Bw Nordhausen
Re: Bw Nordhausen aktuell
Hallo Falk,
hab dir eine PN geschickt. Bitte vertraulich behandeln.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
hab dir eine PN geschickt. Bitte vertraulich behandeln.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Bw Nordhausen aktuell
@Marko
Danke schön und das ist selbstverständlich.
Zu den Links: Das ist ein herrlicher Bilderbogen aus Nordhausen, da bekommt man einen noch besseren Überblick über die Dimensionen des Bahnhofs - heute ist es ja allgemein üblich zugekrautet, das man vieles gar nicht mehr erkennen kann, obwohl es noch da ist (rechts z.B. die Wagenwerkstatt)
Danke schön und das ist selbstverständlich.
Zu den Links: Das ist ein herrlicher Bilderbogen aus Nordhausen, da bekommt man einen noch besseren Überblick über die Dimensionen des Bahnhofs - heute ist es ja allgemein üblich zugekrautet, das man vieles gar nicht mehr erkennen kann, obwohl es noch da ist (rechts z.B. die Wagenwerkstatt)
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

Re: Bw Nordhausen aktuell
Schau dir mal die Weichenverbindung an, hinter den Formsignalen, die gibt es so nicht mehr. die Wagenwerkstatt ist ja noch vorhanden und die Gleise liegen auch noch unter dem Gras.
Am besten sieht man das alles im Winter und wenn es dann noch geschneit hat sieht man die Weichenverbindungen und kann sich die Fahrstraßen gut vorstellen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Am besten sieht man das alles im Winter und wenn es dann noch geschneit hat sieht man die Weichenverbindungen und kann sich die Fahrstraßen gut vorstellen.
Gruß vom Rande des Südharzes
Marko.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Bw Nordhausen aktuell
Und das nicht nur da, was da so alles inzwischen zum Opfer gefallen ist und nicht mehr befahrbar ist.
Zum Glück hab ich das Buch vom Bahnknoten Nordhausen, da ist noch ein alter Gleisplan drin - da kann man sich das mal richtig vorstellen.
Das gute ist aber, hier sind noch nicht komplett vollendete Tatsachen geschaffen und alles entfernt worden, wie z. B. in Sangerhausen.
Zum Glück hab ich das Buch vom Bahnknoten Nordhausen, da ist noch ein alter Gleisplan drin - da kann man sich das mal richtig vorstellen.
Das gute ist aber, hier sind noch nicht komplett vollendete Tatsachen geschaffen und alles entfernt worden, wie z. B. in Sangerhausen.
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

- Netz-Kater
- Stellvertreter des Generaldirektors
- Beiträge: 1913
- Registriert: 02.07.2009 00:11
Re: Bw Nordhausen
Hallo allerseits!
Ich habe mal ein paar Bilder vom Bw Nordhausen eingescannt, nicht historisch, aber doch schon um oder über 10 Jahre her.
Eigentlich hies es ja auch nicht mehr Bw, sondern Bh also Betriebshof, aber ich glaube mal es wird immer das
"Bw Nordhausen" bleiben zumindest im Sprachgebrauch.
Die neue Zeit hatte bereits einzug gehalten und die Trennung in Geschäftsbereiche war gerade in Vollzug bzw bereits geschehen.
Für die Eisenbahner hatte sich vieles grundlegend geändert, sowohl bei der internen Struktur als auch personell und besser sollte es in der Zukunft nicht mehr werden.
Eine Baureihe erlebte mit den letzten Exemplaren Ende der neunziger Jahre noch einmal einen kleinen Aufschwung.
Die Rede ist vom Holzroller. ( Einige sind ja auch heute noch bei verschiedenen privaten im Einsatz.
Hier aber nun mal der Blick ins Bw Nordhausen und zu den Holzrollern...
142 113-0 am 09.Mai 1997 auf der sogenannten "neuen Scheibe" umrahmt von gleich fünf verschiedenen Baureihen, welche zu der Zeit u.a. noch von Nordhausen aus unterwegs waren.

Hier steht die 142 290-6 am 21.04.97 im Bw Nordhausen und wartet auf den nächsten Einsatz.
Dahinter ist eine 143er zu sehen. Diesa Baureihe war zu der Zeit auch noch im Güterverkehr eingesetzt, jedoch sollten diese Einsätze mit der Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche bald der Vergangenheit angehören. Erst in den letzten Jahren hat die 143 bei verschiedenen privaten und Bahn-Töchtern wieder Güterzüge am Haken.

Der markante Wasserturm des Bw Nordhausen wurde dann bald farblich aufgefrischt, verlor damit aber zumindest für Fotos irgendwie an Attraktivität, finde ich zumindest.
Im Juli 1998 steht 142 243-5, eine der letzten Maschinen mit dicker Bauchbinde und grauem Dach, am Übergabeposten, um sich wenig später als Lz auf den Weg nach Deuna zu begeben.

