Tour in die Lausitz und nach Polen

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 966
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Tour in die Lausitz und nach Polen

Beitrag von René Krebs » 16.02.2014 20:30

Hallo zusammen,

letzte Woche wurde nochmal ein wenig Freizeit genutzt, um der Lausitz einen Besuch abzustatten.

Dienstag, 11.02.14

Ich wusste von einem Schotterzug, welcher mit 232 in Oßling abholt werden sollte.

Leider mit Wolkenschaden, erwischte ich den Zug mit 233 709 bei der Fahrt auf der Anschlussbahn Richtung Straßgräbchen-Bernsdorf

Bild

Nochmals konnte ich den Zug gerade so bei der Durchfahrt durch Hosena ablichten, wo kräftig gebaut wurde.

Bild

Und wo hin nun? Ich schaute mal nach Senftenberg, naja...
Weiter nach Lauchhammer, da siehts echt schrecklich aus inzwischen :?
Wieder zurück nach Ruhland, wo die Hamsterbacke 442 651 aufgenommen werden konnte.

Bild

Auf dem Weg zur Übernachtungsmöglichkeit (in Calau) hielt ich nochmal kurz in Finsterwalde an.
143 569 kam aus Richtung Cottbus in den Bahnhof gefahren, zugleich das fotografische Ende des Tages.

Bild

Mittwoch, 12.02.14

Ich startete frühs in Richtung Walowice. Als ich jedoch auf der B97 fuhr und bei Bärenbrück einen Braunkohlezug mit einem Vattenfall-Krokodil neben mir entdeckte, musste ich unbedingt anhalten. Zum Glück gab es dort eine Brücke über die Strecke.

Bild

Als ich in Walowice eintraf war der Bü geschlossen, also schnell den Gurt lösen, die Kamera schonmal schnappen, bremsen und zur Laderampe rennen.
Ein tiefes Horn ertönt, man sah große Rauchentwicklung, na was knn das wohl nur sein? Richtig, ne Trommel. :yup:
Schnell die Kameraeinstellungen geändert und abgedrückt. Ich hätte keine 10 Sekunden später dort eintreffen dürfen.

Kamera senken und man betrachtet die Lok erstmal genauer... Geil, die ITL-Kathrina :jubel:

Bild

Im Bahnhof stand noch ein anderer Gz in Richtung Polen, der mit der PKP ST44 1245 bespannt war.
Diese legte dann auch bald eine geniale Anfahrt hin...

Bild

Nach diesem genialen Start war ich guter Hoffnung hier noch viele schöne Bilder machen zu können.
Aber nix da, es verging eine Stunde, 2 Stunden usw.... ohne jede Zugfahrt. 13 Uhr wurde es mir dann zu bunt und ich fuhr nach Forst.
Dort konnte 298 309 erspäht werden, welche mit rangieren beschäftigt war. Ich muss hier echt Glück gehabt haben, denn laut Aussage meines Tippgebers ist das nicht planmäßig!

Bild

Bald rollte 232 512 mit einem stattlichen Kesselzug in den Bahnhof und fuhr erstmal auf die Seite.

Bild

Es wurde offensichtlich auf den Wawel gewartet, denn schon bald war der Motor der 512 aus.
Hier traf ich dann auf 2 Hobbykollegen aus Meiningen, welche hier wohl immer mal mitlesen...
Schönen Gruß nochmal :wink:

Der Wawel kam dann bald mit SU46 011 bespannt in Forst eingefahren.

Bild

Irgendwie mochte mir die Ausfahrt Forst aber nicht gefallen, da die 232 512 auf dem äußerst linken Gleis ausfahren würde.
Ich fuhr auf polnische Seite nach Zasieki.
Ein tolles Licht leuchtete den kleinen Haltepunkt aus, als SA 105-101 in Richtung Forst ausfuhr.

Bild

"Vielleicht kommt der Kesselzug ja jetzt?" --> nix da, erst kam der kleine Triebwagen wieder zurück.

Bild

Da es inzwischen sehr dunkel war und sich nix tat, brach ich ab.
Im Auto stellte ich dann fest, dass ich meine Abdeckkappe des Objektives verloren habe.
Ich lief also zurück zur Stelle und suchte, fand sie auch schnell.
Im Hintergrundgeräusch vernahm ich ein Bü-Ton. "Vielleicht kommt er ja jetzt?"

