Hallo!
Marcus die Gärten zwischen F4/B4 und Harzquerbahnstrecke waren zu Zeiten meiner Kindheit auch schon da und sicherlich auch schon davor.
Meistens stehen die Fotografen in der Nähe zu dem kleinen Bahnübergang des Weges zu dem kleinem Garten/Waldgrundstück. Da ist man auch schnell wieder verschwunden mit dem Kfz.
1997 gab es noch häufig Probleme mit den Triebwagen 187 011-013 und auch der nagelneue 187 015 hatte fast täglich mit größeren oder kleineren Kinderkrankheiten zu kämpfen. So kam es öfters zu Triebwagenersatzleistungen im "neuem" Nahverkehr auf der Harzquerbahn
An Combino Duo war noch nicht zu denken.
Hier mal ein Bild von einem Triebwagenersatzpark an der Stelle wo Henning die 99 0244 verewigt hatte.
1997 standen die Masten noch und größtenteils hing auch die Freileitung noch.
Den beiden Wagen mit ca. 30 t Zuggewicht stehen hier theoretisch zwei mal ca. 1200 PS zur Verfügung!
Kann sein das ich das Bild schon einmal irgendwo gezeigt hatte, weiß jetzt nicht genau. Seht es mir nach...
Der Güterwagen am Schluss des Zuges auf dem Bild mit der 44 hatte wahrscheinlich Kohle für die Bauzuglok in Stiege geladen.
Gruss Thomas