Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von 411'er » 16.12.2009 17:24

... wie es Rainald Grebe singt.

Heute ging es mit meinem Namensvetter nach der Mathevorlesung nach Falkenberg (Elster). Nachdem wir eine grüne r4c 185 und eine Veolia 185 verpassten (aaargh) stellten wir uns an unser "motivloses Motiv". Egal, hauptsache SONNE, ZEIT und ne passende Stelle...

182 004 fährt nicht gerade mit porschetüpiger Geschwindigkeit in den Bahnhof Falkenberg (Elster) - oben (Turmbahnhof) ein mit RE nach Leipzig.

Bild

Eher schlecht als recht....
Gegenzug wurde auch noch verhaftet, die 182 005 RDBL, aber ich verschon euch damit...
"Unten" stand dann überraschenderweise ne schweiz-belgische Amerikanerin:
185 595 mit KLV nach Ruhland:

Bild

Und endlich durfte ich mal wieder meine Lieblingswagen sehen: Sdgnss:

Bild

So, muss jetzt schnell los, die 103 ruft und in Pirna wartet 185 546 darauf, erlegt zu werden.
Grüße Philipp :wink:

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von Marko76 » 16.12.2009 18:56

Sind doch gute Bilder geworden und dazu auch noch mit Sonne. Bemerkenswert ist die Zugzielanzeige im Porsche ;) .Mal sehen wie lang die Lok noch so rumfährt, jetzt wo Porsche im VW-Konzern integriert ist könnte die Werbung einem Sparzwang zum Opfer fallen.

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von südharzbahner » 16.12.2009 20:06

Marko76 hat geschrieben:Mal sehen wie lang die Lok noch so rumfährt, jetzt wo Porsche im VW-Konzern integriert ist könnte die Werbung einem Sparzwang zum Opfer fallen.
Hallo in die Runde ,

sollte der Porsche nicht schon letzte Woche Donnerstag entklebt werden ?
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von Sven » 16.12.2009 20:27

Die Bepper bleibet na. :yup: :mrgreen:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von 411'er » 16.12.2009 20:30

Danke. Aber laut mehreren DSO Usern läuft der Werbevertrag in diesem Dezember aus... somit hat es sich dann eh erledigt...

Grüße Philipp :wink:

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von 411'er » 19.12.2009 22:35

Bevor es nach Hause geht am Donnerstag und ich wieder im Gäubahnrevier jage, dachte ich, nutze ich den Samstag noch Produktiv. -14°C, gar kein Wetter für T-Shirt und kurze Hose. Dazu kommt noch: Meine Winterausrüstung ist noch im Schwoabaländle....

So gut eingepackt wie es halt ging (Socken als Handschuhersatz zur Not ;) ) ging es dann um 7:41 Uhr los im RE nach Hoyerswerda. In Großenhainw ar dann vorerst Schluss, + 14 wegen verspätetem Gegenzug. Das kommt davon, liebe DB, wenn ihr überall das zweite Gleis rausreißt...

Der Anschluss in Ruhland (10 min Zeit) wäre weniger das Problem als die Fahrkarte, die ich dort kaufen musste. Als die Zugbegleiterin bekannt gab, dass der RE anch Cottbus 8 Minuten länger wartet, dachte ich mir, riskier es. Ich rannte rüber, kaufte die VBB Tageskarte (bis ich die erstmal gefunden hab.... dachte dies nennt sich Brandenburg Single Ticket....) und ab in den RE bis Sedlitz Ost.
Eins ehr seltsamer Bahnhof meines erachtens. Dort musste ich Umsteigen in die RB nach Calau, meinem Zielort.
In Senftenberg wurde eine schön frische 155 überholt mit Peugeot-Zug (halbgeschlossene Autotransportwagen, blau, sah sehr schmuck aus!).
Doch trotz 40 Minuten Aufenthalt kam sie nicht. Anstelle der By-Garnitur kam bei mir ein "Ersatzzug" ("Schönefeld-Express") mit DBuz...
Nach Sedlitz Ost teilt sich die Strecke auf. Schön anzusehen war bei der Ausfahrt eine 152 mit Heizkesselwagen, die über einen ca 15 m hohen Damm fuhr, hätte auch 5 Minuten frühe rkommen dürfen....

In Calau kam mir der schiebende RE aus Leipzig beim Weg zur Fotostelle entgegen.

