Rückblicke meiner Touren

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Rückblicke meiner Touren

Beitrag von 411'er » 06.03.2011 00:46

Hallo,

da ich leider immer weniger Zeit habe, werde ich künftig immer kleine Rückblicke präsentieren.

Am Freitag den 26.2.2011 gings früh raus trotz Streik. Mit dem Stadtbus 94 gings vom Postplatz nach Cossebaude, in der Hoffnung auf Streikbrecher, Private und vor allem die Railtransport 186 Rotterdam-Prag (SBB Cargo Railpool). Pünktlich wenige Minuten nach 11.30 Uhr kam die blanke 185 361 mit gemischtem Güterzug gen Dresden:

Bild

Nachmittags wurde es sehr ruhig im Güterverkehr. 155 150 mit Zementzug nach Rüdersdorf hatte sich gegen die ITL Railpool 185 677 durchgesetzt und darf sich hier in Cossebaude präsentieren:

Bild

Am Folgetag gings dann nach Radebeul Naundorf. Erstmal zum Haltepunkt an der Abzweigstelle. Leider hat man da sehr oft Pech da sich hier gerne die Züge begegnen. 143 556 mit RE 18 aus Cottbus nach Dresden. Ab und an läuft hier auch eine 182 zur Personalschulung der Dresdner Kutscher für die S1. Bald, mit Beginn des neuen Vertrages werden hier wohl 112 mit 2 Klimadostos laufen:

Bild

Nachmittags gings dann an die Brückenkante. Der sich links (nicht im Bild) befindende Dreispitzgarten war an diesem Tag die Toilette der halben Wander- und Spaziergängergruppen. Das Highlight fuhr im Regionalzug-Plan: MTEG 189 800 mit einem ITL Düngerzug:

Bild

Bei der Rückfahrt wurde die frisch lackierte 372 014 in Friedrichstadt gesichtet. Meine Vermutung: Die geht an den Autoteilezug aus Wahren. Also gings am nächsten Tag nach Strand. Beim Warten auf den Holzfrachter "Diana" (der ewig nicht kam, ich gab es irgendwann dann auf) entstand unter anderem dieses Bild der 145 035 an der S1. Die Lok ist aber eine knappe Woche später wieder an einem Güterzug gehangen. Ob sie einmal fremd ging oder ob der Bestand varrieiert weiß niemand...

Bild

Doch dann zogen plötzlich Wolken über den Hängen auf, die mich nach Dresden zurücktrieben. Bei der Einfahrt Dresden hbf kam mit der Autoteilezug aus Leipzig-Wahren entgegen.... genau... mit 372 014 an der Spitze....

Am Montag putzte ich dann mal ein wenig meine Wohnung nach dem ganzen Prüfungsstress und sah dabei den neuen blauen Knödel mit einem Zug nach Dresden fahren....

Wieder Grund genug, am Folgetal ins Elbtal zu fahren. Königstein lautete das Ziel. Das vorherige Vorbeischauen in Friedrichstadt erledigte sich, da mir beim Einsteigen in die Straßenbahn die 372 014 Lz gen Tschechien vorbeikam.
Leider ist das Elbtal im Winter so ne Sache.... gute Fotostellen gibts da nicht wirklich....
180 016 mit KLV-Zug aus Wanne Eickel:

Bild

Und am Nachmittag hats dann geklappt. Noch recht frisch kam 372 014 mit Skodas gen Dresden. Leider stand das Licht blöd. Hier im ehemaligen Königsteiner Güterbahnhof:

Bild

Der Güterverkehr ließ zu wünschen übrig..... 189 010 ist nun Sonderling, letzte 189 mit RAILION DB Logistics Front:

Bild

Am Mittwoch den 2.3.2011 gings nach Niederwartha an den Stausee. Dieser war noch zugefrohren und eignete sich nicht als Badesee ;)
189 014 mit Kistenzug auf dem Gegengleis. Leider ist die Stelle nix für Winter... Schatten, und nix für Sommer... Gebüsch....

