da ich leider immer weniger Zeit habe, werde ich künftig immer kleine Rückblicke präsentieren.
Am Freitag den 26.2.2011 gings früh raus trotz Streik. Mit dem Stadtbus 94 gings vom Postplatz nach Cossebaude, in der Hoffnung auf Streikbrecher, Private und vor allem die Railtransport 186 Rotterdam-Prag (SBB Cargo Railpool). Pünktlich wenige Minuten nach 11.30 Uhr kam die blanke 185 361 mit gemischtem Güterzug gen Dresden:

Nachmittags wurde es sehr ruhig im Güterverkehr. 155 150 mit Zementzug nach Rüdersdorf hatte sich gegen die ITL Railpool 185 677 durchgesetzt und darf sich hier in Cossebaude präsentieren:

Am Folgetag gings dann nach Radebeul Naundorf. Erstmal zum Haltepunkt an der Abzweigstelle. Leider hat man da sehr oft Pech da sich hier gerne die Züge begegnen. 143 556 mit RE 18 aus Cottbus nach Dresden. Ab und an läuft hier auch eine 182 zur Personalschulung der Dresdner Kutscher für die S1. Bald, mit Beginn des neuen Vertrages werden hier wohl 112 mit 2 Klimadostos laufen:

Nachmittags gings dann an die Brückenkante. Der sich links (nicht im Bild) befindende Dreispitzgarten war an diesem Tag die Toilette der halben Wander- und Spaziergängergruppen. Das Highlight fuhr im Regionalzug-Plan: MTEG 189 800 mit einem ITL Düngerzug:

Bei der Rückfahrt wurde die frisch lackierte 372 014 in Friedrichstadt gesichtet. Meine Vermutung: Die geht an den Autoteilezug aus Wahren. Also gings am nächsten Tag nach Strand. Beim Warten auf den Holzfrachter "Diana" (der ewig nicht kam, ich gab es irgendwann dann auf) entstand unter anderem dieses Bild der 145 035 an der S1. Die Lok ist aber eine knappe Woche später wieder an einem Güterzug gehangen. Ob sie einmal fremd ging oder ob der Bestand varrieiert weiß niemand...

Doch dann zogen plötzlich Wolken über den Hängen auf, die mich nach Dresden zurücktrieben. Bei der Einfahrt Dresden hbf kam mit der Autoteilezug aus Leipzig-Wahren entgegen.... genau... mit 372 014 an der Spitze....
Am Montag putzte ich dann mal ein wenig meine Wohnung nach dem ganzen Prüfungsstress und sah dabei den neuen blauen Knödel mit einem Zug nach Dresden fahren....
Wieder Grund genug, am Folgetal ins Elbtal zu fahren. Königstein lautete das Ziel. Das vorherige Vorbeischauen in Friedrichstadt erledigte sich, da mir beim Einsteigen in die Straßenbahn die 372 014 Lz gen Tschechien vorbeikam.
Leider ist das Elbtal im Winter so ne Sache.... gute Fotostellen gibts da nicht wirklich....
180 016 mit KLV-Zug aus Wanne Eickel:

Und am Nachmittag hats dann geklappt. Noch recht frisch kam 372 014 mit Skodas gen Dresden. Leider stand das Licht blöd. Hier im ehemaligen Königsteiner Güterbahnhof:

Der Güterverkehr ließ zu wünschen übrig..... 189 010 ist nun Sonderling, letzte 189 mit RAILION DB Logistics Front:

Am Mittwoch den 2.3.2011 gings nach Niederwartha an den Stausee. Dieser war noch zugefrohren und eignete sich nicht als Badesee

189 014 mit Kistenzug auf dem Gegengleis. Leider ist die Stelle nix für Winter... Schatten, und nix für Sommer... Gebüsch....

MEG 602 mit Gaskessel aus der anderen Richtung:

Der Rest des Tages war bisschen Chaotisch....
Am 3.3.2011 gings an die Berliner Bahn, Fotostellenerkundungstour. Bei Niederau wurden wir fündig:
189 010 mit Containerzug aus Hamburg:

Nach einer größeren Wanderung kamen wir an der Nachmittagsstelle raus zwischen Gohlis und Oberau. 152 013 mit dem Conti:

Leider standen wir irgendwie an der falschen Strecke. Oben war tote Hose und unten kamen die Güter im Blockabstand...
Am 4.3.2011 gings mal nach Stetzsch ans Tierheim. Von der Stelle sieht man oft schlechte Bilder im Netz, ich wollte mal schaun, ob dies besser umsetzbar ist.
Eine Überraschung war dieser Lokzug, quasi ein "Sechser im Lotto" oder eher bei der RBH:

Die ITL sollte man auch mal etwas präsentieren, hier mit ihrer 185 548:

...und die "tägliche 140/(139)".... wenn man es nicht versemmelt:

Und zu guter Letzt ein Bild von mittlerweile gestern: 145 079 mit einem Hangartner. Normal fährt der um diese Jahreszeit um Dresden zu unfotogenen Zeiten...

Aufnahmeort ist Dresden Stetzsch.
Ich hoffe die Bilder gefallen,
Grüße und schönen sonnigen Sonntag,
Philipp
