Die letzte Fahrt des sächsischen Rollwagen

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Jens Gießler
Verkehrsminister
Beiträge: 3907
Registriert: 07.10.2007 11:18

Die letzte Fahrt des sächsischen Rollwagen

Beitrag von Jens Gießler » 15.02.2009 19:25

Nach all der Euphorie von gestern mußte ich es heute erst einmal ein wenig ruhiger angehen lassen. So fuhr der Blitz heute ohne mich. So kommen einen die Gedanken an vergangene Zeiten. Im Frühjahr 1998 wurde ein weiteres Urgestein der sächsischen Eisenbahn von den Schienen verabschiedet. 38 205 machte seine letzten Meter unter Dampf, von Chemnitz nach Nossen und zurück. Heute steht sie in Chemnitz-Hilbersdorf.
Wenn ich überlege, welche Maschinen in den letzten 11 Jahren die Segel streichen mußten....

Dann kommt man unweigerlich zu dem Gedanke, welche werden ihnen folgen? Es ist nicht zu übersehen, die Vereine haben immer größere Schwierigkeiten, ihre Lieblinge am Laufen zu halten. Und die wenigsten haben einen heißen Draht zur NVS und ich denke das DLW ist auch nicht von Reichtum geplagt (HU 50 3501?).
Sicher, es kamen auch Neue zur Wiedergeburt, aber wo liegt die Mehrheit?
Und so mancher Veranstalter hat seine Probleme die Züge voll zu kriegen, so auch gestern, die 52 war nur nicht am Zug, weil die Auslastung für zwei Loks nicht ausgereicht hat. Wären alle, die an der Strecke standen mitgefahren, hätte es bestimmt für drei Maschinen gereicht.
Auch das sollte man sich mal durch den Kopf gehen lassen. Nur mit Plandampf und Fotozügen für die (zahlenden?) Fotografen und Videofilmer lassen sich die Maschinen nicht am Leben erhalten. Aber, wir leben in einem freien Land, jeder kann machen was er will. Bloß alle müssen irgendwann auch die Konsequenzen davon tragen.

Die beiden Fotos entstanden in Nossen.

Bild
Bild

Übrigens, Sven das wird dich bestimmt freuen. Machen wir mal einen Thread 50 3501 on Tour.
Ich hab da noch ein wenig.
Bild

Antworten