Bild

MEG 602 mit Gaskessel aus der anderen Richtung:

Bild

Der Rest des Tages war bisschen Chaotisch....
Am 3.3.2011 gings an die Berliner Bahn, Fotostellenerkundungstour. Bei Niederau wurden wir fündig:

189 010 mit Containerzug aus Hamburg:

Bild

Nach einer größeren Wanderung kamen wir an der Nachmittagsstelle raus zwischen Gohlis und Oberau. 152 013 mit dem Conti:

Bild

Leider standen wir irgendwie an der falschen Strecke. Oben war tote Hose und unten kamen die Güter im Blockabstand...

Am 4.3.2011 gings mal nach Stetzsch ans Tierheim. Von der Stelle sieht man oft schlechte Bilder im Netz, ich wollte mal schaun, ob dies besser umsetzbar ist.

Eine Überraschung war dieser Lokzug, quasi ein "Sechser im Lotto" oder eher bei der RBH:

Bild

Die ITL sollte man auch mal etwas präsentieren, hier mit ihrer 185 548:

Bild

...und die "tägliche 140/(139)".... wenn man es nicht versemmelt:

Bild

Und zu guter Letzt ein Bild von mittlerweile gestern: 145 079 mit einem Hangartner. Normal fährt der um diese Jahreszeit um Dresden zu unfotogenen Zeiten...

Bild

Aufnahmeort ist Dresden Stetzsch.

Ich hoffe die Bilder gefallen,
Grüße und schönen sonnigen Sonntag,
Philipp :wink:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von John Henry » 06.03.2011 08:06

Hallo Philipp,
danke für Deinen Bilderbogen. Er zeigt eindrucksvoll, welche Vielfalt es an den Strecken rund um Dresden zu sehen gibt. :yup:
Das Motiv mit dem Pumpspeicherwerk kannte ich überhaupt noch nicht. Es ist wohl im Winter noch am Besten umzustzen, wie es scheint ...

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von Netz-Kater » 06.03.2011 11:38

Hallo!
Toller Bericht!
Reich an Motiven und vor allem sind auch mal Güterzüge der DB zu sehen, (trotz Streik?) was beim großen Forum mit den 3 Buchstaben kaum mehr der Fall ist.Da beschränken sich die meißten der Fotofans auf grüne, blaue, silberne und sonstwas für Loks und Züge!
Ist schon eine tolle Ecke, das Elbtal! Und die RBH mit den vielen 143ern im Lokzug, hat die RBH dort irgendwo einen Stützpunkt/Einsatzstelle?

Gruss Thomas

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von Franke » 06.03.2011 12:45

Hi Phillip,
schöne Ausbeute.
Tja, schade, daß die Königstein so zurückgebaut haben

Klaus

Heiko
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1008
Registriert: 22.05.2008 15:58
Wohnort: Moorgrund

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von Heiko » 06.03.2011 14:10

Hallo Phillip

Tolle Bilder aus deiner Zweitheimat :yup:

Gruß Heiko
Wer schützt mich vor den Umweltschützern ?

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von Sven » 06.03.2011 14:22

Hallo Philipp,

danke für diese Bilder!
Ich finde die Motivvielfalt sehr bemerkenswert, schön, dass du dich in Sachsen augenscheinlich gut eingelebt hast und vor allem die Gegend auch gut erkundest! :yup:
Der RBH-Sechser ist in der Tat die Krönung! :)
Bin gespannt, was noch so kommt!

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von 411'er » 06.03.2011 23:07

Hallo,

freut mich, dass der Rückblick euch gefällt. Ich sammle (Dank gutem Wetter) schon kräftig für den Nächsten!

