am Sonntag machten wir eine kleine Tour zur Pressnitztalbahn.
 Da wir die I K bisher nur einmal in Chemnitz  gesehen hatten, wollten wir sie auch mal fahren sehen und vor allem erleben. So starteten wir am Sonntagmorgen  Richtung Pressnitztal. Nach ca. 1,5 Stunden kamen wir in Schmalzgrube an, wo es gerade begann zu Schneien. Dann machten wir uns auf die Suche nach der I K. Am Bahnübergang zwischen A. Gegentrum-Stolln und dem HP Forellenhof konnte im leichten Schneetreiben die I K das erstemal abgelichtet werden.
  Da wir die I K bisher nur einmal in Chemnitz  gesehen hatten, wollten wir sie auch mal fahren sehen und vor allem erleben. So starteten wir am Sonntagmorgen  Richtung Pressnitztal. Nach ca. 1,5 Stunden kamen wir in Schmalzgrube an, wo es gerade begann zu Schneien. Dann machten wir uns auf die Suche nach der I K. Am Bahnübergang zwischen A. Gegentrum-Stolln und dem HP Forellenhof konnte im leichten Schneetreiben die I K das erstemal abgelichtet werden.
Mit dem Auto verfolgten wir den Zug und lauerten ihn bei der Einfahrt in Schmalzgrube auf. Die Ausfahrt aus dem Hp Forellenhof konnte mit den Ohren festgehalten werden.

Kurz nach der Einfahrt lief ich weiter an das andere Ende des Bahnhofes. Hier konnte die Sicherung der Straße durch den Zugbegleiter beobachtet werden. Auch ein Bild ist davon entstanden.

Zwischen Schmalzgrube und Loreleifelsen konnte der Zug nochmals abgelichtet werden.

Das letzte Bild der Zugverfolgung konnte am Hp Loreleifelsen bei der Einfahrt gemacht werden.

Danach fuhren wir nach Jöhstadt. Wir wollten einmal die komplette Strecke mit abfahren. Auf der ersten Bühne hinter der Lok war die Akustik natürlich Saustark.
 Die kleine maschine hat einen tollen Sound. Die Fahrt war ein wunderbares Erlebnis.
  Die kleine maschine hat einen tollen Sound. Die Fahrt war ein wunderbares Erlebnis.In Steinbach wurde das Umsetzten und Wassernehmen beobachtet. Natürlich ließ es sich das Lokpersonal nicht nehmen, für die vielen Besucher ein bisschen Show zu machen. So ging es mit einem schönen Sound in Richtung Wasserhaus.
 Dort entstand diese Aufnahme.
  Dort entstand diese Aufnahme.
Pünktlich begaben wir uns dann auf die Rückfahrt. Natürlich wieder auf der ersten Bühne. In Jöhstadt angekommen konnte noch das umsetzten beobachtet werden.

Danach fuhren wir noch zur nicht weit entfernten Fichtelbergbahn. Das folgt aber im zweiten Teil.
Grüße aus Gera
 
 Christian




 
  

 Die Fahrt war ein wunderbares Erlebnis, wie es nach dem fünften Bild schon geschrieben wurde. Das war meine zweite Fahrt mit der Pressnitztalbahn. Die letzte war zu Pfingsten, als die Züge auch am späten Abend noch fuhren. Da hatten wir aber die 99 1145 als Zuglok.
 Die Fahrt war ein wunderbares Erlebnis, wie es nach dem fünften Bild schon geschrieben wurde. Das war meine zweite Fahrt mit der Pressnitztalbahn. Die letzte war zu Pfingsten, als die Züge auch am späten Abend noch fuhren. Da hatten wir aber die 99 1145 als Zuglok. 
 In Cranzahl angekommen, beobachteten wir das Umsetzten der 99 772.
  In Cranzahl angekommen, beobachteten wir das Umsetzten der 99 772.


 Leider konnte man nicht näher an den Lokschuppen heran, da das Betriebsgelände abgesperrt war.  Nach Ergänzung ihrer Vorräte setzte die 99 772 wieder an den Zug.
 Leider konnte man nicht näher an den Lokschuppen heran, da das Betriebsgelände abgesperrt war.  Nach Ergänzung ihrer Vorräte setzte die 99 772 wieder an den Zug.




