Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)

Die Ecke für Klein- und Schmalspurbahnen
John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von John Henry » 19.04.2012 22:49

Hallo zusammen,

der 187 019 sieht wieder wie aus dem Ei gepellt aus, Foto vom vergangenen Wochenende.

Netzkater
Bild

Weil wir gerade bei schön geputzten Fahrzeugen sind:

Benneckenstein, 187 001
Bild

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Netz-Kater » 20.04.2012 12:00

Hallo!

Ja der Toaster mit der Nummer 019 macht wirklich wieder eine gute Figur, mal sehen wie lange das so bleibt?

Und der T 1 ist ja sowieso das schickste Fahrzeug unter den Harz Triebwagen :yup:

Matthias
Oberlokomotivführer
Beiträge: 261
Registriert: 31.07.2009 19:00

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Matthias » 20.04.2012 16:52

Wow, klasse Bilder! :yup:

Der 8929 hat heute am Zugschluss folgende Wagenreihung: Buffetwagen - Persowagen - Rollwagen - Persowagen.

Weiß jemand den Hintergrund für diese Überführung?

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Netz-Kater » 21.04.2012 14:53

Hallo !

Nee keine Ahnung.
War denn der planmäßige Buffettwagen an der Spitze auch im Zug eingereiht?
Standen oder stehen denn in Nordhausen noch leere gebrauchsfähige Rollwagen herum?
Möglicherwiese karrt man ja noch ein paar Rollwagen zusammen für irgendwelche Sonderfahrten im Rahmen der Jubiläumssache?

Ich war vorhin mal fix in Talmühle, einfach mal Schauen, was so los ist, wie ich es öfters mache , wenn ich Heim bin.
Dort traf ich neben den Planzügen auf den T 1. Der kam aus Richtung Stiege hereingerollt.
An Bord waren offensichtlich Eisenbahnfans, denn sie waren fast alle "schwer bewaffnet", ganz im Gegensatz zu den Fahrgästen des Sonderzuges mit der 5902 vom letzten Wochenende.
Ich wurde sogar gebeten meine Pappe in passende Pose zu stellen :P
Mal sehen ob sich im Web davon Bilder finden?

Ich versuchte mal zwei Bilder zu machen.

Leider waren die Lichtverhältnisse nicht so prickelnd.

Hier mal zwei Sichtungen..

Der T 1 hinter Eisfelder Talmühle auf der Strecke nach Benneckenstein

Bild

Im Schweinetal, oberhalb von Tiefenbachmühle war es noch dunkler.

Bild

Tschüss, Tho.

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von südharzbahner » 21.04.2012 18:57

Hallo zusammen,

@Thomas: Hast Du denn wenigsten Fotogebühren von denen verlangt? :mrgreen:

Zum Zum Nordhäuser Zug nochmal. Ich stand heute nochmal am Mühlberg und wollte einen neuen Versuch starten mit dem Panorama. Der N8920 war heute etwas merkwürdig zusammen gestellt.

Lok - Buffetwagen - 3 Kbi (1x lang und 2x kurz) - Gepäckwagen - 2 Kbi :gruebel:

Letzten Sonntag wurden 2 Kbi mit dem N8929 von Wernigerode bis Talmühle überführt, dort gingen diese dann mit ins Selketal.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Matthias
Oberlokomotivführer
Beiträge: 261
Registriert: 31.07.2009 19:00

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Matthias » 21.04.2012 19:10

südharzbahner hat geschrieben:Hallo zusammen,

Zum Zum Nordhäuser Zug nochmal. Ich stand heute nochmal am Mühlberg und wollte einen neuen Versuch starten mit dem Panorama. Der N8920 war heute etwas merkwürdig zusammen gestellt.

