Hallo!
Toll, herrlich usw!
Schon beim ersten Bild möchte man ewig verweilen, der genau zur rechten Zeit buchstäblich explodierte Frühling müsste Monate anhalten!
Es war und ist die schönste Jahreszeit und dazu die wunderschönen Schmalspurzüge! Einafch Klasse!
Auch die anderen Bilder sind wieder top, wie immer!
Mir hat das alles auch sehr gut gefallen am Wochenende!
Für die aktiven Harzbahner dürfte es alles sehr anstrengend gewesen sein!
Und Ihnen stehen ja noch einige dieser Riesen-Evenst in den nächsten Wochen und Monaten bevor!
Hut ab!!
Hoffentlich werden die Beteiligten auch mal in irgendeiner Form besonders bedacht oder vergütet!?
Ist der alltägliche Dienst auf den Maschinen und Zügen sicherlich schon anstrengend genug, so sind doch diese Massenveranstaltungen sicher eine nochmals enorm erhöhte Belastung für die Personale.
Wenn ich mir vorstelle, mehrere hundert male am Tag bei der Arbeit fotografiert, angequatscht, vollgelabert zu werden und immer nett aus dem Fenster zu schauen, da kann man schon verstehen, das der Tf des T3 den ganzen Tag eher grimmig dreinschaute.
Aus dem Bimmelbahnforum kopiere ich mal meine beiden Beiträge hierher.
Zuerst über das tolle Fest:
Ich würde auch mal sagen: Großes Lob an alle Beteiligten, vor allem die Personale hinter und ganz besonders "vor den Kulissen"!
Die Organisation des Ganzen ist unter heutigen Bedingungen sicher nicht so einfach und alles ist sehr langfristig zu planen!
Dann wurde ja oben auch schon geschrieben, daß der Sommerfahrplan seit Samstag gilt.
Am gestrigen Samstag waren wahrscheinlich alle verfügbaren Personale im Einsatz!
Und wenn es für den Fotofuzzi (ohne jetzt wieder Diskussionen auslösen zu wollen, ich zähle mich selbst dazu, allerdings nicht zu den militanten)
und Besucher des Festes schon ein anstrengender Tag war, so war es für die Personale auf den Loks, in den Zügen, an den Ständen, auf dem Stellwerk usw. wahrscheinlich noch wesentlich anstrengender!
Von daher nochmals, vielen Dank für das gut gelungene Fest, die wunderbaren Pendelfahrten und auch an den verantwortlichen fürs Wetter
Hier auch von mir mal noch ein Blick auf die Bühne, wo unter anderem auch der
Ober-Ost- Indianer Gojko Mitic zu sehen und zu hören war!
Für die ehemaligen Kinder der DDR natürlich kein Unbekannter..
Und natürlich gab es auch vor der Dampflokomotive einen Fototermin..
Am Nachmittag gab es auch mal wieder einen Dampfzug auf der Verbindung zum Straßenbahnnetz zu sehen.
Vorsichtig bahnt sich der Sonderzug aus Eisfelder Talmühle den Weg auf den Bahnhofsvorplatz.
Es gab auch ein Zusammentreffen der Mallet Lok mit den beiden historischen Nordhäuser Straßenbahnwagen Nr. 23 und Nr. 40.
Allerdings gelang mir hiervon kein besonders schönes Bild.
Dummerweise war es zeitlich nicht so ganz passend, gerade als die 99 6101 den Zug wieder vom Bahnhofsplatz auf die Bahnhofsgleise zog, waren die Straßenbahnen angekommen und es blieb nicht viel Zeit, ein einigermaßen gutes Bild des Treffens zu machen.
Einige Bilder der Sonderfahrten habe ich auch noch, aber die muss ich erst noch zurecht machen. Da wird es sicher noch einiges hier zu sehen geben, denn es war echt viel los an der ganzen Strecke, was auch dieses Bild aus Talmühle belegt...
Soweit mal auf die Schnelle meine Eindrücke zu dem Fest!
Natürlich gab es auch noch auf dem Gelände der Einsatzstelle ausgestellte Fahrzeuge, Stände und eine Super - H0m Modellbahnanlage zu sehen.
Davon wurde ja weiter oben auch schon geschrieben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun will ich noch ein paar wenige Bilder der Pendelfahrten zeigen.
Als der NWE T 3 mit dem ersten Pendelzug von Eisfelder Talmühle zurück kam, knipste ich diesen in der Ortslage Ilfeld.
Der Sonderzug passiert gerade das Gelände der "Neanderklinik Harzwald".
Bei solchen Veranstaltungen hat man auch oftmals die Möglichkeit alte Freunde wiederzutreffen.
So hatte auch ich die Gelegenheit im gemütlichen Biergarten der Bahnhofsgaststätte Netzkater einen Freund zu treffen und sich nett zu unterhalten.
Dadurch konnte dann auch noch mal der T 3 mit einem weiterem Sonderzug abgelichtet werden.
Zurück in Ilfeld begab ich mich nochmals an die Strecke, um die Mallet in frühlingshafter Umgebung abzulichten.
Unmittelbar danach kam mein "Taxi" (Danke Marcus) und wir fuhren nach Nordhausen zu dem Fest.
Hiervon hatte ich ja schon ein paar Bilder gezeigt.
Mit diesem Bild von der Ausfahrt der 99 6101 mit dem letzten Dampfpendel nach Eisfelder Talmühle möchte ich meinen Beitrag beenden!
Die Passanten auf dem Weg in die Einsatzstelle zur Fahrzeug- und Modellbahnausstellung im Bild sind nun einmal bei Veranstaltungen unvermeidbar und zeugen nochmals vom großen Interesse der Besucher an den verschiedenen Programmpunkten, die geboten wurden.
Am heutigen Sonntag konnte ich dann noch eine der geplanten Rücküberführungen wie gewohnt am Viadukt ablichten, ist halt für mich recht nah und so kann ich immer wieder rechtzeitig zum Mittag heim sein, ohne das es "Ärger" gibt
Beim vergeblichen Warten auf eine weitere Überführung mit dem T 3 kamen dann noch zahlreiche Ost-Klassiker auf der Straße angefahren.
Schön, das man an den beiden Tagen zahlreiche Freunde, Kollegen und bisher persönlich unbekannte Forumsmitleser und Schreiber kennenlernen konnte!
Viele Grüße aus Ilfeld, Thomas