Wieder nicht, es kam die SU46 011 Lz in Richtung Polen.

Bild

Ich wartete noch 10 Minutuen, irgendwie ahnte ich was.
Und dann tatsächlich, erneut das Bü-Signal und dann hörte man die Lüfter heulen :jubel:
232 512 hat hier die ersten Meter ponischer Gleise unter die Räder genommen, währen der Zugschluss noch auf der Neißebrücke ist.

Bild

Das wars dann aber wirklich für heute.

Donnerstag, 13.02.14

Für diesen Tag war ein Kesselzug nach Cunnersdorf gemeldet, auf den ich auch frühs direkt bei Hausdorf wartete.
Leider kam er nicht und ich brach recht früh das Warten ab und fuhr nach Zary.

Dort angekommen, brauchte ich auch nicht lange warten bis ST43 190 mit SU46 029 und einem Methanol-Ganzzug im Schlepp in den Bahnhof fuhr.

Bild

Das fing ja schonmal gut an...
Später kam SU46 035 mit 4 Holzwagen angefahren.

Bild

3 Minuten später kam dann der Wawel, wieder bespannt mit der SU46 011

Bild

Die ST43 190 drückte dann den Kesselzug rückwärts in einen Anschluss.

Bild

Im letzten Fetzen Frontlicht kam SU46 048 mit einem gemischten Gz aus Richtung Forst angerollt

Bild

Leider zog es sich jetzt wieder zu und ich fuhr mal nach Tuplice.
Kurz nach Ankunft drehte sich die Einfahrweiche auf ein Nebengleis. Das heißt, dass ein Gz hier mit dem Wawel kreuzen würde.
So war es auch, SU46 023 kam bald mit einem sehr langen Fal-Leerzug aus Richtung Forst angerollt.

Bild

Dann der Wawel bei der Ausfahrt aus Tuplice

Bild

Es passierte dann nix weiter, so dass ich noch auf den SA 105-101 wartete.

Bild

Da dieser dann wieder für gut eine Stunde die Strecke zu machen würde, und es dunkler war als gestern fuhr ich zur Unterkunft.

Freitag, 14.02.14

Eigentlich wollte ich an diesem Tag auf dem Heimweg nochmal schön in Neuburxdorf anhalten.
Aber durch einen "Notfall" verschlug es mich erneut zum Abzw. Saaleck.
Dort konnte auch wieder nur der Standart fotografiert werden, von Güterzügen aus Richtung Osten wie immer keine Spur.
Es kamen dann insgesamt 7 Gz aus dem Rücken, darunter 5 Kesselzüge und der leere Raildox-Sandzug.

ES64 U2 005 am Abzw. Saaleck

Bild

und als ich schon im Auto saß dann doch noch das Unglaubliche:
Ein Güterzug aus Richtung Osten in Richtung Erfurt,es war die für LTE fahrende ES64F4 105mit einem Kesselzug.

Bild

Dann gings aber endgültig heim...
Ich hoffe es hat ein wenig Spaß gemacht.

Gruß René
Bild

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Tour in die Lausitz und nach Polen

Beitrag von Bahnfreund » 16.02.2014 21:03

Ganz tolle am Ende doch lohnenswerte Woche. Das Warten hat entschädigt, die Bilder sind eine brachiale Wucht.

Diesel vom Feinsten - wat will man mehr, außer, nochmal hinfahren :yup: :yup:
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Tour in die Lausitz und nach Polen

Beitrag von John Henry » 16.02.2014 22:02

Hallo René, das ist mal wieder sensationell großes Kino. So viele Diesel-Urviecher, unglaublich. Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Tour in die Lausitz und nach Polen

Beitrag von Sven » 18.02.2014 10:59

Hi René!

Ich kann, muss und will mich dem Lob nur anschließen!
Wahrhaft großes Tennis! Tolle Motive, Züge und Bilder! :yup: :jubel:

Danke fürs Zeigen, da geht einem das Herz auf!

Grüße
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Tour in die Lausitz und nach Polen

Beitrag von Marko76 » 20.02.2014 22:16

Hallo René,

ein spektakulärer Bilderbogen, bei dem das Auge belohnt wird :yup: .
Danke fürs Zeigen :wink:
Viele Grüße,
Marko.

Antworten