso durfte der Eröffnungszug frühs fahren? Warum geht das jetzt plötzlich nicht mehr? Das wäre doch ideal, frühs hoch und runter und nachmittags dasselbe noch mal. An den Endpunkten Rübeland und Blankenburg, wo man sich die Zeit vertreiben kann. Da hat man Tausende von Euronen investiert und dann kommt sowas dabei raus, ich versteh das nicht.
Hallo Matthias, ich denke sie ist nicht die Einzige, die so denkt. Vielleicht kannst du das weitergeben, ich kenne da sonst niemand, dem ich es sagen könnte. Bitte mache deinen Einfluß dahingehend wirksam!!
Auch das Preis-Leistungsverhältnis macht nicht die beste Figur. 20 Euro für die drei Meter Fahrt. Für das gleiche Geld fahr ich mit dem Rodelblitz, bei offenen Fenster. und für 6 Euro mehr komme ich auf den Brocken, inklusive Dauerspaß den Berg hoch und für 12 Euro fahre ich durchs gesamte Selketal. Wie lob ich mir da das Rhön Zügle (Gruß an Stefan und Tobias) :wink:
So, das mußte mal raus. Es war schon viel Kritik zu hören, meist von denen, die an der Strecke stehen. Seht das nicht als Kritik, sondern als Anregung oder Verbesserungsvorschlag von jemand, der mitgefahren ist.

Nun noch drei kleine Bildchen von mir, viel Gelegenheit ist ja nicht. Der fertige Zug im Gelände des Brücke e.V.

Bild

Das Umsetzen in Rübeland, die einzige Gelegenheit für mich, die Lok mal von vorne einigermaßen zu fotografieren.

Bild

Und das Wegsetzen des Zuges dann am Abend nach der Fahrt.

Bild
Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von John Henry » 09.08.2010 21:47

Hallo,

danke für Deine Schilderungen aus dem Blickwinkel der avisierten Zielgruppe. Ich habe da auch so meine Zweifel, wenn man sich nur den seit Jahren dahinkompostierenden Bahnhof Blankenburg ansieht. Schon zu Zeiten als noch regulärer Personenverkehr war - vollkommen daneben. Oder wie schrieb es ein Mitglied aus unserer Runde vor einigen Beiträgen, sinngemäß: "Dies soll nun der Ort sein, an dem die Touristenströme ihre Fahrt beginnen ..." Ein anderer, der die Strecke besucht hat, beschrieb es so: http://www.myheimat.de/peine/freizeit/b ... 07495.html
...Da hat man Tausende von Euronen investiert und dann kommt sowas dabei raus, ich versteh das nicht. ..
Ob es an dem direkten Einwirken der Politik liegt?

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von John Henry » 10.08.2010 23:12

Hallo zusammen,

hier hatte noch jemand den gleichen Weg, gerade im Netz gefunden: http://il.youtube.com/watch?v=wwW8b0E5lsI

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von südharzbahner » 15.08.2010 20:45

Hallo in die Runde,

Ich hänge das Thema jetzt mal hier mit an, wegen 4 Aufnahmen will ich nicht einen extra Fred anfangen. Wenn es nicht passt, kann der Bericht ja in einem neuen Fred verschoben werden.

Am heutigen Sonntag wurde das restaurierte Bahnhofsgebäude in Halberstadt eröffnet. Zu diesem Anlaß pendelte 95 027 zwischen Halberstadt und Halberstadt-Spiegelsberge zweimal hin und her, anschl ging ein Pendel nach Blankenburg und nach Ankunft in Halberstadt gings wieder nach Blankenburg. Leider war das Wetter unter aller Sau. :motz: :mauer: Trotzdem fuhr ich nach Halberstadt, um ein paar Aufnahmen von der Bergkönigin in der südlichen Börde zumachen.

Zuerst wurde auf die 95 an einem der beiden Bü in Halberstadt gewartet, an denen die Straßenbahn die DB-Strecke kreuzt. Nachdem die Schranke geschlossen war, kam natürlich auch passend eine Tram ins Bild. :jubel: Nun hätte es nur ein bisschen heller sein müssen. :hammer:

Bild
Halberstadt, 15.8.10

Hier ist die Bergkönigin mit dem 2. Pendel in Speigelsberge.

Bild
HBS-Spiegelsberge, 15.8.10

Nachdem die Lok umgesetzt hat, kam dann sogar noch ein Güterzug nach Blankenburg durch. Zuglok war 233 295-5.

Bild
HSB-Spiegelsberge, 15.8.10

Zum Schluß enterte ich die erste Fahrt nach Blankenburg am Stadtrand von Halberstadt. Leider waren die markanten Dom- und Kirchentürme nicht zusehen, da habe ich eben die alte Bü-Sicherungsanlage mit verarbeitet.

Bild
HSB-Spiegelsberge, 15.8.10
Zuletzt geändert von südharzbahner am 16.08.2010 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Antworten