Harzquer- und Brockenbahn (9700, 9701 / KBS 326, 325)
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Mensch! prima den Schneefräseneinsatz dokumentiert! Danke für die Bilder!
Und wenn ich bedenke, das ich auch diese Woche Urlaub habe, könnte ich mich in den Arsch beisen.
Ich musste heute mit meiner Tochter zur Rotleimmühle, Schlittschuhe laufen. Also, d.h. ich hab nur zugeschaut...
Aber weil witterungsbedingt unsere geplante Woche in Kühlungsborn ins Wasser gefallen ist, muss ich ja nun auch mal was mit Familie machen.
Leider ist bei meiner Tochter (10) das anfängliche Interesse an der Harzbahn völlig verschwunden.
Vor einiger Zeit hatte ich sie schon so weit, das sie die 22 von den anderen großen unterscheiden konnte und auch die 5906 und Pfiffi kannte sie. Stolz berichtete sie mir oft am Telefon, als ich in Bremen und dann in Osnabrück arbeitete, welche Maschine am Nordhäuser Dampfzug war, wenn sie ihn zufällig gesehen hatte, somit war ich immer auf dem laufenden...
Nach der HSB Seite wo dei aktuellen Betriebsstörungen stehen, dürfte der Schneefräseneinsatz für die Katz gewesen sein, denn am späten Abend war dann sogar Talmühle-Stiege und Talmühle-Benneckenstein nicht mehr befahren worden!!
Aktuell schneit es hier auch wieder wie verrückt, es bleibt also spannend!!!
Gruss, thomas
Mensch! prima den Schneefräseneinsatz dokumentiert! Danke für die Bilder!
Und wenn ich bedenke, das ich auch diese Woche Urlaub habe, könnte ich mich in den Arsch beisen.
Ich musste heute mit meiner Tochter zur Rotleimmühle, Schlittschuhe laufen. Also, d.h. ich hab nur zugeschaut...
Aber weil witterungsbedingt unsere geplante Woche in Kühlungsborn ins Wasser gefallen ist, muss ich ja nun auch mal was mit Familie machen.
Leider ist bei meiner Tochter (10) das anfängliche Interesse an der Harzbahn völlig verschwunden.
Vor einiger Zeit hatte ich sie schon so weit, das sie die 22 von den anderen großen unterscheiden konnte und auch die 5906 und Pfiffi kannte sie. Stolz berichtete sie mir oft am Telefon, als ich in Bremen und dann in Osnabrück arbeitete, welche Maschine am Nordhäuser Dampfzug war, wenn sie ihn zufällig gesehen hatte, somit war ich immer auf dem laufenden...
Nach der HSB Seite wo dei aktuellen Betriebsstörungen stehen, dürfte der Schneefräseneinsatz für die Katz gewesen sein, denn am späten Abend war dann sogar Talmühle-Stiege und Talmühle-Benneckenstein nicht mehr befahren worden!!
Aktuell schneit es hier auch wieder wie verrückt, es bleibt also spannend!!!
Gruss, thomas
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo zusammen,
hier mal ein Bild von gestern, bevor(!) der brachiale Schneefall einsetzte.
Da kamen dann noch mind. 20 cm drauf.
Sorge, 02.02.2010

Die 99 6001 ist wohl wieder auf dem Weg ins Selketal. Hat man den Personenwagen sicherheitshalber mitgenommen? Bei dem Wetter weiß man ja z.Zt. nie, in welcher Schneewehe die Fahrt endet...
Gruß jhd
hier mal ein Bild von gestern, bevor(!) der brachiale Schneefall einsetzte.
Da kamen dann noch mind. 20 cm drauf.
Sorge, 02.02.2010

Die 99 6001 ist wohl wieder auf dem Weg ins Selketal. Hat man den Personenwagen sicherheitshalber mitgenommen? Bei dem Wetter weiß man ja z.Zt. nie, in welcher Schneewehe die Fahrt endet...
Gruß jhd
___________________________________________________________________________


Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Triebwagenersatz , um mit Schwung durch die Schneewehen zu fahren
? Dann weiß ich auch, was dann für ein Schneefall eingesetzt hat, hab ich am Montag auch erlebt.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo John Henry!
Dein Winterbild von der "6001" gefällt mir. Ist ja wirklich ein Schneetreiben. Hier in Erfurt ist mittlerweile fast der gesamte Schnee getaut. Der angekündigte Schneefall ist hier komplett ausgeblieben.
Dann war die Lok ja ein paar Tage in Wernigerode. Naja: Bestimmt Waschtag und Zwischenfristen. Mal sehen, wann die "5906" wieder im Harz eintrifft.
Ist das Bild in Sorge am BÜ mit der Bundesstraße entstanden??
VG; René
Dein Winterbild von der "6001" gefällt mir. Ist ja wirklich ein Schneetreiben. Hier in Erfurt ist mittlerweile fast der gesamte Schnee getaut. Der angekündigte Schneefall ist hier komplett ausgeblieben.
Dann war die Lok ja ein paar Tage in Wernigerode. Naja: Bestimmt Waschtag und Zwischenfristen. Mal sehen, wann die "5906" wieder im Harz eintrifft.
Ist das Bild in Sorge am BÜ mit der Bundesstraße entstanden??
VG; René
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Brachiale Schneefälle, das hast Du richtig formuliiert! Die Webcam von Drei Annen Hohne verdeutlicht schön, wie es zur Zeit auf dem restlichen Netz aussehen dürfte.
Brachiale Schneefälle, das hast Du richtig formuliiert! Die Webcam von Drei Annen Hohne verdeutlicht schön, wie es zur Zeit auf dem restlichen Netz aussehen dürfte.
-
- Reichsbahn-Oberamtmann
- Beiträge: 659
- Registriert: 21.12.2009 18:44
- Wohnort: Wernigerode
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Laut HSB waren heute Vormittag nur folgende Strecken befahrbar:
- Wernigerode-Drei Annen Hohne-Schierke
- Nordhausen-Eisfelder Talmühle
- Quedlinburg-Gernrode-Alexisbad
Der Rest des Streckennetzes war aus witterungstechnischen Gründen gesperrt. Das waren also gerade mal 60 Kilometer des 140 Kilometer langen Streckennetzes, auf denen noch Verkehr stattgefunden hat.
Und hier in Erfurt merkt man davon gar nichts! Kaum vorstellbar!!!

So sieht es bei mir aus, wenn ich aus dem Fenster gucke. Kein Vergleich!
VG; René
- Wernigerode-Drei Annen Hohne-Schierke
- Nordhausen-Eisfelder Talmühle
- Quedlinburg-Gernrode-Alexisbad
Der Rest des Streckennetzes war aus witterungstechnischen Gründen gesperrt. Das waren also gerade mal 60 Kilometer des 140 Kilometer langen Streckennetzes, auf denen noch Verkehr stattgefunden hat.
Und hier in Erfurt merkt man davon gar nichts! Kaum vorstellbar!!!

So sieht es bei mir aus, wenn ich aus dem Fenster gucke. Kein Vergleich!
VG; René
- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo!
Heute ist der 8920 nur mit drei Wagen plus Packwagen und 187 011 im Schlepp nach Talmühle gefahren und dort verendet.
Der 187 011 ist dann von Talmühle als 8971 zurück nach Nordhausen gefahren, (weil ja von oben kein planmäßiger 8971 kommen konnte)
Dann ist der Dampfzug als Leerpark nach Nordhausen hinterher gefahren. Und das hätte man wissen müsse! Schade,denn dann ist der Leerpark am Nachmittag auch wieder hoch gefahren nach Talmühle (nun wieder mit 6 Wagen plus Packwagen) und dann von Talmühle planmäßig als 8929 zurück nach Nordhausen gefahren. Da hätte man doch mal ein paar Bilder bei Tageslicht mit Dampfzug machen können.
Mal sehen, wie es morgen aussieht.
Gruss Thomas
Heute ist der 8920 nur mit drei Wagen plus Packwagen und 187 011 im Schlepp nach Talmühle gefahren und dort verendet.
Der 187 011 ist dann von Talmühle als 8971 zurück nach Nordhausen gefahren, (weil ja von oben kein planmäßiger 8971 kommen konnte)
Dann ist der Dampfzug als Leerpark nach Nordhausen hinterher gefahren. Und das hätte man wissen müsse! Schade,denn dann ist der Leerpark am Nachmittag auch wieder hoch gefahren nach Talmühle (nun wieder mit 6 Wagen plus Packwagen) und dann von Talmühle planmäßig als 8929 zurück nach Nordhausen gefahren. Da hätte man doch mal ein paar Bilder bei Tageslicht mit Dampfzug machen können.
Mal sehen, wie es morgen aussieht.
Gruss Thomas
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Vielleicht ist ja morgen die Strecke noch gesperrt
, dann ergibt sich bestimmt nochmal eine Möglichkeit. Kann natürlich auch sein, dass die ganze Nacht geräumt wird, dann wirds nix.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Das dürfte nichts werden. Elend - Sorge wurde zwischen Nachmittag und Abend freigefräst. Hab's nicht gesehen
Gruß jhd

Ja genau.Lokheizer hat geschrieben:...
Ist das Bild in Sorge am BÜ mit der Bundesstraße entstanden??
...
Gruß jhd
___________________________________________________________________________


Re: Die Harzquerbahn (9700 / KBS 326)
Hallo allerseits,
heute war ich dann mal nicht im Harz unterwegs, sondern hab mich auf Nordhausen, genauer gesagt Van-der-Foehr-Damm beschränkt.
99 7238-1 mit ihrem Zug auf dem Weg in den Harz.

Natürlich hab ich noch auf den Gegenzug gewartet, der dann als 187 011-2 Richtung Nordhausen Nord fuhr.

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
heute war ich dann mal nicht im Harz unterwegs, sondern hab mich auf Nordhausen, genauer gesagt Van-der-Foehr-Damm beschränkt.
99 7238-1 mit ihrem Zug auf dem Weg in den Harz.

Natürlich hab ich noch auf den Gegenzug gewartet, der dann als 187 011-2 Richtung Nordhausen Nord fuhr.

Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.