Lok - Buffetwagen - 3 Kbi (1x lang und 2x kurz) - Gepäckwagen - 2 Kbi :gruebel:

Letzten Sonntag wurden 2 Kbi mit dem N8929 von Wernigerode bis Talmühle überführt, dort gingen diese dann mit ins Selketal.
Die zwei Kbi am 8920 waren sicherlich die beiden zwischen denen gestern der Rollwagen lief. Vielleicht wurden diese nur zwecks Kupplung für den Rollwagen mitgeführt? Wird der Rollwagen vielleicht für das Bahnhofsfest nächstes Wochenende gebraucht? Im Bahnhofsbereich soll ja eine Fahrzeugausstellung sein...

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von südharzbahner » 21.04.2012 19:33

Matthias hat geschrieben:Die zwei Kbi am 8920 waren sicherlich die beiden zwischen denen gestern der Rollwagen lief. Vielleicht wurden diese nur zwecks Kupplung für den Rollwagen mitgeführt? Wird der Rollwagen vielleicht für das Bahnhofsfest nächstes Wochenende gebraucht? Im Bahnhofsbereich soll ja eine Fahrzeugausstellung sein...
Könnte sein. Ich dachte zuerst, dass das der Rf4 mit dem G-Wagen aus Hasselfelde ist, aber ich habe nur einen leeren Rollwagen an der alten Rollbockanlage gesehen.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von Netz-Kater » 21.04.2012 20:34

Hallo!
Ja das ist schon möglich, daß der Wagen dazu überführt wurde?
Kommen vieleicht im Laufe der Woche noch mehr interesante Dinge mit?

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von südharzbahner » 21.04.2012 21:00

Freitag dürfte es auch wieder interessant werden, denn da wird nicht nur das nötige Material nach Nordhausen überführt. Da nun am 28.4. auch der Sommerfahrplan in Kraft trit, müßte ja noch ein zweiter Zug ins Selketal überführt werden.

Wollen wir mal hoffen, dass 99 6101 bis dahin wieder einsatzfähig ist. Bin auch mal gespannt, ob 99 5901 nun schon aus dem DLW zurück ist.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

südharzbahner
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1932
Registriert: 15.05.2009 16:28
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)

Beitrag von südharzbahner » 22.04.2012 18:57

Hallo zusammen,

am heutigen Sonntag war ich am Vormittag und am Nachmittag mal draußen, um ein paar Aufnahmen von der HSB zumachen. Am Vormittag ging es in die Est Nordhausen, um 99 7245-6 ein bisschen zu portärtieren, aber leider stand die Sonne etwas ungünstig. :?

Bild

Neben den weißen Verzierungen gab es dieses WE noch ein weiteres nettes Detail an der Lok zusehen. :yup: Fehlt eigentlich nur noch der Schriftzug „Deutsche Reichsbahn“. :mrgreen:

Bild

Als ich wieder nach hause wollte, lichtete ich noch den 187 018-7 ab, der gerade auf dem Bahnhofsplatz bereit gestellt wurde.

Bild

Am Nachmittag wollte ich mal eine neue Stelle im Füllental oberhalb von Netzkater am N8929 probieren, zuvor kam noch der N8986 in Form des 187 017-9 nach Eisfelder Talmühle durch.

Bild

Leider stand die Sonne für den N8929 noch bzw. schon zu tief, als dieser planmäßig aus Talmühle mit 99 7245-6 angerollt kam.

Bild

Auf der Heimfahrt sah ich dann noch Thomas an der Bergsicherung stehen :wink: , er wird sicher noch die Kirschblüte zeigen. :roll: Ich hatte mich nochmals für den N8929 an den Gärten bei Niedersachswerfen postiert, aber leider bemerkte ich bei der Vorbeifahrt des Zuges, dass der eine Busch noch vorm Gleis stand und nicht wie es erst aussah dahinter. :motz:

Schönen Sonntagabend wünsch ich noch. :bier:
Zuletzt geändert von südharzbahner am 22.04.2012 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Südharz von Marcus.

Bild

Antworten