@ Thomas: Der Stützpunkt wäre da eher in Angermünde, das ist schon relativ weit weg. Ich vermute, dass der Lokzug daher kam. Oft steht auch was in Pirna oder auch Heidenau (im Letzteren leider dem Graffitty ausgesetzt).
Laut einem Fotobericht aus dem Elbtal gingen zwei 143er an einen Öler und die anderen vier an einen Zweiten. Wahrscheinlich werden dann am Zielort der Kesselzüge diese Loks benötigt und man spart so Trassenkosten.

Grüße Philipp :wink:

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von 411'er » 08.03.2011 23:53

Und das Bombenwetter geht weiter.... Leider (oder Gott sei Dank) ist morgen erstmals Schluss, denn ich komme zu nichts mehr hier und man will ja auch keinen Sonnentag vergeuden....

Also mache ich mal weiter vom Sonntag den 6.3.2011. Angekündigt war 152 138 am Hangartner von Rostock nach München (bzw dann weiter nach Verona). Trotz des Risikos, dass eine siffige 185 dran sein könnte, beschloss ich die halbe Weltreise zu unternehmen. Über 2 Stunden die Fahrt nach Leipzig, dort am Mobilitätszentrum (bzw im Zelt davor, das selbige hatte geschlossen) eine Fahrkarte kaufen, da die blöden Automaten vom MDV nur Hartgeld wollten und meine Karte nicht mochte. Weiter ging das Gezuckel über die noch nicht ganz fertige NBS nach Halle (sehr beeindruckende Strecke!) und dann die letzten 10 Minuten im "Taurus RE" Halle - Eisenach bis Merseburg. Unterwegs kam der Anruf, dass der Vogel nicht im Plan sei, eine 151 steht dafür im Netz. Gut, 151 im Osten, mittlerweile sehr, sehr, sehr rar!

Das Wetter war etwas Lotteriespiel... 143 152 als Taurus Ersatz (anscheinend sind zu wenig Tf's ausgebildet...) mit RE nach Eisenach im noch idyllischen Bahnhof Merseburg. Die Baumaschinen warten aber schon....

Bild

Wie sich noch auf der Fahrt rausstellte, war der Vogel dann doch im Plan. Keine 10 Sekunden später hätte er kommen dürfen, denn die Wolke vom 143-Bild hing an der Sonnenkante. Der Hintergrund ist ja teils schon in Schwarz getaucht..... Endlich hats mal mit dem geklappt....

Bild

Die Rückfahrt war leider sehr katastrophal. Unser RE hatte + 40. Der Grund lag eventuell auch an dem 411 bzw den 2 IC's im Block davor... Ne Störung im Saaletal....
Mit dem letzten RE kam ich dann in Dresden gegen 22 Uhr an.

Am nächsten Tag (7.3.2011) sollte es ein bisschen an sachsens und brandenburgs "E-Pisten" gehen.
Das "Taxi" aus Riesa wollte noch mit einem Kommilitone von mir den Vollzug zum Tanklager Rhäsa klären, ich sollte dann später nachkommen.
Dank verspäteter Abfahrt aus Coswig (3 Stunden) haben die beiden umsonst gewartet und ich kam auch zu einem Russenbild: 241 338 + 232 536 mit Kesselvollzug zum Tanklager in Rhäsa bei Nossen in Miltitz Röltzschen:

Bild

Während mir es relativ egal war, ärgerten sich die anderen beiden über den Hollandlatz....
Dann gings flott weiter, denn der Zementzug aus Rüdersdorf "drückte". Wie sich rausstellte, soll dieser in Falkenberg kopfmachen.... interessante Geschichte.
Im brandenburgischen Neuburxdorf haben wir dann aufgeschlagen. Und kaum da, bimmelte der BÜ. Unser erstaunen war groß: Ein weiterer Hollandlatz (der diesmal bei allen (selbst dem nicht Drehstromliebhaber) ankam): 189 073 mit einem Kieszug aus Fans und Eaos Wagen:

Bild

Das kuriose, man fühlte sich wie an der Betuweroute (nur mit Zugverkehr :rofl: ). Die "Latzträgerinnen" 189 208 (ERS) und 189 203 (ITL) kamen auch noch des Weges.