Soweit der Blick nach 1997/98.
Sollte Interesse bestehen, kann ich gern ab und zu mal was zeigen.
Gruss Thomas
Ich habe mal ein paar Bilder vom Bw Nordhausen eingescannt, nicht historisch, aber doch schon um oder über 10 Jahre her.
Eigentlich hies es ja auch nicht mehr Bw, sondern Bh also Betriebshof, aber ich glaube mal es wird immer das
"Bw Nordhausen" bleiben zumindest im Sprachgebrauch.
Die neue Zeit hatte bereits einzug gehalten und die Trennung in Geschäftsbereiche war gerade in Vollzug bzw bereits geschehen.
Für die Eisenbahner hatte sich vieles grundlegend geändert, sowohl bei der internen Struktur als auch personell und besser sollte es in der Zukunft nicht mehr werden.
Eine Baureihe erlebte mit den letzten Exemplaren Ende der neunziger Jahre noch einmal einen kleinen Aufschwung.
Die Rede ist vom Holzroller. ( Einige sind ja auch heute noch bei verschiedenen privaten im Einsatz.
Hier aber nun mal der Blick ins Bw Nordhausen und zu den Holzrollern...
142 113-0 am 09.Mai 1997 auf der sogenannten "neuen Scheibe" umrahmt von gleich fünf verschiedenen Baureihen, welche zu der Zeit u.a. noch von Nordhausen aus unterwegs waren.

Hier steht die 142 290-6 am 21.04.97 im Bw Nordhausen und wartet auf den nächsten Einsatz.
Dahinter ist eine 143er zu sehen. Diesa Baureihe war zu der Zeit auch noch im Güterverkehr eingesetzt, jedoch sollten diese Einsätze mit der Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche bald der Vergangenheit angehören. Erst in den letzten Jahren hat die 143 bei verschiedenen privaten und Bahn-Töchtern wieder Güterzüge am Haken.

Der markante Wasserturm des Bw Nordhausen wurde dann bald farblich aufgefrischt, verlor damit aber zumindest für Fotos irgendwie an Attraktivität, finde ich zumindest.
Im Juli 1998 steht 142 243-5, eine der letzten Maschinen mit dicker Bauchbinde und grauem Dach, am Übergabeposten, um sich wenig später als Lz auf den Weg nach Deuna zu begeben.

Soweit der Blick nach 1997/98.
Sollte Interesse bestehen, kann ich gern ab und zu mal was zeigen.
Gruss Thomas
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Bw Nordhausen
Danke für die schönen historischen Einblicke.
Davon gerne mehr, das sind Fotos aus einer Zeit, in der ich fotografisch noch lange nicht tätig war und in der ich viel verpaßt habe
, was ich auch sehr bedaure.
Allein die Baureihenvielfalt, die es da in Nordhausen noch gab an klassischen DR-Loks.
Davon gerne mehr, das sind Fotos aus einer Zeit, in der ich fotografisch noch lange nicht tätig war und in der ich viel verpaßt habe

Allein die Baureihenvielfalt, die es da in Nordhausen noch gab an klassischen DR-Loks.

MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.

-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Bw Nordhausen
Hallo Thomas,Netz-Kater hat geschrieben: Soweit der Blick nach 1997/98.
Sollte Interesse bestehen, kann ich gern ab und zu mal was zeigen.
sehr gerne, wir bitten darum! Bei mir ist gerade diese Zeit irgendwie 'unterbelichtet'. Danke für die Fortsetzung.
Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________


- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Bw Nordhausen
War das bei dir die Phase mit den "naturgemäß alterspezifisch anderen Interessen"?John Henry hat geschrieben:Bei mir ist gerade diese Zeit irgendwie 'unterbelichtet'. Danke für die Fortsetzung.


Grüßle und schönen Abend,
Sven


"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
Re: Bw Nordhausen
Oh, diese Bilder erinnern mich nicht an Nordhausen
Solche Fahrzeuge kenne ich nicht in Nordhausen, die sind mir vollkommen fremd
In der Zeit habe ich leider auch keine Eisenbahnen fotografiert, da ist irgendwie ein großes Loch in meinen Archiv.
Die Bilder gefallen mir sehr gut, das vermittelt noch DR Flair - nur eben aus anderen Betriebswerken mir bekannt


Die Bilder gefallen mir sehr gut, das vermittelt noch DR Flair - nur eben aus anderen Betriebswerken mir bekannt

Gruß
Henning

Henning

-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Bw Nordhausen
Sven hat geschrieben:War das bei dir die Phase mit den "naturgemäß alterspezifisch anderen Interessen"?John Henry hat geschrieben:Bei mir ist gerade diese Zeit irgendwie 'unterbelichtet'. Danke für die Fortsetzung.![]()
![]()
Grüßle und schönen Abend,
Sven![]()
Hallo Sven,
eigentlich nicht (So spät bin ich nicht gestartet

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

