Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Eine Frage

Beitrag von Patrick » 12.02.2011 11:21

Guten Morgen zusammen.

Bin nächste Woche dienstlich in Fulda und wollte wenn es die Zeit zulässt ein paar Bilder machen.

Meine Frage nun, lohnt sich ein Ausstieg, zum Beispiel am Bahnhof Neuhof?

Danke Patrick
Grüße aus Heilbronn
Patrick

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Eine Frage

Beitrag von Der Elmer » 12.02.2011 16:20

Patrick hat geschrieben:Guten Morgen zusammen.

Bin nächste Woche dienstlich in Fulda und wollte wenn es die Zeit zulässt ein paar Bilder machen.

Meine Frage nun, lohnt sich ein Ausstieg, zum Beispiel am Bahnhof Neuhof?

Danke Patrick
Hi Patrick,

das Aussteigen lohnt schon, allerdings musst Du dann ein ganzes Stück laufen. Im Bahnhofsteil Neuhof Nord (knapp 2000m Fußweg) oder auch an der Üst Neuhof Süd (genau zwischen Flieden und Neuhof, aber eher vom Bf Flieden aus erreichbar, ca 3000m) lässt sich einiges machen. Der Bahnhof Neuhof selbst ist eine einzige Baustelle, und auf den Bahnsteig kommst Du nur unmittelbar vor den Abfahrten der Reisezüge.

Hier noch zwei Besonderheiten der letzten Tage. 140 538 war am 8.2. mit dem leeren Torfzug von Jossa im letzten Licht unterwegs,

Bild

und am 9.2. gab es dann diese traurige Fuhre.

Bild

Gruß Holger

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Patrick » 12.02.2011 16:44

Holger

Danke für die Info. Hab auch gerade noch ein paar traurige :cry: Bilder aus Neuhof gefunden und einen Überblick über den Bahnhof bekommen.

Danke :wink:
Grüße aus Heilbronn
Patrick

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Franke » 12.02.2011 17:17

Hi Holger,

vorhin noch gedacht, schon lange
nichts mehr von Dir gesehen.
Siehste, so schnell geht das dann..

Gruß Klaus

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 15.02.2011 19:55

Franke hat geschrieben:Hi Holger,

vorhin noch gedacht, schon lange
nichts mehr von Dir gesehen.
Siehste, so schnell geht das dann..

Gruß Klaus
Stimmt, ich war nicht so oft online. Im Keller sind zwei Zimmerchen auszubauen. Das macht man am besten ehe der Frühling beginnt. Und dann habe ich endlich mal begonnen, 6 Jahre digitale Fotografie aufzuarbeiten. Erstaunlich, wie viele Bilder doppelt und dreifach in die Ordner gewandert sind. Und wenn man erst mal am Klicken ist, überrascht doch wieder, was man alles schon so gesehen hatte und was schon längst wieder in Vergessenheit geraten war.
Westlich der Rhön war das Wetter der letzten beiden Tage nicht so die Erbauung. Aber interessante Züge gab es doch zu sehen. Gestern morgen musste die OHE in Flieden eine Zwangspause einlegen, weil im Kinzigtal die Säge klemmte.

Bild

Und am Vormittag gab es für die ITL in Steinau Überholung.

Bild

Heute Mittag CSQ 60069 wieder mal mit einem Schraubeneimer bespannt,

Bild

und für die Überführung der 103 113 habe ich mich wegen der schlechten Lichtverhältnisse zu diesem Spaßbild hinreisen lassen.

Bild

Grüße

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Sven » 15.02.2011 20:01

@Holger: Ich bewundere deinen Mut, gerade bei so einer Fuhre etwas so unkonventionelles zu machen! Hut ab, sieht gut aus! :yup:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 15.02.2011 20:22

Sven hat geschrieben:@Holger: Ich bewundere deinen Mut, gerade bei so einer Fuhre etwas so unkonventionelles zu machen! Hut ab, sieht gut aus! :yup:
Danke, habe lange überlegt. Da es aber so dunkel war, hab ich dann doch lieber auf ein "normales" Bild verzichtet. Die Chance, dass es weniger gut wird, als das aus dem Treppenaufgang, war relativ hoch.

Grüße

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Heiko » 15.02.2011 20:33

Hallo Holger

Für ein Spassbild ist es viel zu gut geworden :mrgreen: :yup:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von John Henry » 15.02.2011 20:48

Hallo Holger,

lässiger Blickwinkel für die 103, gefällt! :yup:

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Henning » 15.02.2011 21:45

Hi Holger,
das ist doch ein grandioses Spassbild! Ich finde es wirklich gelungen und das Beste aus der Situation gemacht!
Gruß
Henning

Bild

Antworten