Mit etwas Verspätung kam er dann, der Zement aus Rüdersdorf mit 155 113 ein paar Meter weiter hinten Richtung Röderau:

Bild

Am heutigen Tag gings erst an die Spange von Priestewitz nach Großenhain für einen Öler (Benzin) nach Rhäsa. Dieser wurde von 185 339 gebracht bis Coswig.
Dann kam beim Fahrer wieder der Russe in den Kopf und ab gings gen Meißen. Dort wurde zuvor noch die wahrscheinlich kürzeste S-Bahn der Welt erlegt: "S1 Meißen - Meißen Triebischtal", quasi nur einmal über die Elbe, das alle 30 Minuten....
143 365 mit ihrem Doppelstockwagen bei der Einfahrt in Meißen:

Bild

Dann weiter auf der anderen Elbseite in Meißen-Triebischtal: 232 800 + 241 338 mit dem Öler, den 185 339 nach Coswig gebracht hatte:

Bild

In Nossen ging die vordere Lok weg und fuhr alleine hoch zum Tanklager in Rhäsa. Dort wurde der erste Leerzug bespannt.
Trotz dass laut der "Ampel" der Zug nicht ganz leer war als wir oben waren, kam er dann recht flott mit den geleerten Wagen in Nossen rein. Die 241 338 machte sich startklar um das frigewordene Gleis wieder zu füllen. Trotz E10, der Benzinverkehr boomt zur Zeit....

Bild

Ich bin zwar nicht gerade ein großer Dieselfan, dennoch zeige ich noch dieses Bild von der 232 800 mit dem Leergut aus dem "Getränkemarkt" auf der Muldebrücke in Nossen:

Bild

Dann gings wieder zum Fahrdraht... nur wohin, es war überall tote Hose angesagt. Brandenburg....
Finsterwalde hieß das Ziel und wir hofften auf den Porsche. Zuerst gabs Blockverkehr (185 mit Autos aus Polen, 155 mit Kessel) und dann kam der RE Cottbus-Leipzig mit 182 011: Brandenburg ist echt noch eine richtig tolle Bahnidylle....

Bild

Ganz glücklich waren wir aber dennoch nicht, da die Stelle nicht sooo optimal ist. Etwas ratlos landeten wir wieder in Lauchhammer an der Strecke Ruhland-Falkenberg. Von dort präsentiere ich 145-CL 203, unterwegs am Crossrail KLV-Zug aus Ruhland bzw. BASF-Chemiebude in Schwarzheide:

Bild

So, ich hoffe diese Bilder gefallen. Jetzt wird vorerst letztmals der Rucksack gepackt.....
Grüße aus Dresden,
Philipp :wink:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von John Henry » 09.03.2011 08:50

Hej, die Bilder sind eine Augenweide! :yup: Gruß John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Rückblicke meiner Touren

Beitrag von Netz-Kater » 09.03.2011 09:24

Hallo!

Welch ein Bilderbogen! Klasse! Und überwiegend mit Bildern von Zügen mit anständigen DB Loks, das gefällt!

Du schreibst..."im noch idyllischen Merseburg"...
Über die Weichen und Kreuzungen welche schon seit gefühlten Jahrhunderten mit 50, bzw. in den Gbf mit 10 und 20 zu befahren sind, da kippt man fast um! Von daher wird es Zeit, das man dort endlich mal etwas verändert! Aus fotografischer Hinsicht ist es natürlich schon schade, wenn ein weiterer Bahnhof sein Flair aus DR Zeit für immer verliert.
Deshalb schön, das Du noch mal dort warst und dann auch noch das Wolkenlotto gewonnen hast!

Gruss Thomas

Antworten