Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von John Henry » 15.08.2010 20:51

Hallo Marcus,

da hast Du das Beste aus dem Sauwetter gemacht :yup: Das letzte Bild hat richtig Charme mit der Spiegelung. :yup:

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Marko76 » 15.08.2010 20:54

Spitze :yup: . Trotz des Wetters hast du ein paar schöne Momente festgehalten. Das letzte Foto ist mein Favorit, hätte auch locker vor 1990 aufgenommen worden sein.
Viele Grüße,
Marko.

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Henning » 15.08.2010 20:55

John Henry hat geschrieben: da hast Du das Beste aus dem Sauwetter gemacht :yup: Das letzte Bild hat richtig Charme mit der Spiegelung. :yup:
Volle Zustimmung! Gut gemacht! Auch das Bild mit der Straßenbahn ist gut geworden - trotz des Wetters! :yup:
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Netz-Kater » 15.08.2010 21:05

Hallo Marcus!
Bist Du also trotz des dunklen Wetters losgezogen, und mit gutem Ergebnis!
Wie die Vorgänger schon geschrieben haben, das Bild mit dem Bahnübergang fetzt!
Schön wie du die Lok genau auf den Schrankenbaum fixiert hast, das ist DR Flair !
Natürlich auch Dank, für die anderen.

Schade, das die HBB (heißt das so) nicht zufällig mal einen Gotha- oder einen Lowa-Wagen haben fahren lassen.

Gruss Thomas

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von südharzbahner » 15.08.2010 21:21

Danke für die positiven Reacktionen. Bei so einem Wetter hätte man nicht mal einen Hund vor die Tür gesetzt.

@Thomas: Es war ein historischen Wagen auf dem Netz unterwegs, aber er war nicht zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. :( Naja, der Leoliner hat es ja auch getan.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Bahnfreund » 15.08.2010 21:21

Ja, die Südharzer hält scheinbar kein Wetter auf - wirklich schöne Szenen gemacht bei diesem Siffwetter. :yup:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Tobias_W » 16.08.2010 14:57

Hallo!

Sehr schöne Bilder!
Schade natürlich, dass das Wetter derart schlecht war, aber die 027 macht auch bei solchen Witterungsbedingungen eine gute Figur. :-) Die Aufnahmen sind absolut sehenswert - Danke fürs Zeigen!

Tobi

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von südharzbahner » 23.10.2010 19:21

Hallo alle zusammen,

Heute war die Bergkönigin anlässlich des 125. Jubiläum der Rübelandbahn wieder unterwegs. Es wurde insgesamt 4x von Rübeland nach Michaelstein und zurück gefahren, also gab es genug Möglichkeiten, um die 95 027 an den bekannten Motiven abzulichten. Zur Freude aller anwesenden zeigte sich der Oktober heute von seiner besten Seite. :jubel: Der Wettergott scheint beim Kiesdampf auf den Geschmack gekommen zusein. :mrgreen:

Als erste begab ich mich zum Krocksteinviadukt in Neuwerk, wo der Hang auch schon gut besucht war. Der Viadukt war wegen der momentanen Arbeiten an der Strecke ein wenig "geschmückt", aber abgedrückt habe ich trotzdem als der Bulle von Michaelstein kam.

Bild
Rübeland-Neuwerk, 23.10.10

Die nächste Fahrt wurde an der bekannten Stelle kurz vor Hüttenrode aufgenommen.

Bild
bei Hüttenrode, 23.10.10

Für die Rückfahrt ging es erst zum ehm. Hp Braunesumpf und anschl. zum ehm. Hp Neuwerk. In Neuwerk war eigentlich geplant, den zug auf dem Viadukt durch den Tunnel durch zufotografieren, aber leider kam ich zu spät an, so dass mir nur die Tunnelausfahrt blieb. :?

Bild
ehm. Hp Neuwerk, 23.10.10

Zwischen Michaelstein und Braunesumpf befindet sich eine Füßgängerbrücke über die Bahn, die an der Stelle in einem teifen Einschnitt verläuft. Hier steigt die Strecke auch noch richtig an, also gab es nicht nur was für´s Auge, nein, hier gab es auch richtig was auf die Ohren. :jubel:

Bild
bei Braunesumpf, 23.10.10

Zum Schluß gibt es natürlich noch den Klassiker an der Rübe, die Delle bei Braunesumpf. ;)

Bild
Braunesumpf, 23.10.10

Grüße gehen noch an alle getroffenen.

PS: Der Wagen zwischen den beiden Bghw´s gehört zur IGE Werrabahn nach Eisenach.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Tobias_W » 23.10.2010 20:59

Hallo!

Herrliche Bilder von der Bergkönigin, absolut fantastisch! Danke fürs Zeigen! :yup:

Schade, dass die Rübe im Verhältnis so weit weg ist.

Tobi

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Es dampft wieder auf der Rübelandbahn ( m19B )

Beitrag von Netz-Kater » 23.10.2010 21:40

Hallo!
Ich habe es auch nicht bereut, daß ich dochmal zur Rübelandbahn gefahren bin!
Als die 95er den Berg hochkam, das waren Klänge vom Feinsten, so hatte ich das lange nicht mehr gehört!
Und das, trotz der nur drei Personenwagen! Wie mag das wohl geklungen haben, als sie noch mit Güterzügen mit Grenzlast (280t?) im Harz unterwegs waren??

Und so entschloss ich mich kurzerhand, auch mal eine Runde mitzufahren!

Eigentlich wollte ich niemals einer von Ihnen werden, aber dann habe ich mich bei der Fahrt von Michaelstein hoch nach Hüttenrode weit aus dem Fenster gelehnt und dem herrlichen Schlägen der 95 gelauscht!

Gänsehaut pur, leider viel zu kurz!

(Wenn ich dann mal unten an meinen anderen Computer darf, kommt auch noch ein Bild, da sieht man Marcus schön auf der Brücke beim fuzzen..hihi)

Gruss Thomas

Antworten