Seite 1 von 1

Soda-Bahn Bernburg

Verfasst: 07.10.2010 16:24
von René Kokert
Neben der Parkbahn gibt es in Bernburg eine elektrische Werkbahn für den Kalksteintransport zwischen Steinbruch und Sodawerk. Die Bahn besitzt eine Streckenlänge von etwa 2 km, hat eine Spurweite von 900 mm und wird mit einer Spannung von 600 Volt Gleichstrom betrieben.
Die Strecke führt vom Verladebunker aus durch zwei Tunnel (375 m und 70 m) erreicht die Betriebswerkstatt und schließlich über die Saalebrücke zum Entladebunker.

Bild
Blick vom BÜ "Am Felsenkeller" auf die Anlagen des Betriebshofes, mit zwei Zügen und abgestellter Lok.

Bild
Hier ein Blick aus der Nähe Lok 1 (EL3; LEW; 1978; Reserve) und Lok 1" (Schalke; 2006)

Bild
Hier die betriebsfähige EL3 (Lok 1) aus der Nähe. Die zweite EL3 wurde im Werksgelände als Denkmal aufgestellt.

Bild
Ein Blick auf die Rückseite des Lokschuppens mit Lok 2" (Schalke; 2006); Links sieht man die ungenutzte Drehscheibe, welche aufgrund hohen Grundwasserspiegels mit Wasser gefüllt ist.

Bild
Blick vom Betriebshof auf das Portal des kurzen Tunnels (Länge 70 Meter). Von hier führt die Strecke in Richtung Steinbruch.

Bild
Hier eine Seitenansicht von Lok 1, welche gut die Länge des Fahrzeuges erkennen lässt.

Bild
Hinter dem Betriebshof überquert die Strecke die Straße "Am Felsenkeller" um danach in Richtung Sodawerk auf das Niveau der Saalebrücke anzusteigen, deren Höhe sich aufgrund der Schiffbarkeit des Flusses ergibt.

VG; René

Re: Solvay-Werkbahn Bernburg

Verfasst: 07.10.2010 17:27
von Henning
Hallo René,
was es doch für interessante Bahnen gibt! Vielen Dank für Deinen Ausflug nach Bernburg und natürlich die Bilder!

Re: Solvay-Werkbahn Bernburg

Verfasst: 07.10.2010 22:23
von Marko76
Schon witzig, was es noch für Werkbahnen gibt. Die Gleise sehen auch neu aus.

Re: Solvay-Werkbahn Bernburg

Verfasst: 08.10.2010 13:12
von René Kokert
Stimmt, die Anlagen der Werkbahn hinterlassen einen guten Eindruck. Heute wurde mit einem Bagger zwischen der Werkstatt und der Saalebrücke an der Strecke gearbeitet. Leider fand deshalb keine Zugfahrt statt. Kurzfristig war aber mal der Werkstattwagen vor der EL3 verschwunden und stand vor der Lokschuppenzufahrt, weshalb ich dieses Motiv nochmals umgesetzt habe.

Bild

VG; René

Re: Solvay-Werkbahn Bernburg

Verfasst: 08.10.2010 18:47
von René Kokert
Obwohl kein Zug fuhr, habe ich mal ein paar Bilder von der Streckenführung der Werkbahn gemacht.

Bild
Auf dieser Bogenbrücke führt die Strecke steigungsreich vom Betriebshof zur Saalebrücke.

Bild
Blick von der Straßenbrücke über die Saale auf die Brücken der DB (im Vordergrund) und der Werkbahn (im Hintergrund).

Bild
Die Saalebrücke der Werkbahn. Auf der anderen Uferseite der Saale sind Teile der normalspurigen Anschlussbahn des Sodawerkes zu erkennen.

Bild
Die Brücke nochmals aus einem anderen Blickwinkel, welcher den guten Zustand der Bahnanlagen zeigt.

VG; René

Re: Solvay-Werkbahn Bernburg

Verfasst: 04.11.2010 18:05
von René Kokert
Leider fuhr heute auf der Werkbahn über mehrere Stunden kein Zug. Ein Mitarbeiter der Bahn erzählte mir, dass die Produktion des Soda-Werkes heute nicht so groß gewesen ist. Trotzdem habe ich dieses Foto gemacht. Das Bild zeigt die Sicherungsanlage des Bahnüberganges, welcher bald nicht mehr existieren wird. Im Rahmen eines Straßenneubaues wird der Bahnübergang verlegt und erhält eine neue Sicherungsanlage. Dieser neue Bahnübergang ist schon vorhanden, aber noch nicht freigegeben.

Bild

VG; René

Re: Solvay-Werkbahn Bernburg

Verfasst: 12.11.2010 18:47
von René Kokert
Motivlich ist die Werkbahn wegen der Großbaustelle zur Ortsumgehung Bernburg momentan etwas schwer umzusetzen. Hier ist ein beladener Zug mit Lok 1 in Richtung Werk unterwegs. Der im Bild sichtbare Bahnübergang wurde am 10.11.2010 entfernt. Die neue Haltlichtanlage ist in Betrieb. Sie befindet sich etwas weiter links, außerhalb des Bildes.

Bild

VG; René

Re: Soda-Bahn Bernburg

Verfasst: 12.07.2011 17:29
von René Kokert
Auch wenn sich bei meinem Besuch kein Rad bei der Werkbahn drehte, ist doch die Veränderung in ihrem Umfeld atemberaubend. Blick vom neuen BÜ "Felsenkeller" in Richtung Werkstatt. Dazwischen befindet sich die Großbaustelle zur Bernburger Ortsumgehung. Diese Veränderungen sollte man auch dokumentieren.

Bild

VG; René

Re: Soda-Bahn Bernburg

Verfasst: 22.12.2013 13:53
von uweb250
Hallo Rene!

Bin wirklich nur durch Zufall auf Deinen Beitrag zu der Werkbahn in Bernburg gestossen!
Sehr interessant, und da ich nächstes Jahr eh wieder nen Ausflug nach Bernburg geplant habe, muss ich wohl noch etwas mehr Zeit einplanen... :mrgreen:

Danke auf jedenfall für die interessanten Berichte!

Re: Soda-Bahn Bernburg

Verfasst: 28.12.2013 21:57
von René Kokert
Hallo Uwe,

danke für Deine positive Anmerkung. Ich reiche hiermit mal ein Bild vom Oktober 2013 nach. Zwar nur ein Stillleben, aber man sieht den Baufortschritt und die Veränderung des Umfeldes:

Bild

Gruß; René
http://www.nordharzstrecke.repage.de