Pünktlich zum RE nach Leipzig verschwand die Sonne: 182 003

Bild

Hier nochmals bei der Ausfahrt:

Bild

Nach einer Stunde warten gings mit der RB nach Uebigau. Nach 40 Minuten angenehme Temperatur im DBuz kostete es einiges an Überwindung, den Zug in Uebigau zu verlassen. Aufgewärmt war ich aber immer noch nicht. Nachdem der Gegenzug durch war (ich war der einzige Fahrgast, der wohl binnen 2 Stunden dort ein- und ausstieg, sehr verlassener Ort), ging ich zum anderen Bahnsteig. Ein gut erhaltenes Wartehäuschen bietete etwas ... wie soll ich es nennen... "Geborgenheit", doch da waren bestimmt auch -8° drin.

Nach einer Stunde warten kam dann 182 008 mit RE nach Leipzig, zum Glück bremste er ab, die Schneefahne im Gesicht und Hals wäre äußerst unangenehm. Ihr haben sie schon das Seitenlogo gerupft:

Bild

Für den Gegenzug, welcher ca 10 Minuten später kommen sollte, stellte ich mich an den BÜ. Mit + 20 heizte er gen Cottbus, das Bild erspar ich euch, man erkennt sowieso nur eine Schneefahne ;)
Dann ging ich ein wenige Spazieren um die Zeit zu überbrücken bis zur RB. Anstelle via Falkenberg (großer Bahnknoten, früehr sogar mit 2 BW's, heute weitgehenst alles tot, bisschen Güterbetrieb ist noch) und dann im Taurus-RE nach Cottbus zu fahren, beschloss ich direkt mit der RB dorthin zu reisen.

Das Cottbusser Werk ist ja riesig, dafür ist der Bahnhof total beschis....scheuert. Bis man da mal von Gleis 10 auf Gleis 1 ist...
Hier heulten 182 004 ...

Bild

...und 182 001 vor sich hin und warten auf neue Einsätze. Die 005 war nciht zu sehen.

Bild

Anschließend gings im RE nach Dresden, nervige Familie unterhielt den Zug kostenlos bis Ortsrand, danach war wenigstens Ruhe. Der Zug war überheizt, so dass ich in Dresden zitternd ausstieg und als Belohnung bekam ich beim Nachhauselaufen (zog ich dem möglichen auf-die-Straßenbahn-warten vor) die Pulverschneefahne eines Güterzuges nach Bad Schandau schön ins Gesicht....

Morgen werd ich wohl nur das nötigste im Freien machen, doch die 103 muss drin sein.
Ich hoffe die Bilder gefallen ein wenig, wenn das Wetter auch nicht mitspielte.

Grüße, diesmal noch aus Dresden,
Philipp :wink:

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von Franke » 20.12.2009 10:47

Schöner Beitrag Philipp,

die Nachtaufnahmen kommen gut.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von Andreas Hackenjos » 20.12.2009 11:25

Da kann mich nur anschließen
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von 411'er » 20.12.2009 11:41

Ich dank euch beiden!
Grüße Philipp :wink:

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Sooo leer is Brandenburg wohl auch nicht...

Beitrag von 411'er » 16.03.2010 20:25

Am 15.3.2010 ging es zum Fahrkarte kaufen anch Ruhland.
Nebenbei wurde durch das BASF Werk Schwarzheide noch ein paar Rangierarbeiten dokumentiert. Eine Fotostelle für den Crossrail KLV-Zug gabs leider nicht, dafür immerhin schöne paar Kilometer durch das höchst interessante Nest Ruhland gelaufen :gaehn:
(Interessant finde ich, dass der Gleisanschluss zu einem Stahlverarbeitungswerk gekappt wurde und das zeugs im ehemaligen Güterbahnhof beladen wird... zumindest standen dort 3 Samms (DB) und ein tschechischer Schwerlastwagen ähnlicher Spezie mit Stahlplatten beladen).

Premiere: An diesem Montag war erstmals die SBB Cargo Deutschland Transporteuer der Chemiezüge (früher Rail4Chem), hier beim Rangieren:

Bild

Die BASF Werklok hatte ordentlich zu ziehen, Respekt! Gruß an das freundliche Personal beider Loks!

Bild

Und die Crossrail durfte im Schneesturm vom Stellwerk zu den Ausfahrtsignalen gen Lauchhammer/Elsterwerda/Falkenberg fahren:

Bild

(Ein erneutes Bild der Werklok bei der Bereitstellung des dazugehörigen KLV-Zuges gibt es aus diesem Grund nicht ;) Ich bitte um Verständnis aber man hätte sowieso nichts erkannt).

Hoffe die Bilder gefallen,
Grüße Philipp :wink:

Antworten